Was Heißt Duale Ausbildung
Wie sieht die duale Ausbildung aus?Wer also eine Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft, Dienstleistung, IT, Media oder Gewerbe sucht, muss sich mit einer doppelten Ausbildung auseinandersetzen.
Im Berufsschulunterricht lernen Sie den für Ihren Berufsalltag notwendigen Theoriehintergrund. Es bestimmt, wie Ihre Ausbildung im Unternehmen in inhaltlicher und zeitlicher Hinsicht strukturiert ist.
Sie finden hier einen Rahmenplan und Ausbildungsordnungen für jeden Lehrberuf und können sich bereits einen sehr guten Überblick über die Inhalte der einzelnen Lehrveranstaltungen verschaffen. Übrigens sind die Rahmenlehrpläne und Ausbildungsordnungen in der Bundesrepublik Deutschland weitgehend gleich. Im Rahmen einer Ausbildung werden Ihnen die selben Kenntnisse und Kompetenzen beigebracht.
Darüber hinaus gibt es natürlich besondere Merkmale in Ihrem Trainingsbetrieb oder Ihrer Trainingsregion. Damit sind die Bildungsstandards und Prüfungsvoraussetzungen bundesweit vereinheitlicht und implementiert. Meist sind Sie 3-4 Tage pro Tag in Ihrem Betrieb und 1-2 Tage in der Schule. Welcher Berufskolleg das ist, richtet sich nach dem Sitz Ihres Ausbildungsbetriebes.
So sind Sie nicht jede Woche eingeschult, sondern einige wenige aufeinanderfolgende Schulwochen zusammen mit Auszubildenden aus anderen Ländern und Ländern. Die Regelung für Ihren gewünschten Beruf erfahren Sie entweder bei Ihrem Lehrbetrieb oder bei Ihrer Industrie- und Handelskammer. Es geht darum, Ihnen in Ihrem Betrieb und in der Berufsfachschule Kompetenzen und Wissen zu vermitteln, die Sie in die Lage versetzen, professionell zu handeln.
Damit sind Sie nach Ihrer Ausbildung sofort als Spezialist startklar!