Jobbörse ba
Stellenmarkt baDiese BA-Fehlermeldung bedeutet? Stellenbörse der BA - Lernbörse.
Wir sind das Vereinigte Königreich. Stellenmarkt der BA
Bei uns erhalten Sie Angebote für Fach- und Führungsnachwuchskräfte, Praktikanten und Praktikanten aus vielen Bereichen. Dieses Angebot, das mit dem Stellenportal der Agentur für Arbeit verlinkt ist, richtet sich an Arbeitssuchende und Firmen mit Sitz oder Niederlassungen im vogtländischen Raum. Die Wirkungsradius der Jobangebote reicht vom gesamten vogtländischen Raum aus betrachtet ca. 50 Kilometer in alle Himmelsrichtungen.
Interessierte können sich auf die von den Firmen ausgeschriebene Stelle unmittelbar oder über das Servicepersonal der Arbeitsvermittlung aufsuchen. Bundesanstalt für Arbeit für das Bezirksamt des Vogtland Kreises. Weitere Infos gibt es auf den Internetseiten der Arbeitsvermittlung für Sie.
Häufig gestellte Fragen - Was bedeuten diese Fehlermeldungen bei der Verbindung zum JOB MARKET der BA?
Eine Auflistung typischer Meldungen und Anweisungen zur Fehlerbehebung findet sich hier. Jobangebot - Ein neuer Rekord ist verfügbar. Jobangebot - Der Satz mit Quell-ID = XXX und Referenz-Nummer XXX existiert nicht. Jobangebot - Das Jobangebot ist inaktiv. Jobangebot - Ihr überwachtes Jobangebot mit der Kennziffer XXX ist bereits zum Löschen markiert und kann über die Oberfläche nicht mehr geändert werden.
Es wurde bereits einmal ein Satz mit der Kennziffer XXX eingelesen. Jobangebot - Der spezifizierte Berufsstand mit der ID XXX ist nicht inaktiv.
Die neue BA-Jobbörse: Schnelle virtuelle Jobbörse
Von nun an sollten sich Arbeitnehmer und Arbeitsuchende leichter und rascher wiederfinden können und so den steigenden Arbeitslosenanteil während der Wirtschaftskrise verlangsamen. Die neu gestaltete Internet-Stellenbörse der Agentur für Arbeit für ( "Arbeit (BA)"), die am Dienstag in Berlin in der Öffentlichkeit zu sehen war, soll bei der Arbeitsaufnahme behilflich sein. Laut BA enthält das größte deutsche Online-Jobportal mehr als drei Mio. Bewerbungsprofile und rund 550.000 Bewerber.
Sie werden auf täglich etwa 13 Mio. mal durchgesehen. Für Bundesminister Olaf Scholz (SPD) ist die Jobbörse "ein wirklicher Erfolg für der Stellenmarkt in Deutschland". Die Scholz wächst die Berufung, dass Auftraggeber und Arbeitsuchende die Jobbörse und die Anzahl der ausgeschriebenen Plätze noch ausnutzen. Seit Ende 2003 existiert die BA-Jobbörse als "virtueller Arbeitsmarkt". Einführung war mit einer Preisexplosion verbunden.
Anstelle der geschätzten 65 Mio. EUR stellte das neue Verfahren schließlich 165 Mio. EUR in die Bücher. Für wurde die Revision nach Art und Umfang erneut kaum 15 Mio. EUR angelegt.