Was ist der Unterschied zwischen Dualer und Schulischer Ausbildung
Worin besteht der Unterschied zwischen dualer und schulischer Ausbildung?Was gibt es für Ausbildungen in Deutschland?
Im vergangenen Jahr stellte sich für viele die große Herausforderung, wie ihr Berufsweg aussieht und was sie werden wollen. Ausbildung, duales Hochschulstudium und, und, und, und. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Am bekanntesten und beliebtesten ist die Ausbildung im dualen System (auch oft als innerbetriebliche Ausbildung bezeichnet).
Berufsschulklassen finden an einem oder zwei Tagen in der Woche oder in sogenannten Lehrblöcken statt.
Anschließend sind Sie für einige wenige Tage wieder im Betrieb. Bei großen Firmen durchlaufen Sie in der Regel unterschiedliche Bereiche. Die Dauer der dualen Ausbildung liegt in der Regel zwischen 2,5 und 3 Jahren. Wer bereits über Arbeitserfahrung oder ein Abitur verfügt, kann seine Ausbildung oft kürzen. Dies ist abhängig vom Betrieb und der Ausbildungszeit.
Der Schulunterricht erfolgt in der Berufsschule oder in der Fachhochschule und in Vollzeit. Bildungsberufe und insbesondere im Sozial- und Gesundheitssystem werden in der schulischen Ausbildung erlernt. Hier gibt es sowohl staatliche als auch privatwirtschaftliche Berufsschulen, in denen Sie Ihre Schulausbildung abschließen können. Einige Praktikumsplätze werden mit berufsbildendem Unterricht verbunden und Sie sind dann einige Tage in der Schule und die übrigen Tage im Beruf.
Die Praktikumsplätze erfolgen in Blocks. So wie beim Lernen bekommt man während der Schulzeit kein Geld. Gelegentlich muss man auch Schulgeld zahlen. Es gibt jedoch viele Wege zur finanziellen Förderung (z.B. in Gestalt des BAföG). Das duale Studienprogramm verbindet Berufsausbildung und Ausbildung.
Sie lernen praktisches Wissen im Betrieb wie in einer beruflichen Ausbildung. Wie bei der Doppelausbildung findet die Ausbildung in Lehre und Beruf an verschiedenen Standorten statt. Während Ihres Doppelstudiums erhalten Sie von dem Ausbildungsbetrieb ein Monatsgehalt. In den meisten Fällen decken die Firmen auch die gesamten oder einen Teil der Studienbeiträge.
Bewerbungen für ein Doppelstudium sollten besonders früh - am besten ein Jahr im Voraus - eingereicht werden, da die Bewerbungsfrist in der Regel bereits abgelaufen ist. Anschließend bewirbt man sich unmittelbar bei dem jeweiligen dualen Studiengang. Beim Training Kosten einsparen? Ist eine gute Note für die Ausbildung von Bedeutung?