Studieren
einstudierendStudieren - Alle Bachelorstudiengänge finden
Mit über 600 Universitätsstandorten und mehr als 18.000 Studiengängen allein in Deutschland ist es leicht, den Anschluss zu verlieren. Sie können Ihre Studienauswahl einfach gestalten und behalten exakt die Studiengänge und Universitäten im Auge, die Sie interessiert. Sie können Ihre Wahl sehen, indem Sie auf "Merkzettel ansehen" auf der rechten Seite klicken.
Sichern Sie Ihre Wahl, indem Sie in der Studiengangsübersicht auf "Merkzettel speichern" klicken. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit einem Verweis, über den Sie Ihren Notizblock aufrufen und editieren können. Wenn Sie Ihren Notizblock gesichert haben, werden alle vorgenommenen Veränderungen beibehalten. Sie können nach wie vor über den in der E-Mail enthaltenen Verweis auf Ihren Notizblock zugreifen.
Achtung: Ihr Notizblock wird 3 Monaten nach Ihrer Anfrage oder Ihrer letzen Änderung sofort entfernt.
Wo studieren & wo studieren? Infos und Hinweise zur Studienauswahl
Einige wissen seit langem, dass sie studieren werden und auch, was sie studieren wollen. Anderen wiederum ist nicht bewusst, was sie studieren sollen oder können. Gerade dann ist es Sinn, nicht gleich nach einem bestimmten Fachgebiet zu schauen, sondern sich erst einmal über ein Fachgebiet zu informieren.
Der einfachste Weg, dies zu tun, ist, sich einige grundsätzliche Dinge zu erörtern. Unseren Studenten stehen ein sehr vielfältiges Angebot und ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld zur Verfügung. "Die Universität Mannheim unterstützt mit ihrer herausragenden Forschung und ihren interdisziplinär ausgerichteten, flexibel gestalteten Studiengängen den Aufbau von Problemlösungskompetenz auf der Grundlage ausgezeichneter fachlicher Kompetenz. "Was genieße ich wirklich?
Vor dem Studium sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was Ihnen wirklich Freude macht, ungeachtet Ihrer zukünftigen Berufswünsche und Perspektiven. Schließlich ist Ihre Wahl des Studiums eine Wahl, die Sie wahrscheinlich ein ganzes Jahr lang treffen werden. Sie sollten sicherstellen, dass Sie etwas studieren, das Ihnen gefällt.
Die Prüfung der Studieninteressen (SIT) unterstützt die Studierenden bei der Auswahl und Orientierung ihres Studiums. Das SIT ist kostenfrei, benötigt ca. 15 min, bietet eine detaillierte Auswertung der Tests und eine Auflistung geeigneter Studiengänge. Zum Beispiel, wenn Sie sich für andere Kulturkreise, Geographie und politische Themen begeistern, könnte es für Sie von Interesse sein, einen Kurs im Fachbereich EZ zu studieren.
Wer sich zum Beispiel für das Thema Naturwissenschaften interessiert, aber wenig Begabung hat, sollte sich gut überlegt haben, ob er wirklich ein Medizinstudium machen will. Auf welchem Gebiet möchte ich studieren? Sie sollten nun am Ende Ihrer Überlegung eine Idee haben, in welche Richtungen Sie studieren werden.
Es ist noch besser, wenn Sie mehrere Studienfächer identifiziert haben, für die Sie sich bewerben. Eine Folge Ihrer früheren Betrachtungen könnte sein, dass Sie sich eine Lehrerausbildung oder ein Studium im Bereich des Gesundheitswesens wünschen. Vor Studienbeginn müssen Sie den nÃ??chsten Studienschritt wÃ?hlen und sich fÃ?r ein bestimmtes Thema entschieden haben.
Sie brauchen sicher Unterstützung und stellen sich nicht nur die Fragen, was Sie studieren wollen, sondern auch, welche Universitäten und Studiengänge für Sie geeignet sind. Im nächsten Arbeitsschritt kommen Sie also beinahe unweigerlich zur Beratung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Studieninformationstage, Probezeitangebote und Studienorientierungstests zur weiteren Studienauswahl an.