Kann man ohne Abschluss Ausbildung machen
Können Sie auch ohne Abschluss trainieren?Ist eine Ausbildung ohne Schulabschluss (ohne Diplom) möglich?
Eigentlich gibt es Ausbildungsgänge, die keinen Abschluss erfordern! Ich habe eine Berufsliste beim Arbeitsmarktservice und einige von ihnen benötigen keinen Schulabschluss. Du hättest zum Arbeitslosenamt gehen sollen. Auch gibt es theoretisch reduzierte Trainings - die Helfer-Trainings. Das kann ich, aber bei Bosch glaube ich, dass man in der Mensa ohne Schulabschluss oder als Türsteher mitarbeiten kann.
Berufsausbildung ohne Schulabschluss?
Es ist am besten, wegen deiner Depression in eine Psychosomatikklinik zu gehen. Es gibt auch einen sozialen Dienst, der Ihnen in Bezug auf Ausbildung, Training und Studien helfen kann. Spekulationen sind sinnlos. Auch ich selbst hatte eine schwere Anorexie und bin seit 6 Monaten in einer Krankenhaus. Priorisieren Sie, indem Sie schauen, was Sie daran gehindert, Ihren Weg zu gehen.... diese Hemmnisse aus dem Weg zu räumen und dann den Weg fortzusetzen.
Sich hinsetzen und darüber nachdenken, was passiert, wenn.... unglücklicherweise unproduktiv ist.
Die Leute hier sind Vorreiter: So läuft eine Laufbahn ohne Abschluss ab
Ausbildung, Studien, Beruf: Das ist für viele Menschen der ideale Karrierepfad. Aber um erfolgreich zu sein, brauchst du keinen Abschluss. So machen Sie ohne Diplom einen Berufseinstieg - drei Schulabbrecher oder Aussteiger. Er ist, nach den gängigen Maßstäben betrachtet, ein dummer Mensch, sagt Erik Finman. "Das ist sehr optimistisch", sagt Finman lächelnd.
Ein übliches Kriterium, von dem er redet, ist, dass er die Schulbank gedrückt hat - mit nur 15 Jahren. Wenn man andere Eigenschaften mißt, ist Erik Finman vielleicht einer der klügsten Menschen seiner Zeit. Der Amerikaner ist mit 17 noch heute Schulabgänger, aber er ist auch Entrepreneur - und der Kerl, der mit Biermünzen Geld erspielt hat.
Alles fing an, als sein großer Bruder Scott ihm immer wieder von den Bitmünzen erzählt hat. "Es war mir egal", sagt Erik Finman. "Also nahm er all seine $1.000 in Sparbücher und legte in Aspirin an. Der gebürtige Idahoer wollte schlicht mehr Bitmünzen als sein eigener Sohn, sagt der in der Folge.
Beim Kauf der Bitmünzen waren es 12 Dollars. Beim Weiterverkauf seiner Investition war die Münze $1.200 und Finmann besass statt $1.000 auf einmal $100.000. Laut Finman lehrte ihn das Lehrbuch, dass er alles tun konnte, was er wollte - dank des Web.
Angeregt durch die Lesung gründet der Jugendliche Botangle, eine Bildungsgemeinschaft, in der jeder kurz vor seinem Abitur erlernen kann, was er will. Er scheiterte an seiner abschließenden Prüfung in Geometrie, aber mit Botangle hatte er einen neuen Sinn im Leben erlangt. Das unbescheidene Ziel: "Ich will das staatliche Schulsystem ersetzen", sagt Finman.
Bei Tagungen wie dem "TedxTeen"-Vortrag in London oder dem "Idealab" an der WHU spricht er seine eigene Sprache und verkündet vor allem eines: Es funktioniert ohne Schulbildung. "Er sagt, du sollst zur Uni gehen", sagt er. "Erik Finmans Erzählungen belegen, dass Beruf und Gehalt nicht mehr von bestimmten Maßstäben wie der Endnote abhängig sind.
Die digitale Möglichkeit hat Schulen und Universitäten den Wettbewerb gebracht: â??Wer sich heute ausbilden will, benötigt nur einen Internet-Zugang, schon kann er technische Literatur und allgemeines Wissen auf der ganzen Welt aufrufen. Im Jahr 2014 verließen allein 5,5 Prozentpunkte der Schülerinnen und Schüler ihre Bildungseinrichtung ohne Hauptschulabschluss. In Deutschland hat jeder vierte Staatsbürger keinen beruflichen Abschluss, d.h. weder eine Ausbildung noch einen Abschluss.
Ein unvollendeter Abschluss und vor allem eine unvollendete Schullaufbahn galten lange Zeit als Narbe. Das Beispiel von Heiko Hubertz verdeutlicht, wie das sein kann. Einige Jahre später, als ihm an seiner Hochschule Informatikunterricht geboten wurde, fiel der Knabe mit seinem Wissen auf. Hubertz fand den Informatikunterricht trotz seines Wissensvorsprungs eine Bereicherung: "Damals war ich glücklich, dass es solche Möglichkeiten überhaupt gab", so der Gründer.
Er studierte nach seinem Abschluss Computerwissenschaften. "Auf einmal wurden Menschen verzweifelt gefragt, die dieses Gebiet kannten", sagt er. Es wurde Hubertz eine Stelle als Fachbereichsleiter bei einem kleinen Dienstleister angeboten - er nahm an und schied aus dem Studienbetrieb aus. Hubertz hat nie bedauert, dass er die Uni verlassen hat.
"Versteh mich nicht falsch: Ich bin nicht aufs College gegangen, um aufzuhören", sagt er. "Er fühlte nicht die Schwächen eines vorzeitigen Universitätsabschlusses", sagt er. "Sollen jetzt alle die Uni oder die Uni verlassen? "Herkömmliche Ausbildung kann nicht ohne weiteres durch das Netz ersetzt werden", sagt Christoph Igel, Wissenschaftsdirektor am Zentrum für E-Learning-Technologie (CeLTech) am DFKI.
Der kritische Umgang mit einem bestimmten Sachverhalt, die Frage nach vermeintlichen Tatsachen, die Bewertung der Güte - all das sind Merkmale, die in Schulen und Universitäten seit Jahren praktiziert und erprobt werden. Bei den Igeln geht es darum, Schulen und Universitäten mit dem Medium des Internets zu unterstützen.
Internet-Unternehmerin Sophia Amoruso kann auch feststellen, wie weit die Welten zwischen LehrerInnen und SchülerInnen auseinanderklaffen. Sie fand auch die Ausbildung schwierig und verließ das Abitur. "Sie hatte nicht die nötige Ausdauer, um die Uni zu absolvieren. Häufig wird die Sprachschule als Standardvorlage angesehen, in die sich jeder einfügen muss, so Amoruso weiter.
Sie erwarb sich so Fachkenntnisse, ohne je eine betriebswirtschaftliche Vorlesung zum Thema Personalführung besucht zu haben. Erik Finman hat auch bemerkt, wie viel Spass selbst bestimmtes Arbeiten machen kann. "Er sagt, ich hasste das Buch in der Schule." Es geht ihm darum, das zu tun, was gut für ihn ist.
Der Schulbesuch war nie gut für ihn gewesen. "Meine Lehrkräfte sagten mir, ich soll die Ausbildung abbrechen und bei McDonald's mitarbeiten. Es gab Lehrkräfte, die mich stotterten, weil sie mir einen Schrecken einjagten", sagt er. Im Gegensatz zu Erik Finman ist Heiko Hubertz nicht völlig dämonisiert.
Hubertz, der heute in Jungunternehmen engagiert ist, verdeutlicht dies an einem Beispiel. Als ihm ein Stifter seine Vorstellung präsentiert, dann aber sagt, dass er sein Diplom noch beenden will, legt Hubertz nicht an. FÃ?r das Entrepreneurship spielt der Abschluss keine Rolle - weder bei der Umsetzung oder bei der Suche nach Finanziers.
Übrigens legen die Erik Finmans auch großen Wert auf ein Studium.