Ihk Potsdam Lehrstellenbörse
Lehrstellenbörse Ihk Potsdam.. Ein sechs- bis zwölfmonatiges Praxissemester ermöglicht es Ihnen, die Jugendlichen kennenzulernen und, wenn sie geeignet sind, in die Berufsausbildung einzusteigen.
Bewerberprüfung auf
Mit diesem computergestützten Trainingsprogramm wird das einsatzbereite Grundwissen der Antragsteller für einen Ausbildungsplatz umfassend überprüft. Das Testresultat für den ausbildenden Betrieb ist neben dem Zeugnis ein weiteres Kriterium bei der Bewertung der Antragsteller. Im Anschluss an den Versuch erhalten die Firmen die von ihren Bewerbern erzielten Resultate (nach Datenfreigabe) zusammen mit den Mittelwerten aller Beteiligten der vergangenen 2 Jahre zum Abgleich per e-Mail.
Jede/r Teilnehmer/in bekommt seine Resultate unmittelbar nach Abschluss der Prüfung in einer Teilnahmebescheinigung der Industrie- und Handelskammer. Bei Einwilligung der Beteiligten kann eine Ergebnisübersicht der Antragsteller an den sendenden Betrieb geschickt werden. Ein Termin sowie Vor- und Nachnamen sowie Geburtsdatum und das gewünschte bzw. erreichte Schulabschlusszeugnis der beteiligten Person sind erwünscht.
Berater für Auszubildende, Firmen & Familienangehörige
Hier können Sie leicht herausfinden, welche Berufsgruppen es gibt oder was Sie bei der Anmeldung berücksichtigen sollten. Website der Industrie- und Handelskammer des Landes Brandenburg, die über den Wechsel von Schul- zu Berufs- und Ausbildungsplätzen aufklärt. Über offene Ausbildungsstellen in der Umgebung berichtet die IHK Frankfurt (Oder).
Interessierten Schulabgängern steht die Chance offen, für einen begrenzten Zeitraum eine Lehrstellenbewerbung im Netz zu publizieren. Der Veranstaltungskalender beinhaltet hilfreiche Hinweise rund um das Themengebiet Training und wird den neunten Jahrgängen der brandenburgischen Schule kostenfrei zur VerfÃ?gung gestellt. Das Programm ist kostenfrei. Man kann sich an diesem Tag über die lokalen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Praxis der Betriebe in der Region unterrichten.
Ertüchtigung
Fachleute aus unseren Regionalzentren betreuen angehende Existenzgründer, führen Schulungen durch und stellen Kontakt her." "Von der Internationalisierung waren wir schließlich durch einen Fachvortrag bei der IHK Potsdam über die Chancen für die deutschen Firmen in Virginia überzeugt". "Brandenburgische Firmen benötigen Hilfe bei der Erschließung eines Auslandsmarktes. Unsere Mannschaft konzentriert sich besonders auf die potenziellen Märkte China und USA."