Kindergeld zwischen Ausbildung und Studium

Das Kindergeld zwischen Ausbildung und Studium

Ihre erste Berufsausbildung (im engeren Sinne) oder ein erstes Studium abgeschlossen haben. Das Kindergeld zwischen Gymnasium, Universität oder Berufsausbildung. Das Kindergeld zwischen Gymnasium, Universität oder Berufsausbildung Ist die Unterbrechung jedoch zu lang, verfällt der Kindergeldanspruch, was sich nicht nur auf das Einkommen der Familie, sondern auch auf die Riester-Rente der Eltern auswirkt. Bis zum vollendeten Alter von 20 Jahren, wenn das betreffende Mitglied nicht erwerbstätig ist und bei der Arbeitsagentur als arbeits- oder berufssuchend registriert ist, bis zum vollendeten Alter von 30 Jahren.

Heranwachsende müssen sich nach dem Schulabschluss nicht zwangsläufig als Arbeitslose anmelden. Beginnt sie ihr Studium oder ihre Ausbildung innerhalb von vier Wochen nach dem Ende ihrer Ausbildung, müssen sie nichts tun. Der Übergangszeitraum von vier Monate wird nicht tagesgenau kalkuliert, sondern besteht aus vier vollen Kalendermonaten. Wenn zum Beispiel eine Ausbildungszeit im Monat Juni ausläuft, muss die folgende mindestens im Monat November anlaufen.

Wenn die Jugendlichen während dieser Zeit keinen Lehrplatz erhalten, müssen sie beweisen, dass sie sich wirklich darum bemühen. Dies kann in Form von schriftlichen Anträgen, Zwischenmitteilungen, Stornierungen von Lehrbetrieben oder der Anmeldung bei der Berufsorientierung der Arbeitsagentur geschehen. Es werden auch Anträge auf einen Studienort berücksichtigt; in der Regel ist ein Nachweis von drei Hochschulen erforderlich.

Es ist kein Problem, wenn Sie einen Studienplatz bekommen haben, aber die Lehrveranstaltungen starten erst nach viermonatiger Zeit. Achtung: Hat der Familienfonds bis zum Ende der Übergangsfrist keinen Nachweis erhalten, gibt es auch für diese vier Kalendermonate keinen Leistungsanspruch. Lücke im Kindergeld durch Auslandsaufenthalt? Wenn Sie nach dem Schulabschluss eine größere Pause im Heimatland planen, haben Sie nur dann Anrecht auf Kindergeld, wenn Sie dort eine Ausbildung oder einen Berufsvorbereitungskurs abgeschlossen haben.

Ein Sprachaufenthalt im Rahmen einer Ausbildung gilt als berufliche Ausbildung, wenn er entweder mit einer Ausbildung (z.B. Studium ) kombiniert wird oder in der Regel mit einem Sprachkurs von mind. zehn Unterrichtsstunden pro Woche einhergeht. Eine Au Pair Beziehung erfüllt nicht regelmässig den Zweck der Ausbildung. Kombiniert mit einem Sprachkurs von mind. zehn Unterrichtsstunden pro Woche genügt dies jedoch, um den Anspruch auf Kindergeld zu erwirken.

Soll mit dem Aufenthalt im Ausland und dem Sprachtraining ein gutes Resultat in einer für die Aufnahme eines Studiums oder einer anderen Ausbildung notwendigen Fremdsprachenprüfung (z.B. TOEFL oder IELTS) erzielt werden oder ist ein Aufenthalt im Ausland aufgrund einer Ausbildungs- oder Prüfungsverordnung erforderlich, kann ein Aufenthalt im Ausland auch als Berufsbildung angerechnet werden, obwohl der Spracherwerb weniger als zehn Stunden pro Woche dauert.

Wichtiger Hinweis: Während eines "Arbeits- und Reiseaufenthaltes" wird kein Kindergeld ausbezahlt, da der Sinn dieser Form der Reise darin liegt, zu arbeiten, und es gibt keinen Bildungshintergrund.

Mehr zum Thema