Ihk Ravensburg

Ravensburg, Ihk Ravensburg

ADA-Zertifikat jetzt zur AEVO bringen! Die IHK hat ihr neues Ausbildungsprogramm für Frühjahr/Sommer 2016 erhalten. "Mit unseren Angebot sind wir nahe an der Konjunktur und richten uns mit unseren Produkten schnellstmöglich und variabel an den Anforderungen und Anforderungen der Betriebe aus", sagt Jürgen Schatz, Referatsleiter der IHK für Fortbildung. Vorhandene Fortbildungsmaßnahmen werden laufend weiter entwickelt und neue Programme integriert. Mit diesem Jahr gibt es auch wieder neue Prüfungskurse: Am 29.

April startet zum Beispiel der Ausbildungskurs zum examinierten Wirtschaftswissenschaftler in - Online, der mit seinem Begriff Blended Learning (aktives Online-Studium mit Präsenzverpflichtung einmal im Monat) die grösstmögliche Zeit- und Raumunabhängigkeit anbietet.

Die Ausbildung zum zertifizierten Einkaufsspezialisten beginnt am zweiten Tag. Der Prüfungskurs Wirtschaftsingenieur Maschinenwesen IHK, der erstmalig im MÃ? "Wir haben auf Vorschlag der Rechts- und Steuerabteilung unserer Industrie- und Handelskammer auch einen neuen Zertifikatskurs im Bereich des Arbeitsrechts eingeführt", so Schatzscheid.

Das Studium startet am 20. August und beinhaltet fundierte und praxisorientierte Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht. Ebenfalls auf dem Gebiet des Personalmanagements ist der Zertifikatskurs Online-Trainer IHK (Start: 02. Mai, über IHK@hoc) hinzugekommen, der die Kursteilnehmer rasch und praxisnah mit Problemstellungen, Einsatzmöglichkeiten und der Umsetzung des Virtual Learning auseinandersetzt. Ebenfalls am Montag, den 9. Mai, startet das von der IHK in Zusammenarbeit mit der DHBW Ravensburg durchgeführte berufsbegleitende Studium für Verhandlungsführung und Mediation, das sich an alle Fachgruppen wendet.

In der DHBW finden am Donnerstag, 17. Januar um 17 Uhr, Informationsveranstaltungen statt. Auch für diejenigen, die sich schnell entscheiden, gibt es gute Nachrichten: Es gibt noch freie Stellen für diverse Prüfungskurse ab Anfang September. "Diese wurde auf Vorschlag von weiblichen Weiterbildungsteilnehmern entwickelt", erzählt er. Nicole Schillinger, Ethik-Sprecherin, München, und Unternehmensrepräsentantin bei der Industrie- und Handelskammer Weingarten zum Thema "Employer Reputation: Investments in das Rufmanagement sind Gewinntreiber - in finanzieller und personeller Hinsicht".

"Im DQR ist ein Handwerksmeister, Betriebswirt oder Fachunternehmer auf der gleichen Stufe wie ein Junggeselle eingestuft", sagt er. Es kann unter der Dokumentennummer 88842 heruntergeladen werden Es ist kostenfrei als Prospekt bei der Industrie- und Handelskammer erhältlich: weiterbildung@weingarten.ihk.de. Diejenigen, die sich gerne individuell informiert und berät fühlen möchten, haben vom 18. bis zum 20. Feber die Möglichkeit dazu auf der Ausbildungsmesse in der Ravensburger Oberschwabenhalle.

Mehr zum Thema