Kostenlose Weiterbildung Berlin

Freie Weiterbildung Berlin

Die Anforderungen des Berliner Arbeitsmarktes beim Einstieg in den neuen Beruf sind vielfältig. Durch unsere Weiterbildungskurse können sie die Qualifikationen erwerben. Kostengünstige Kurzausbildung - Kompakt-Weiterbildung in Berlin In einer kurzen Schulung erwerben Sie innerhalb kurzer Zeit Fachkenntnisse in einem Spezialgebiet oder bringen Ihr vorhandenes Wissen auf den neuesten Stand. Sie können Ihr bestehendes Know-how kostengünstig und unkompliziert ausbauen und sich mit unseren Fachleuten austauschen. Wollen Sie Ihr fachliches Wissen schnellstmöglich mit aktuellem und praktischem Wissen ausweiten?

Die Kurzkurse sind geeignet als Kompaktfortbildung in Berlin für ein bestimmtes Thema oder zur Vertiefung Ihres Spezialwissens.

Sie erwerben kompakte Fachkenntnisse mit wenig Zeit und Kosten. Nach dieser Ausbildung in Berlin bekommen Sie ein branchenweit anerkanntes Zeugnis. Die Finanzierung einer kurzen Weiterbildung in Berlin ist auf verschiedene Weise möglich, wenn die jeweiligen Anforderungen erfüllt werden, z.B. durch Bildungsgutscheine (für Bezieher von Arbeitslosenunterstützung I und II oder durch Rentenversicherungsträger und Berufsgenossenschaft), Bildungsprämien, Bildungschecks der Bundesländer oder WGebAU.

Sie haben weitere Informationen zur beruflichen Orientierung, zum Verlauf und Inhalt der Weiterbildung in Berlin oder zu den Fördermöglichkeiten? Die Pädagogik-Experten stehen Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Bei Bedarf können wir Sie kostenfrei zu unterschiedlichen Fragestellungen unterstützen. Du erhältst von uns kostenfreies Job-Coaching und Stellenvermittlung. Damit sind Sie mit Ihrer Weiterbildung in Berlin bestens auf den Stellenmarkt eingestellt.

Informieren Sie sich über unsere kostenfreien Dienstleistungen.

Rechnerkurse in Berlin - Berlin.de

Von Einsteigerkursen für Seniorinnen und Seniorinnen bis hin zur Weiterbildung im Website-Design bietet die Volkshochschule Berlin ein umfangreiches Kursangebot. In den Grundkursen lernst du den Einsatz des PCs als Einsteiger ohne oder mit wenig Vorwissen. Von der Maus- und Tastatureingabe bis hin zu E-Mail und Internetzugang erlernen Sie alle wichtigen Arbeitsschritte von Anfang an.

Eine gute Gelegenheit, den Einsatz von Browsern und elektronischer Mail (E-Mail) zu erlernen, bietet die Internet-Einführungsveranstaltung der VHS-Berlin. In diesen Kursen werden die verschiedenen Betriebsysteme (wie Windows XP, Windows Vista, Linux, Mac OS), unterschiedliche Geräte (PC, Bildschirm, Scanner, CD/DVD-Brenner, Speichermedien, etc.) und die (lokale) Netzwerkanbindung von Rechnern (LAN, WLAN, Servern, Arbeitsstationen, Administration, Domain) vorgestellt.

Die Office-Anwendungskurse vermitteln Ihnen die Grundkenntnisse in den Bereichen Textbearbeitung, Tabellen, Präsentationen und Datenmanagement. Es werden Einführungs- und Aufbaukurse sowie IT-Seminare zu Spezialthemen durchgeführt. Auch in den Berliner Erwachsenenbildungszentren werden kreative Schulungen am Bildschirm durchgeführt. Die Lehrgänge für Desktop-Publishing (DTP), Grafikdesign und Grafikanimation unterstützen Sie dabei. Die Lehrveranstaltungen im Umfeld der "kaufmännischen Software" umfassen unter anderem Schulungen zum Thema Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung am EDV.

Dazu werden in den Berliner Erwachsenenbildungszentren Schulungen zu den Angeboten aktueller Softwareunternehmen (Lexware, Datev, SAP) angeboten. In den VHS Berlin wird eine Serie von IT-Schulungen zur digitalen Bildverarbeitung (Fotobearbeitung), Videoverarbeitung und Audioverarbeitung angeboten. Auf dem Gebiet der Bildverarbeitung gibt es eine Vielfalt von Schulungen zu namhaften Graphikprogrammen wie Photoshop, Photoshop Elements, Paint Shop Pro, Illustrator, Corel PhotoPaint und GIMP, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anwender.

In Berlins Volkshochschule haben Sie die Gelegenheit, unterschiedliche Sprachen zu erlernen. In den VHS Berlin gibt es ein umfangreiches Seminarangebot zu den Bereichen Website-Design und Website-Programmierung.

Mehr zum Thema