Top 10 Ausbildungsberufe
Die 10 besten Ausbildungsberufe2017 abgeschlossenen Verträge. In den Top 10 des Rankings ist eine Innovation im Vergleich zu 2016 zu verzeichnen: Der Berufsstand der Informatiker hat es mit gut 13.000 neuen Verträgen auf den neunten Rang gebracht.
Seit 2012 nimmt die Anzahl der Neuverträge in diesem Bereich stetig zu. Die Zunahme der Anzahl neuer IT-Spezialisten verdeutlicht den wirtschaftlichen Handlungsbedarf an gut ausgebildetem IT-Fachpersonal im Rahmen der zunehmenden Internationalisierung der Berufswelt. In vielen Ausbildungsberufen ist eine klare Gender-Dominanz festzustellen: 2017 wurden die meisten Lehrverträge mit Frauen in gewerblichen Ausbildungsberufen geschlossen.
Die ersten drei Stellen belegten die Ausbildungsberufe Bürokaufmann/-frau sowie Arzt- und Zahnarzthelferin, während der Anteil der Männer in diesen Berufsgruppen weniger als drei prozentual ist. Der Kfz-Mechatroniker führt bei den Herren nach wie vor, es folgen der Elektrotechniker auf dem zweiten und der neue dritte Platz: der IT-Spezialist. Das Ranking verdeutlicht, dass die Begriffe der fachlichen Begabung nach wie vor eng mit stereotypen Vorbildern verbunden sind.
Allerdings lässt die Aufstellung der Neuabschlüsse keine Aussagen über die gängigsten Ausbildungsberufe bei jungen Menschen zu. Ein Ausbildungsentscheid ist immer im Zusammenhang mit den verfügbaren Ausbildungsplätzen zu betrachten.
Top 10 der Ausbildungsberufe 2017 - BA
12.03.2018 - Im Ranking der Neuabschlüsse in Doppelberufen war der Ausbildungsberuf Bürokaufmann/-frau auch 2017 wieder führend - mit 28.700 neuen Auszubildenden. Unter den Top 10 ist nun der Fachinformatiker/-in. Das ist das Resultat der BIBB-Erhebung über Neuabschlüsse zum Stichtag der Ausbildung zum Stichtag 30. 9. 2017, wobei 2017 mehr als ein Drittel aller neuen Verträge in nur 10 Berufsbildern geschlossen wurden.
Im Vergleich zu 2016 gibt es jedoch eine Verlagerung unter die Top 10: Der Ausbildungsberuf Fachinformatiker liegt mit gut 13.000 neuen Verträgen auf dem neunten Plätzchen - knapp 1.000 mehr als im vorigen Jahr. Im Jahr 2017 setzten die Herren weiterhin auf diese Schulung, wobei der Frauenanteil unter 8% blieb.