Kindergeld nach Auslandsaufenthalt

Das Kindergeld nach dem Auslandsaufenthalt

sind erwerbstätig, haben Anspruch auf Kindergeld nach dem. Arbeit und Reisen Kindergeld: Anspruch auf Kindergeld & Auslandsaufenthalt Haben Sie bereits vor Ihrem Arbeitsaufenthalt gelernt, so haben Ihre Mütter und Väter vermutlich das übliche Kindergeld weiterbezahlt. Bei einem Auslandsaufenthalt erhält er jedoch in der Regel keine. Sie können jedoch nur dann Kindergeld beziehen, wenn Sie eine abgeschlossene Schul- oder Studienzeit haben und zu diesem Zwecke kein Einkommen erzielen. Aber dann können Sie mehr für den Sprachunterricht ausgeben, als Ihre Familie mit Kindergeld verdient.

Jeder, der trotzdem mittels Trick weiter Kindergeld zu erhalten sucht, geht rechtliche Folgen ein und muss das zu Unrecht bezogene Kindergeld erstatten. Letztendlich wird Ihre Familien- oder Kinderhilfskasse von Fall zu Fall entscheiden. Falls Sie Ihren Auslandsaufenthalt als Berufspraktikum anmelden können und nur wenig verdienen, können Ihre Erziehungsberechtigten trotzdem Kindergeld erhalten.

Doch Achtung: Wie es im juristischen Trockendeutsch heisst, werden Auslandsaufenthalte nur dann als berufliche Bildung erkannt, wenn sie entweder mit anerkannter beruflicher Bildung kombiniert werden oder von einem theoretisch systematischen Fremdsprachenunterricht flankiert werden, der den Abschluss einer adäquaten (Sprach-)Ausbildung im Hinblick auf ihren Geltungsbereich begründet. Wenn Ihr Arbeits- und Reisejahr vorüber ist und Sie wieder in Deutschland sind, können Ihre Familienmitglieder jedoch wieder Kindergeld beziehen, wenn Sie dann eine Lehre absolvieren oder sich als Arbeitsloser, Arbeitssuchender oder Ausbildungsplatz anmelden oder wenn Sie eine Hochschulbescheinigung vorweisen können, d.h. wenn Sie studieren und einen Studentenausweis besitzen.

Es wird gesagt, dass sich die Chance auf Weiterzahlung des Kindergelds erhöht, wenn Sie während der Arbeits- und Reisezeit weiterhin eine Lehrstelle suchen und dies mit einer Kopie Ihrer Antragsunterlagen untermauern. Vielleicht interessiert Sie das auch: >> Kann ich BAföG im Inland bekommen?

Auszeiten nach der Schulzeit gefährden das Kindergeld

Schulabsolventen machen mit ihrem Schulabschluss gern eine größere Ruhepause, zum Beispiel um die ganze Erde zu bereisen. Das wissen viele nicht: Was viele nicht wissen: Ist die Unterbrechung zu lang, verfällt der Kindergeldanspruch. Wenn Sie die folgenden Hinweise beachten, haben Sie möglicherweise noch Kindergeld. Die Kindergelduhr läuft für mehrere hundert Jahre.

Wenn zwischen zwei Ausbildungsstufen, z.B. zwischen Schule und Universität, mehr als vier Monaten liegen, wird das Kindergeld für den Elternteil in der Regel abgeschafft. Uwe Rauhöft, geschäftsführender Gesellschafter des neuen Verbandes der Lohnsteuerhilfeverbände (NVL), warnt davor, dass eine zu umfangreiche "Hängematte" nach dem Schulabschluss, eine erfolglose Bewerbung um einen Studien- oder Lehrplatz oder eine lange Auslandsreise viel kostet.

So müssen sie sich auf sensible Zahlungen einstellen, wenn z.B. ihre Töchter zu viel verdienen, während sie auf ihr Arbeitsleben warten. Wenn sie jedoch als Flugbegleiterin ausgebildet ist oder als Au Pair im Ausland tätig ist, darf der Familienfonds die Förderung nicht so leicht kündigen. Ab wann erhalten Erwachsene Kindergeld?

Prinzipiell können Mütter und Väter staatliche Förderung für Jugendliche bis zum Alter von maximal fünfundzwanzig Jahren erhalten. Das Gleiche trifft zu, wenn junge Menschen ein Freiwilligenjahr im sozialen oder ökologischen Bereich absolvieren. Aber auch in der Übergangsphase zwischen zwei Ausbildungszeiten, zum Beispiel zwischen Gymnasium und Universität oder BW, fließen die Gelder für maximal vier Monaten.

Sollte der Wechsel in ein duales System nicht reibungslos verlaufen, können sich die Betroffenen - vorzugsweise innerhalb von vier Monaten - bei der Agentur für Arbeit als "Ausbildungssuchende" anmelden. Der Familienfonds wird jedoch nur dann weiter gezahlt, wenn das erwachsene Mitglied weiterhin einen Studienplatz oder eine Lehrstelle sucht.

Selbst wenn das Kind nach der Schule ein Praktikum absolviert, um z. B. die Wartezeit zu überbrücken, kann der Familienfonds das Kindergeld nicht aufheben. Sogar für Erziehungsberechtigte, deren Nachkommen als Flight Attendants ausgebildet sind, besteht während der Ausbildung Anspruch auf Kindergeld (Aktenzeichen: Finanzzgericht Köln 10 K 212/09). Sollte der Junge oder die Tocher nach dem ersten Abschluss noch einen Aufbaustudiensattel darauf haben, gibt es problemloses Kindergeld bis zum Alter von ca. 20 Jahren.

Auch wenn sie ihre Kenntnisse im gleichen Studium nach dem Studium erweitern. Wenn ein erwachsenes Mitglied zuvor erfolglos versucht hat, einen Arbeitsplatz zu finden und nun weiter auf sein berufliches Ziel hin ausbildet, muss der Familienfonds weiterzahlen, wie der BFH entschieden hat (Aktenzeichen: III R 80/08).

Wie sieht es mit internationalen Flügen aus? Wenn ein Schulabgänger mehr als vier Monaten reist, ist das Kindergeld während dieser Zeit begrenzt. Ein Auslandsaufenthalt ist nicht immer eine Lehre, nur weil junge Menschen ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Das Kindergeld wird nur gezahlt, wenn er eine im Ausland erworbene berufliche Erstausbildung hat. Au -pair-Aufenthalte werden jedoch auch dann berücksichtigt, wenn sie einen Sprachkurs von mind. zehn Wochenstunden beinhalten (Aktenzeichen: BFH VIII R 79/99).

Wie sieht es mit dem Auslandsaufenthalt aus? In anderen EU-Ländern, Norwegen, Liechtenstein oder Island müssen keine Kürzungen des Kindergeldes befürchtet werden. Dies ist nicht der Fall, wenn Sie in Nicht-EU-Ländern wie den USA oder Australien studieren. Die Förderung wird nur fortgesetzt, wenn das erwachsene Kind/Jahr in den Schulferien bei den Erziehungsberechtigten zu Hause bleibt und sich in Deutschland aufhält (Referenznummer: BFH III R 52/09).

Wie viel können junge Menschen trotz Kindergeld erwirtschaften? Heranwachsende Nachkommen in der Berufsausbildung können arbeiten, ohne ihren Anspruch auf Kindergeld zu vernachlässigen. Bei einer Überschreitung der Grenze um nur einen einzigen Betrag müssen die Erziehungsberechtigten das Kindergeld für das ganze Jahr auszahlen. "Die Einkommensgrenze für Kindergeld wird jedoch ab 2012 aufgehoben, dann dürfen sie unbefristet verdienen", sagt Nöll.

Berater - Wer hat Anrecht auf Kindergeld?

Mehr zum Thema