Offene Kv Lehrstellen 2015

Freie Kv-Lehrstellen 2015

Die ehemals beliebten kombinierten Ausbildungsplätze werden 2016 wenig nachgefragt. Andererseits ist der CT-Unterricht bei jungen Menschen nach wie vor sehr beliebt. Es wären noch genügend freie Plätze vorhanden. Nach wie vor gibt es eine Vielzahl von Ausbildungsberufen - zum Beispiel als Friseur oder im Bauwesen. Die Lehrlingsausbildung LENA weist aus, welche Lehrstellen in den einzelnen Ländern noch zur Verfügung stehen.

In der ganzen Schweiz waren am heutigen Tag noch 7109 Lehrstellen ausstehend. In Zürich waren zwei Dritteln der offenen Positionen in den Bereichen Baubranche, Handwerk, Beauty, Strom und Gastronomie tätig.

Wie die Ausbildungsstatistik belegt, lag die Anzahl der freien Plätze Ende Juni bei 1395. "Es ist nicht leicht, in bestimmten Fachberufen Schüler zu gewinnen, die den Schulanforderungen der Grundausbildung entsprechen", sagt Sergio Casucci vom Karrierezentrum der Stadt Zürich. 2. Marine Dings von der Rufbereitschaft für Lehrlingssuchende im Freistaat Freiburg hat ebenfalls festgestellt, dass Lehrstellen zu den beliebtesten unter den jungen Menschen zählt.

Per Ende Juni gab es im ganzen Land noch offene Positionen, insbesondere in Handwerks- und Technikberufen, im Einzelhandel und in der Gastro. Per Ende Juni wurden jedoch nur noch 56 Lehrstellen beworben - gegenüber rund 10.000 genehmigten Lehrstellen. "Tatsächlich sind die Lehrstellen besetzt", sagt Mario Battaglia vom Amt für Mittelschule und Berufsbildung Bern.

Die übrigen 20 Ausbildungsplätze waren für die Gartenarbeit vorgesehen. Wenn Sie eine kurzfristige Ausbildung suchen, müssen Sie vielleicht etwas mehr Flexibilität bei der Berufsauswahl mitbringen. Gemäss den Berufsberatungs- und Informationsstellen des Kanton Bern denken viele junge Menschen nur an sehr wenige Berufsbilder. Die Berner Kantone versuchen, junge Menschen mit Problemen bei der Arbeitssuche so frühzeitig wie möglich zu identifizieren und zu fördern, damit sie nicht kurz vor Ausbildungsbeginn ohne Ausbildungsvertrag verlassen werden.

Aber auch die Landeshauptstadt Zürich tut viel, um Lehrer und Schülerinnen und Schüler zusammen zu bringen. Sie organisiert im Frühjahr Ausbildungsmessen und im Juli die Aktion "Keine Lehrstelle war tun? Mit dem " Last Call " am 11. September wird allen Schulabsolventen ohne Nachfolgelösung die Möglichkeit geboten, einen Ausbildungsplatz oder eine andere Möglichkeit wie z.B. ein Vorberufsjahr zu bekommen.

Für den Schweizerischen Industriegewerkschaftsbund ist es in erster Linie die Aufgabe der Unternehmen, dafür zu sorgen, dass alle jungen Menschen einen geeigneten Ausbildungsplatz vorfinden.

Mehr zum Thema