Voraussetzungen für Kindergeld

Bedingungen für das Kindergeld

der Familienfonds der Bundesagentur für Arbeit. In der Regel werden die Voraussetzungen für den Bezug von Kindergeld bereits automatisch von deutschen Staatsbürgern erfüllt. Was sind die Voraussetzungen? Kindergeld ist eine Beihilfe, die ab dem Geburtsmonat des Kindes über das Familiengeld an die Erziehungsberechtigten gezahlt werden kann. Aber müssen gewisse Voraussetzungen für den Bezug von Kindergeld gegeben sein?

Welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen: die Antwort hier.

Wenn Sie in Deutschland Kindergeld beziehen wollen, müssen Sie einige Voraussetzungen mitbringen. Doch die meisten Bundesbürger entsprechen diesen Anforderungen von selbst. Dies sind die folgenden Anforderungen: Wohnort oder ständiger Aufenthaltsort muss in Deutschland sein. Sie sind ihre eigenen biologischen oder adoptierten Nachkommen.

Im Englischen heißt das, dass diejenigen, die in Deutschland leben und eigene Patenkinder haben, bereits die Voraussetzungen für den Bezug von Kindergeld geschaffen haben. Die Behauptung trifft sowohl auf Bundesbürger als auch auf die meisten Deutschen zu. Hauptnutznießer des Kindergeldes sind die Erziehungsberechtigten.

Dies ist beispielsweise der Fall, wenn - aus welchen Beweggründen auch immer - die Grosseltern die Wächter sind. Sie haben dann auch die Moeglichkeit, Kindergeld zu bekommen.

Kindergeld: Wie ist das und wann erhalten Sie es?

Das Kindergeldgesetz erscheint auf den ersten Blick etwas umständlich. Mit dem Kindergeld wird die Unterstützung der Familien und die Sicherung des Lebensunterhalts des Babys sichergestellt. Kindergeld wird durch zwei gesetzliche Regelungen reguliert, das Einkommenssteuergesetz und das Eidg. Die meisten Ansprüche auf Kindergeld sind im Einkommenssteuergesetz festgelegt, in bestimmten Fällen gilt das Kindergeldgesetz, z.B. wenn Sie deutscher Staatsangehöriger sind und als Entwicklungshelferin im Auslande arbeiten.

Welche Dauer hat das Kindergeld? Das Kindergeld wird zunächst als monatliches Entgelt gezahlt und bis zum vollendeten achtzehnten Geburtstag des Kindes ausgezahlt. Das Kindergeld kann unter gewissen Voraussetzungen auch nach Vollendung des achtzehnten Lebensjahres gezahlt werden. Um Kindergeld zu erhalten, müssen unterschiedliche Voraussetzungen vorliegen, die Sie, den Bewerber oder die Eltern des Kindes selbst und das betreffende Mitglied angehen.

Die Beantragung des Kindergeldes erfolgt immer durch einen Erziehungsberechtigten. Steht ein Erziehungsberechtigter nach dem Einkommenssteuergesetz und der andere nach dem Kindergeldgesetz zu, hat das Recht nach dem Einkommenssteuergesetz den Vorzug. Waisenkinder oder die nicht wissen, wo ihre Mutter oder ihr Vater ist, können für sich selbst eine Finanzierung anfordern. In diesem Falle hat jedoch kein Dritter Anrecht auf Kindergeld.

Was ist Kindergeld? Das Kindergeld richtet sich hauptsächlich nach der Zahl der Kinder. So beträgt das Kindergeld für das erste Kinde zurzeit 184 Euro pro Tag, wird aber bis zum Beginn des Jahres 2016 schrittweise auf 190 Euro anwachsen. Nachfolgend sind die individuellen Kindergelder ab Beginn des Jahres 2016 aufgeführt:

Ab wann erhalten Sie Kindergeld? Je nach Staatsangehörigkeit, Arbeits- und Wohnort sowie steuerpflichtigem Wohnort sind die Voraussetzungen für den Kindergeldanspruch unterschiedlich. Als deutscher Staatsangehöriger haben Sie in zweifacher Hinsicht Kindergeld: Sie haben das Recht auf Kindergeld: Wenn Sie deutscher Staatsangehöriger sind und im europäischen Raum tätig sind, müssen Sie spezielle Vorschriften und Meldepflichten einhalten.

Wir haben auf den nachfolgenden Unterseiten alle wichtigen Infos zum Kindergeld für Sie zusammengetragen. Wie lange ist Ihr Baby im Haus? Antrag auf Kindergeld: Welche Belege und Dokumente benötigen Sie?

Mehr zum Thema