Meine rechte als Lehrling
Mein rechtes als LehrlingEin Unterricht hat Rechte und Verpflichtungen - Weiz
Was sind die Rechte und Aufgaben des Lehrlings und des Lehrlings? Mit der Unterzeichnung eines Ausbildungsvertrages und dem Beginn eines Arbeitsverhältnisses sind sowohl für den Auszubildenden als auch für den Auszubildenden gewisse Rechte und Verpflichtungen zu beachten. Wenn ein Auszubildender noch nicht volljährig ist, sind die Rechte und Verpflichtungen für die Erziehungsberechtigten bindend. Aufgaben des LehrlingsDer Lehrling ist zur ordnungsgemäßen Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben angehalten.
Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse müssen ebenso geschützt werden wie alle anderen Mitarbeiter, auch die Auszubildenden. Der Berufsschulbesuch ist ebenfalls obligatorisch, d. h. alle Dokumente, Schulaufgaben und Zertifikate müssen stets dem autorisierten Lehrer oder Ausbilder vorgelegt werden.
Die Rechte und Verpflichtungen von Auszubildenden und Unternehmern
Welche Aufgaben haben Ausbilder, welche Funktionen haben die Lehrstellen, wie lange dauert die Verweildauer über die Ausbildungszeit hinaus und unter welchen besonderen Bedingungen können Auszubildende entlassen und aussteigen? Das Expertengremium der D.A.S. rechtsschutz AG fasst die wesentlichen Eckpunkte des Berufsbildungsgesetzes zusammen. Für die Einstellung von Auszubildenden gibt es eine Reihe von besonderen Merkmalen zu berücksichtigen.
Das gilt sowohl für den Ausbildungsbetrieb als auch für den Auszubildenden. Das Expertengremium der D.A.S. Rechtschutz AG fasst die wesentlichen Aspekte des Berufsbildungsgesetzes (BAG) zusammen. Im BAG, der gesetzlichen Basis für die Beschäftigung von Lernenden, sind Regelungen über die Abschlussprüfung, die erforderlichen Anforderungen und Befähigungsnachweise für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Sonderregelungen für den Lehrstellenabschluss und die Beendigung der Lehre enthalten.
Die Regelungen wie Arbeits- und Ruhezeiten sollen die Auszubildenden weitgehend schützen", so die D.A.S.-Rechtsanwälte. Für Auszubildende gibt es auch spezielle Regelungen für die Beitragszahlungen zur Krankenversicherung, Unfallversicherung und Rentenversicherung. Die Lehrlingsausbildung muss in schriftlicher Form erfolgen; ein Mindestgehalt für den Ausbildungsvertrag ist vom Gesetzgeber gefordert. "Der Ausbildungsvertrag muss bei jugendlichen Auszubildenden auch vom Rechtsvertreter unterzeichnet werden", so die Anwälte der D. A. S..
Die Ausbildungsverträge müssen innerhalb von drei Monaten nach Ausbildungsbeginn bei der jeweiligen Ausbildungsstelle eingereicht werden. Lehrlingsausbildungen kontrollieren die Lehre und prüfen, ob die Ausbildungsvoraussetzungen erfüllt sind. Diese sollen Auszubildende, Trainer und Auszubildende in Fragen der beruflichen Bildung begleiten und fördern. Der Ausbildungsvertrag wird für die Laufzeit der gesetzlichen Ausbildungszeit abgeschlossen und ist wie ein zeitlich begrenzter Anstellungsvertrag zu betrachten.
Daher unterliegt die frühzeitige Kündigung besonderen Regelungen. Auch in den ersten drei Lebensmonaten ist die Aufhebung der Lehre noch simpel, da es sich hierbei um eine Bewährungszeit handelt. In dieser Zeit können sowohl der Auszubildende als auch der Auszubildende die Lehre auflösen. Allerdings muss die Lösung in schriftlicher Form vorliegen. Wenn der Auszubildende während dieser Zeit die Pflichtschule an einer berufsbildenden Schule abschließt, können beide Parteien die Berufsausbildung während der ersten sechs Ausbildungswochen zu jeder Zeit unilateral beenden.
Ein einseitiger Abbruch der Ausbildung ist nach dem Ende der Bewährungszeit nur noch aus triftigen GrÃ?nden möglich. Hierzu gehört das ungerechtfertigte Fehlen des Auszubildenden in der beruflichen Schule trotz mehrfacher Abmahnung oder wenn er sich einer Straftat wie z. B. wegen Diebstahls schuldig ist. Der Lehrling kann die Ausbildung beenden, wenn er unter anderem die ihm übertragenen Aufgaben, wie z.B. die Nichtzahlung der Vergütung, grob mißachtet.
Zudem ist die frühzeitige Beendigung der Ausbildung nur durch ausserordentliche Auflösungen möglich. Wird die Ausbildung einvernehmlich beendet, muss der Auszubildende zunächst vom Arbeits- und Sozialgerichtshof oder der Handwerkskammer über die Regelungen zur Beendigung und vorzeitigen Beendigung informiert werden. Im Falle von jugendlichen Auszubildenden müssen die Erziehungsberechtigten oder der rechtliche Stellvertreter einwilligen.
Nach Kündigung, frühzeitiger oder ausserordentlicher Kündigung hat der Lehrling dem Lehrling auf eigene Rechnung eine Bescheinigung auszustellen. Dieser Ausbildungsnachweis muss Informationen über den Lehrerberuf und kalenderbasierte Informationen über die Ausbildungsdauer beinhalten. Informationen, die dem Auszubildenden das Weiterkommen behindern können, sind nicht erlaubt. Der Betrieb ist nach Ablauf der Ausbildungszeit dazu angehalten, den Auszubildenden für weitere drei weitere Monate einzustellen (Sperrfrist).
Die D. A. S. Rechterschutz AG ist seit 1956 in Österreich aktiv und spezialisiert auf Rechtsschutzversicherungen für Privatleute und Gewerbe. Die D. A. S. D. S. D. S. D. S. D. S. D. S. D. S. D. S. D. A. D. S. D. S. D. D. S. D. S. D. D. S. D. D. S. D. D. S. D. D. S. D. D. S. D. D. S. D. D. S. D. D. S. D. S. Rund 400 Mitarbeitende sind in den D. A. S. Regionalniederlassungen mit juristischem Know-how für unsere Mandanten in ganz Österreich da.
D. A. S. Rechtschutz AG fungiert als Mutterunternehmen der D. A. S. Slovakia (seit 2013) und der D. A. S. Czech Republic (seit 2014). Die D. A. S. Austria hat in den letzten Jahren ihre gute Marktstellung als einer der führenden Rechtsschutzspezialisten ausgebaut. D. A. S. ist Europas Rechtsschutzmarke Nr. 1 Seit 1928 steht sie für Rechtsschutzkompetenz und -leistung.
Die D. A. S. Unternehmen sind heute in fast 20 Staaten der Welt tätig. Die Rechtsschutzspezialisten der Gruppe gehören zur Gruppe der deutschen und europäischen Großversicherer. Diese wurden von den Juristen der D.A.S. sorgfältig erforscht.