Kindergeld ab 18 jahren
Erziehungsgeld ab 18 JahrenWas zutrifft, präsentieren wir im Detail. Kindergeld erhalten Erziehungsberechtigte für Jugendliche unter 18 Jahren.
Bei Volljährigkeit können die Nachkommen noch Anspruch auf Kindergeld haben. Dies ist bis zum vollendeten Vollendung des vollendeten Lebensjahres möglich, z.B. wenn sich die Schüler in der Grundschule oder im ehrenamtlichen Dienst aufhalten. Aber was ist mit der Sekundarstufe? Welche Anforderungen gelten für Master-Studiengänge? Wem und wie wird das Kindergeld ausbezahlt?
Es kann nur ein Erziehungsberechtigter Kindergeld bekommen. "Die Begünstigten müssen seit dem 01.01.2016 ihre Steuernummer und die des Kinds nennen, um Kindergeld zu erhalten", sagt Karsten Bunk, Chef des Familienfonds der Agentur für Arbeit. 2. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass der Familienfonds zweimal für ein Baby aufkommt. Wohnen die Mütter und Väter im gleichen Haus, können sie über eine Anspruchsregelung bestimmen, wer Kindergeld erhält.
Dies betrifft sowohl natürliche als auch Pflege-, Groß- und Stiefeltern. Für den Fall, dass es sich um ein Elternteil handelt. Im Falle von getrennten Erziehungsberechtigten hat der Elternteil, der dem Kinde den erhöhten Lebensunterhalt bezahlt, Kindergeld. Was ist Kindergeld? Die Anspruchsberechtigten bekommen seit Beginn des Jahres 2016 für ihr erstes und zweites Kinde monatlich je 190 EUR. Das dritte ist mit 196 EUR pro Person und für jedes weitere mit 221 EUR dotiert.
Damit wurden die Monatsraten für jedes einzelne Kinder im Vorjahresvergleich um jeweils 2 EUR erhört. Was ist mit den Übergangsfristen zwischen Schul- und Ausbildungszeit? Eine Inanspruchnahme kann auch für Übergangsfristen von bis zu vier Monate - zum Beispiel zwischen Schulabschluß und Beginn der Berufsausbildung - erfolgen. Kindergeld können auch dann beantragt werden, wenn der junge Mensch derzeit keinen Arbeitsplatz oder keine Lehrstelle hat.
Gibt es einen Schaden während des Militärdienstes? Der Familienfonds bezahlt unter gewissen Bedingungen auch während des Militärdienstes. "Das Kindergeld kann auch nach der Unterbrechung der Militärdienstpflicht am kommenden Tag noch für die Schulung bei der Wehrmacht in Anspruch genommen werden", sagt Silke Hinrichs, Leiterin des Referats beim BZSt. Zum Beispiel, wenn die Nachkommen als Zeitsoldaten oder professionelle Kämpfer zu Unteroffizieren, Sergeanten oder Offizieren ausgebildet werden.
Der Familienfonds übernimmt auch die dreimonatige Basisausbildung und die anschließende Wehrdienstausbildung während des Freiwilligendienstes. Im Regelfall gibt es auch einen Antrag, wenn das betreffende Mitglied den Freiwilligendienst leistet und z.B. ein Freiwilligenjahr im sozialen oder ökologischen Bereich durchführt. Welche Art der Einarbeitung wird als solche betrachtet? Eine Berufsausbildung liegt vor, wenn der junge Mensch noch keine andere Berufsausbildung oder ein anderes Fachstudium durchlaufen hat.
Nach der Berufsausbildung ist die Ausbildung in der Regel beendet. Gibt es einen Kindergeldanspruch in der Sekundarstufe? "Auch in der Sekundarstufe kann ein Kindergeldanspruch bestehen", sagt Bunk. Wie sieht es mit den Master-Studiengängen aus? "Wolfgang Schwackenberg, der Vorsitzende des Ausschusses für Familienrecht des Bundesrechtsanwaltskammertages, erklärt: "Der Master-Studiengang kann auch dann noch Teil der Grundausbildung sein, wenn er in etwa dem gleichen Fachgebiet liegt.
Wenn zwischen dem Bachelor-Abschluss und dem neuen Master-Abschluss jedoch mehrere Jahre beruflicher Tätigkeit vergehen, kann der Master-Abschluss als zweiter Abschluss angesehen werden. Was ist, wenn die jungen Leute vor dem Abschluss eine Lehre machen? Der Studiengang nach Abschluss einer Lehre wird in der Regel als zweiter Ausbildungsgang betrachtet. Außer die Berufsausbildung ist für das Studieren notwendig - und nur das Studieren befähigt den jungen Menschen für einen gewissen Berufsstand.
"Das Training muss von Anfang an gleich sein und die Einzelakte müssen in Inhalt und Inhalt übereinstimmen", so Schwackenberg. Dies ist nicht immer der Fall: Wenn ein Kinde eine gewerbliche Lehre absolviert und ein berufsbegleitendes Studienprogramm aufnimmt, gibt es kein Kindergeld. Ist auch Kindergeld für verheiratete Lehrlinge vorgesehen?
Ja, wenn der Erwachsene bereits geheiratet hat, aber noch in Bildung ist. Auf den Anspruch auf Kindergeld hat der Status der Familie keinen Einfluss, so das Urteil des BFH aus dem Jahr 2013 (Az.: III R 22/13).