Kostenlose Weiterbildungsangebote

Gratis-Schulungen

Dennoch, mit vielen Online-Kursen können Sie tatsächlich kostenlos lernen. Ausgenommen sind die "Pro-Kurse" für die berufliche Weiterbildung (immer kostenpflichtig). Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.

Die RATGEBER GmbH| Alles über Ausbildung, Studien & Karriere

Sicherlich ist die Berufsausbildung die Grundlage für Ihre weitere Karriere. Doch: In einer Zeit des schnellen fachlichen und sozialen Umbruchs sind Anpassungsfähigkeit und ständige Fortbildung unabdingbar. Diejenigen, die sich durch Fortbildung auf dem neuesten Stand halten, Fähigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, ihre Berufs- und Karriereaussichten verbessern. Das Weiterbildungserlebnis ist auch für das eigene Selbstbild von enormer Bedeutung.

Hier auf unseren Leitseiten findest du die für dich passende Fortbildung!

Gratis Online-Kurse: Finden Sie die besten kostenlosen Kurse!

Jeder weiss, dass man jetzt zu vielen Bereichen mit Video-Kursen erlernen kann. Gibt es aber auch kostenlose Kurse? Welche Provider bieten ihre Online-Kurse an? Welcher der Online-Kurse ist wirklich kostenfrei? Im Regelfall müssen Kursträger ihren Betrieb über unterschiedliche Honorarmodelle absichern. Nichtsdestotrotz können Sie bei vielen Online-Kursen sogar umsonst dazulernen.

Es gibt prinzipiell 2 Möglichkeiten: Wie Sie mit den Seminaren wirklich umsonst arbeiten können, erfahren Sie hier. Moderne Videokurse von internationalen Anbietern (=MOOCs) bieten oft eine kostenlose Lerngelegenheit. Die Grundidee ist, dass die Lerninhalte des MOOC (d.h. die Video-Lektionen und Dokumente) kostenfrei sind. Erst wenn Sie ein Zeugnis für das MOOC bekommen möchten (optional), wird eine Vergütung erhoben.

Coursera: Die meisten Coursera MOOCs bieten kostenloses Lernen an. ABER: Wenn das MOOC Teil einer Kursreihe (=Spezialisierung) ist, können Sie nur gegen Aufpreis mitmachen. Sie müssen sich für die Spezialisierung anmelden (und können an einem MOOC oder der gesamten Reihe teilnehmen). Häufig gibt es eine kostenlose 7-tägige Testphase.

Etwas verwirrend: Die exakten Kostenangaben werden erst nach einem Mausklick auf "Anmelden" dargestellt. edX: Die meisten edX-MOOCs sind ebenfalls kostenfrei (ohne Zertifikat). Wenn Sie sich für ein Memorandum anmelden, haben Sie 2 Möglichkeiten: "Verified Certificate" oder "Audit the course". Wählen Sie die Option "Audit", dann können Sie kostenfrei auf die Lehrinhalte zugreifen.

Gewisse Kursreihen (MicroMasters, XSeries) sind nur gegen Entgelt verfügbar. Nach unseren Angaben beabsichtigt EdX, weitere Zahlungsbarrieren zu schaffen - prüfen Sie daher immer die aktuellsten Angaben auf der Kurs-Website. openHPI: Die MOOC' s von openHPI sind in der Regel kostenfrei, oft auch inkl. Urkunde. Ausnahmen: Für ein "qualifiziertes Zertifikat" (mit Foto) ist eine Vergütung zu entrichten.

Die Grundversion der FutureLearn-MMOOCs ist ebenfalls kostenfrei (durch Anklicken des Buttons "Kurs beitreten" oder "Kostenlos beitreten"). Diejenigen, die sich für das bezahlte "Upgrade" entscheiden, erhalten nicht nur das Zeugnis, sondern auch uneingeschränkten Zugriff auf die Online-Kurse. oncampus: Die oncampus-Kurse bieten kostenlose MAKs und bezahlte Fortbildungskurse an. Häufig sind in den MOOC auch Teilnahmezertifikate ohne Zusatzkosten beigefügt.

Eventuelle Zahlungsverpflichtungen sind auf der entsprechenden Kurs-Website deutlich angegeben. iversity: Auch die Schulungen sind in der Regel lernfrei ("Audit Track"). Lediglich wer ein Zeugnis bekommen will, muss eine Vergütung entrichten. Ausgenommen sind die "Pro-Kurse" für die berufsbegleitende Fortbildung (immer kostenpflichtig). Die Spezialanbieterin für Computerwissenschaften und KI bietet auch einige kostenlose Schulungen an.

Nur die mehrmonatigen Kurse (sogenannte Nanodegrees) sind gebührenpflichtig. iMooX: Die Online-Kurse bei uns sind kostenfrei. Im Regelfall wird ein Teilnahmezertifikat gar kostenfrei ausstellen. Online-Vorträge von Universitäten: immer kostenfrei! Zusätzlich zu den oben aufgeführten MOOC' s gibt es viele freie Online-Vorlesungen von Universitäten. Die Unterschiede: Diese unterscheiden sich von den MOOC' s ohne Prüfung, ohne Diskussionsforum und ohne Urkunde.

Diese sind jedoch immer kostenfrei zu haben. Bedeutende Universitäten mit kostenfreien Videovorlesungen: Alle Online-Vorlesungen finden Sie hier. Und warum dann überhaupt Online-Kurse bezahlen? Zusätzlich zu den oben erwähnten freien Optionen (MOOCs und Online-Vorlesungen) gibt es natürlich auch viele Online-Kurse, die nur gegen eine Gebühr verfügbar sind. Wenigstens die Zertifikat-Variante der DOKs kosten auch etwas.

Auch große Provider wie Lecturio und Udemy führen nahezu ausschließlich Zahlungskurse durch. Weshalb wählen viele Online-Lerner dies trotz der freien Optionen? Volle Kurserfahrung: Im Gegensatz zum bloßen Anschauen von Video können Sie sowohl mit vollständigen Online-Kursen als auch mit Präsenzveranstaltungen erlernen. Neben dem Zeugnis beinhaltet dies auch die Möglichkeit der Interaktion oder weiteren Unterstützung.

Zum Beispiel die zusätzliche Karriereförderung der Absolventinnen und Absolventen für die gebührenpflichtigen Nanodegree-Ausbildungen. Begründung: Die Erfahrung hat gezeigt, dass jeder, der gegen eine Gebühr an einem Zeugnis arbeitet, längere Zeit dabei ist. Eine mehrwöchige Ausbildung (MOOC) an einer international renommierten Universität inklusive Online-Interaktion, Examen und Abschlusszertifikat ist oft für weniger als 50 Euro zu haben. Wie viel kostet das Zeugnis und die bezahlten Kurse?

Abhängig von den Anbietern, Kursinhalten und -dauer variieren die Tarife für kostenpflichtige Online-Kurse oder für die Zusatzzertifikate der kostenlosen Kurse. Ein paar ausgesuchte Exemplare (bitte immer die aktuelle Kurssituation beachten!): Bei Coursera kostet das (optional buchbare) Zertifikat für die einzelnen MOOC' s ca. 50-100 EUR. Längere Kursreihen (Spezialisierungen) sind oft für ca. 45 EUR/Monat (mit 7 Tagen freier Probezeit) erhältlich.

Eine freiwillige "qualifizierte Zertifizierung" bei openHPI ist mit 60 EUR kostenpflichtig. Für ein "Upgrade" mit Zertifizierung benötigt man in der Regel ca. 60 GPB (ca. 70 EUR). Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie mehrere tausend Online-Kurse, MOOC' s und Online-Vorlesungen aus 22 Themenbereichen. Mit den Filtern können Sie ganz leicht nach freien oder bezahlten Lehrveranstaltungen durchsuchen.

Sie können mit unserem Kurs-Manager Ihre Online-Kurse bei verschiedenen Anbietern nachvollziehen.

Mehr zum Thema