Studiengänge

Lehrveranstaltungen

Studium - Grundstudium, Aufbaustudiengänge Die Studiengänge sind entweder grundständig oder postgradual. Ein Grundstudium führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Universitätsabschluss, während ein Grundstudium in der Regel eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Aufnahme in ein Postgraduiertenstudium ist. Während des Studiums werden unsere Studenten zu schöpferischen und entscheidenden Persönlichkeiten."

"In Reutlingen können Sie auf unserem übersichtlichen Gelände in persönlicher Lern- und Lebenswelt, in ökumenischen Weiten und mit internationaler Ausrichtung theologisch lernen". Das Grundstudium führt zu einer ersten beruflichen Qualifikation. Im Regelfall ist der Erfolg eines Grundstudiums Bedingung für die Einschreibung in ein Aufbaustudium.

Wer einen Bachelor-Studiengang sucht, weiß vielleicht schon jetzt, wo er sein erstes Semester antritt. Ein Überblick über die Studiengänge nach Ländern gibt Ihnen Aufschluss darüber, an welchen Standorten eines Landes Sie lernen können. Die Prüfung der Studieninteressen (SIT) unterstützt die Studierenden bei der Auswahl und Orientierung ihres Studiums.

Das SIT ist kostenfrei, benötigt ca. 15 min, bietet eine detaillierte Auswertung und eine Auflistung geeigneter Studiengänge. Postgraduale Studiengänge erfordern in der Regel einen ersten Universitätsabschluss mit beruflicher Qualifikation, z.B. Bakkalaureat, und einen weiteren Abschluss mit beruflicher Qualifikation, z.B. Masters. Wer einen Aufbaustudiengang sucht, hat vielleicht schon eine bessere Vorstellung davon, wo er sein erstes Semester antritt.

Ein Überblick über die Aufbaustudiengänge nach Ländern gibt Ihnen Aufschluss darüber, an welchen Standorten eines Landes Sie lernen können.

Studium an Hochschulen, Berufsakademien und Berufsakademien

Mit über 600 Universitätsstandorten und mehr als 18.000 Studiengängen allein in Deutschland ist es leicht, den Anschluss zu verlieren. Sie können Ihre Studienauswahl einfach gestalten und behalten exakt die Studiengänge und Universitäten im Auge, die Sie interessiert. Sie können Ihre Wahl sehen, indem Sie auf "Merkzettel ansehen" auf der rechten Seite klicken.

Sichern Sie Ihre Wahl, indem Sie in der Studiengangsübersicht auf "Merkzettel speichern" klicken. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit einem Verweis, über den Sie Ihren Notizblock aufrufen und editieren können. Wenn Sie Ihren Notizblock gesichert haben, werden alle vorgenommenen Veränderungen beibehalten. Sie können nach wie vor über den in der E-Mail enthaltenen Verweis auf Ihren Notizblock zugreifen.

Achtung: Ihr Notizblock wird 3 Monaten nach Ihrer Anfrage oder Ihrer letzen Änderung sofort entfernt.

Mehr zum Thema