Studium Landwirtschaft
LandwirtschaftsstudiumStudium der Agrarwissenschaft in Deutschland
In der Agrarwissenschaft geht es um die Herstellung von Lebens- und Futtermitteln durch die ökonomische Verwertung und Schonung der Böden sowie um die wirtschaftlichen und umweltpolitischen Randbedingungen des Agrarproduktionsprozesses. Die Landwirtschaftswissenschaften umfassen Landwirtschaft, Landwirtschaft, Gärtnerei, Landwirtschaft und Weingarten. Dieses Fachgebiet ist eng mit der Forstwirtschaft verbunden.
Wer ein Studium der Agrarwissenschaft absolvieren möchte, sollte über fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Bio, Chemie, Physik, Mathe und Ökonomie verfügen. Das Studium basiert auf wissenschaftlichen, technisch-wirtschaftlichen und sozialen Wissenschaften und umfasst die Bereiche Agrarwissenschaft, Gartenbau, Landwirtschaft und Landwirtschaft. In der Agrarwissenschaft werden die naturnahen Grundbegriffe der mathematischen, chemischen und physikalischen Wissenschaften, z.B. im Fachbereich Bodenwissenschaften, sowie die Spezialbiologie von Tier und Pflanze erlernt.
Abhängig von der technischen Orientierung werden technisch-wirtschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Themen z. B. aus der Agrarwirtschaft, der Futtermittelwissenschaft, der Agrartechnologie oder der Landwirtschaftspolitik erlernt. Sind Sie Agrarwissenschaftler, sind Sie auch an der Analyse statistischer Informationen und der Datenverarbeitung beteiligt. Für die meisten Studiengänge der Agrarwissenschaft müssen Sie vor Studienbeginn kein Vorbereitungspraktikum machen, obwohl dies in den meisten Ländern empfohlen wird.
Im Regelfall sind während des Praktikums 6 bis 12-monatige Praktika erforderlich, z.B. auf einem Landwirtschafts- oder Gartenbaubetrieb. Das Studium der Agrarwissenschaft und das stärker technikorientierte Studium der Landwirtschaft führt kaum zu einer beruflichen Betätigung als Bauer. Sind Sie Agrarwissenschaftler, arbeiten Sie als Lehrer, Berater, technischer Berater und Verwalter.
Hochschulabsolventen der Agrarwissenschaft arbeiten oft in der Öffentlichen Hand in Büros, Behörden, Ministerien oder Vereinen. Der Bachelorstudiengang Agrartechnik bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Karriere in der land- und forstwirtschaftlichen Unternehmensberatung, im Handel oder Handel, in der Umweltconsulting und im Bereich des Umweltmanagements zu starten. Im Regelfall wird ein Hochschulabschluss für Managementpositionen vorausgesetzt.
Das Departement Agrarwissenschaft ist dem Fachbereich mehrere Fachrichtungen zugeteilt, die ihrerseits mehrere Fachrichtungen haben. Eine Studienrichtung ist somit ein Teilgebiet eines Wissens oder Fachgebietes, in dem vergleichbare Studienrichtungen gruppiert sind. Wer ein Studium der Agrarwissenschaft absolvieren möchte, sollte sich diese nach Fachrichtungen durchlesen.