Innerbetriebliche Umschulung
Interne UmschulungDas ist Umschulung. Was ist das?
Eine Umschulung ist entweder eine Ausbildung oder auch eine Fortbildung für eine andere Aktivität als die, die man gelernt hat oder früher ausübte. Zahlreiche Menschen suchen eine Umschulung, weil sie mit ihrer bisherigen Arbeit nicht einverstanden waren. Der Clou an der Umschulung ist, dass die Zeit der Umschulung möglicherweise noch kürzer sein kann, wenn man bereits über die entsprechenden Fachkenntnisse und Erfahrung auf dem entsprechenden Gebiet verfügt.
Individuelle Umschulung ist eine spezielle Form der Umschulung. Sie wollen von zu Hause aus etwas einnehmen? Ein betrieblicher individueller Umschulungskurs nimmt nur etwa zwei Dritteln der Zeit in Anspruch, die für eine normale Schulung benötigt wird. Die Umschulung findet wie die der klassischen Berufsausbildung auf doppelter Basis statt. Dabei werden die Auszubildenden in einem Lehrbetrieb eingesetzt und gleichzeitig die theoretischen Lerninhalte in einer berufsbildenden Schule erlernt.
Nach der Umschulung stellt man sein Können in einer Abschlußprüfung unter Beweis, die in der jeweiligen Fachkammer stattfindet. Ist eine Umschulung überhaupt sinnvoll? Die Belohnung dafür ist in der Regel ein besserer Sold, ein Job, der Sie zufrieden stellt und Ihnen Spaß macht, oder eine gute fachliche Qualifizierung, auf die Sie vielleicht für einen bestimmten Anlass zurechtweisen.
Man sollte sich jedoch gut überlegt haben, welche Umschulung gewählt werden soll. Damit Sie ein ausgefülltes und zufriedenstellendes Arbeitsleben haben, sollten Sie sich gut überlegt haben, welcher Berufsstand für Sie in Frage kommt. Wer in einem bestimmten Bereich und vor allem in seiner Berufstätigkeit wirklich zufrieden sein will, muss dort seine eigenen Vorkenntnisse ausdrücken.
Nach Klärung Ihrer gewünschten fachlichen Ausrichtung müssen die individuellen Randbedingungen an die Umschulung angepasst werden. Ist die Umschulung kostenpflichtig? Die größten Kosten der Umschulung sind natürlich die Unterhaltskosten. Spezielle Kosten für spezielle Unterrichtsmaterialien oder spezielle Programme fallen in der Regel noch an.
Aber es gibt besondere Geldgeber, die die Umschulung wirtschaftlich vereinfachen können: Arbeitsämter, Arbeitsagenturen, Arbeitgeberverbände und Pensionskassen fördern die Umschulung, je nach Fall der Umschulung.