Kindergeldanspruch 2015

Anspruch auf Kindergeld 2015

Aber wie viel Kindergeld erhalten Eltern nach der Kindergelderhöhung. wird seit dem 1. September 2015 in der neuen Höhe ausbezahlt. Im Jahr 2015. 7.

152. 4.512. 2.640. 188. 188. 188. 194. 219. 2016. 7.248. 4.608. 2.640. 2.640.. 190. 190. 196. 2015 wird das Kindergeld während der Ausbildung weiterhin für vier Monate gezahlt.

Auszahlung des Kindergeldes 2015: Termine, Höhe des Kindergeldes & Einkommensgrenze

Die Kinderzulage soll jedem Kind in Deutschland eine Basisversorgung bieten - von der Entbindung bis zum Alter von achtzehn Jahren. Allerdings ist das Erziehungsgeld keine soziale Leistung, sondern eine Steuerausgleichszahlung. Hier werden die wesentlichen Fragestellungen zum Thema Erziehungsgeld 2015 beantwortet und Sie über Veränderungen informiert.

Gemäss Bundesratsbeschluss wurde das Erziehungsgeld im Juni um vier Euros nachträglich auf den Stand vom ersten bis zum letzten Tag des Jahres 2015 erhöht: ab dem vierten Tag 219 Euros pro Tag. Der neue Kindergeldbetrag wird ab Mitte des Jahres gezahlt. Mit Wirkung zum 1. Jänner 2016 wird das Erziehungsgeld um jeweils zwei EUR erhöhlt.

Dann: ab dem vierten Kind: 221 EUR. Auch bei einkommensschwachen Personen besteht die Moeglichkeit, zusaetzlich zum Erziehungsgeld ein Kindgeld zu erhaelt. Es handelt sich um eine Zusatzleistung zum Erziehungsgeld und soll verhindern, dass Angehörige mit Kleinkindern in die Hartz-IV-Leistung abrutschen. Falls die Erziehungsberechtigten ihren Lebensunterhalt mit ihrem eigenen Geld bestreiten können, aber nicht mit dem der Minderjährigen, können sie den Zuschuss verlangen.

Für jedes im Haus wohnende Kinde gilt der höchst mögliche Zuschlag von 140 EUR. Sie wird ab sofort um 20 EUR anwachsen. Die Beantragung des Kindergeldes muss von einem Kindergeldberechtigten gegen Vorzeigen der Geburtsurkunde in schriftlicher Form erfolgen. Diese erfolgt bei der verantwortlichen Familieneinrichtung der Bundesanstalt für Arbeit. 2.

Bei Kindern über achtzehn Jahren muss ein weiterer Nachweis erbracht werden. Weitere Infos zum Kindergeldantrag 2015 hier. Die Auszahlung des Kindergeldes erfolgt immer im Verlauf des Bezugsmonats durch die Familienfond. Die Zeit für diese monatlichen Überweisungen ist abhängig von der Anzahl der Kindergeldzahlungen.

Die Zahlungstermine 2015 sind hier angegeben, das Elterngeld muss nicht immer an die Erziehungsberechtigten abgeführt werden. Gerade für geldabhängige Jugendliche - insbesondere für Studierende und Praktikanten - kann es von großem Nutzen sein, wenn ein so genannter Ablenkungsantrag eingereicht wird. Das bedeutet, dass das Erziehungsgeld nicht mehr an die Erziehungsberechtigten, sondern unmittelbar an das betroffene Mitglied gezahlt wird.

Als Alternative zum Erziehungsgeld gibt es auch ein Erziehungsgeld. Wenn Sie das Erziehungsgeld beantragen, verzichten Sie auf das monatliche Erziehungsgeld. Das kann Sinn machen, wenn die Erziehungsberechtigten ein gutes Gehalt haben. Die Steuererleichterung durch das Erziehungsgeld ist in solchen Situationen oft größer als das Erziehungsgeld. Ab Jänner 2012 sind die volljährigen und deren Familienmitglieder nicht mehr verpflichtet, Erläuterungen und Quittungen für das Erziehungsgeld einzureichen.

Bisher mussten sie dem Familienfonds beweisen, dass sie sich innerhalb der Einkommenshöchstgrenze von 8004 EUR pro Jahr befinden. Jetzt muss erst nach Beendigung der beruflichen Erstausbildung bewiesen werden, dass das Kinde nicht mehr als 20 Wochenstunden zusätzlich zur Ausbildungszeit beschäftigt ist.

Mehr zum Thema