Tourismus Studium

Fremdenverkehrsstudien

In diesem Online-Studienführer finden Sie alle Informationen zum Thema Tourismus auf einen Blick! Wichtige Informationen zu den Studieninhalten, Anforderungen & Karriere finden Sie hier. Stimmt der Tourismus für mich? So ist es kein Wunder, dass immer mehr junge Menschen Tourismus studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden wollen. Sie reisen mit unseren Studien um die ganze Welt und lernen den Tourismus mit seiner gesamten Wertschöpfungskette kennen.

Ihr Reiseführer für das Tourismusstudium

Sie lieben Urlaubsplanung, Check-in im Hotelzimmer und das Erkunden von neuen Orten? Wer seine Begeisterung für den Tourismus dennoch zum Beruf machen will, ist hier richtig! Wer sich über alle wichtigen Aspekte des Tourismusstudiums umfassend und eigenständig informiert haben möchte, ist hier richtig.

Detaillierte Informationen zum Studium des Tourismus finden Sie hier. An über 50 Hochschulen, Berufsakademien und Hochschulen werden touristische Studiengänge wie z. B. Touristikmanagement, Sporttourismus oder Hotel- und Touristikmanagement angeboten.

Studienangebote auf einen Blick

Informieren Sie sich hier, welche unterschiedlichen Studienrichtungen es im Tourismus gibt! Im Detail werden wir Ihnen die jeweiligen Studienrichtungen vorstellen - einschließlich der Anforderungen, der fachlichen Perspektive und der entsprechenden Universitäten. Kaufmännisches und touristisches Know-how führt Sie zum Berufsziel eines Tourismusmanagers. Weltenbummler: Eroberung der Tourismusindustrie mit internationaler Ausrichtung. Und wenn eines nicht ausreicht: den Tourismus mit angrenzenden Industrien verbinden.

Eine neue Tendenz im Tourismus: Auf der Reise etwas für die eigene Sicherheit tun. Die Studienangebote finden Sie hier. Ort, Landschaft, Fluss....Tourismus! Starten Sie beruflich mit einem Fachstudium: Man sollte bei der Wahl des Studiengangs aufpassen, das touristische Kursangebot ist groß - und themenübergreifend. Es gibt nicht alle Studienrichtungen, die das selbe Wissen haben.

Abhängig vom Studium haben Sie ganz unterschiedliche Berufsaussichten. Insbesondere viele Fachrichtungen werden als Tourismusmanagement (oder auch Tourismusökonomie) bezeichnet. Die meisten der angebotenen Kurse machen sie aus. Seit dem ersten Halbjahr steht hier der Tourismus und seine wirtschaftlichen Gesichtspunkte im Mittelpunkt. Aber es gibt auch ein breites Spektrum an kaufmännischen Kursen (z.B. Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre oder Betriebswirtschaftslehre), die sich erst in der zweiten Hälfte des Studiums intensiv mit dem Tourismus beschäftigen.

Auch wenn die damit zusammenhängenden Karrierechancen sehr unterschiedlich sind, so gibt es doch unterschiedliche Studienrichtungen im Bereich der touristischen Forschung. Darüber hinaus gibt es viele weitere Tourismuskurse, die sich nicht nur mit dem Themenbereich des Tourismusmanagements, sondern auch mit anderen Aspekten auseinandersetzen. Dies ist beispielsweise bei Lehrveranstaltungen der Fall, die sich nicht nur mit Touristikmanagement, sondern auch mit Hotel- und/oder Veranstaltungsmanagement befassen und diese drei Themenbereiche kombinieren.

Wenn Sie bereits sehr konkrete Ideen für Ihr Wunschstudium haben und sich von Beginn an auf einen bestimmten Bereich der Industrie spezialisiert haben, sind Studienangebote wie z. B. Gesundheits- und Sporttourismus oder Nachhaltigkeitstourismus für Sie da. Darüber hinaus gibt es weitere interessante Studienmöglichkeiten: Wer zum Beispiel als Geographie-Fan erfahren möchte, wie der Tourismus die Stadt- und Raumentwicklung beeinflußt, kann in den Kursen gleichen Namens Spaß haben.

Gleiches gilt für das Freizeitmanagement. Wer von der Luftfahrt begeistert ist, für den gibt es geeignete Ausbildungen im Luftverkehrsmanagement. Der Tourismus ist ein weltweites Gesprächsthema. Selbstverständlich steht für alle Lehrveranstaltungen die englische oder andere Fremdsprache auf dem Kurs. Wer während des Studiums zwingend ins Ausland gehen möchte, z.B. in Gestalt eines Auslandspraktikums oder -semesters, sollte besonders auf die Kurse des Internationalen Tourismusmanagements achten.

Aber auch viele andere touristische Studiengänge haben diese Möglichkeit - vergleichen Sie also sorgfältig das Studium an den jeweiligen Hochschule!

Mehr zum Thema