Ihk Ausbildungsportal

Schulungsportal Ihk

Sie finden hier alles zum Thema Ausbildung für Unternehmen, Ausbilder, Jugendliche und angehende IHK-Prüfer. angeschlossen kann Ausbildungsfirmen, Trainer, Auszubildende und Prüfungskandidaten im Internet verwalten - z.B. das Ausbildungszeugnis verwalten und Prüfergebnisse auslesen. Zusätzlich können Schulungsverträge aufgezeichnet und Schulungsnachweise überprüft werden.

Über das Onlineportal können sich Azubis über ihre Ausbildungen erkundigen, ihren Schulungsnachweis auf elektronischem Weg (digital) aufbewahren oder Prüfungsdaten einblenden. Im Onlineportal können sich Trainer über ihre Trainees informieren:

So können Sie die auf elektronischem Wege (digital) aufbewahrten Schulungsnachweise freigeben oder die Prüfungsdaten anzeigen. Weiterbildungsteilnehmer oder Expertenprüfungen können im Online-Portal einen Zulassungsantrag einreichen, sich für eine Prüfung an- und abmelden oder einen Projektantrag für ihre Prüfung einreichen. Zusätzlich können sie Prüfungsdaten und -ergebnisse abfragen.

Bildungsportal

Von nun an sind nicht nur alle wesentlichen Infos zur Schulung verfügbar - vom Lehrvertrag über das Reportageheft bis zur Klausur können die wesentlichen Themenbereiche in digitaler Form betrachtet und aufbereitet werden. "Die Live-Spaziergang des Trainingsportals ist nur der Auftakt. Die Online-Funktionalitäten werden wir kontinuierlich ausbauen und an die Anforderungen unserer Kundschaft adaptieren.

Die Auszubildenden, Prüfenden, Unternehmen und die Industrie- und Handelskammer sind untereinander verbunden und können über das Internet auf alle wesentlichen Ausbildungsdaten zugreifen - selbstverständlich kennwortgeschützt und chiffriert. Künftig sollen rund 20.000 Lehrlinge und Prüflinge, 5000 Lehrbetriebe, mehr als 6000 Trainer und 3000 Prüfungskräfte das Online-Informationssystem benutzen.

Informationen wie Firmen- oder Referentenname werden automatisiert abgespeichert, Vertragsbedingungen können abgespeichert werden. Das Onlineportal bringt auch für Praktikanten und Prüfungskandidaten Vorzüge. So können sie zum Beispiel Prüftermine und -ergebnisse abrufen, ihre Projektarbeit im Internet freigeben und bei der Industrie- und Handelskammer vorlegen. Das Beste daran: Es gibt auch einen elektronischen Workflow für Trainingszertifikate. Sie werden vom Auszubildenden angelegt, vom Referenten im Internetportal überprüft und freigegeben und können dann z.B. von den Ausbildern der IHK angesehen werden.

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum keine Einträge mehr gemacht haben, wird Sie das System daran erinnern, Ihren Ausbildungsnachweis aufzubewahren. "Das ist ein echtes Plus für die Ausbildungsqualität", sagt Stephan Wolter. In das Onlineportal sollen bis zum Jahr 2020 alle verwaltungstechnischen Ausbildungsprozesse - vom Vertragsabschluss über die Anmeldung zur Prüfung bis hin zur Ergebnisdokumentation - einfließen.

"Zugleich soll die digitale Erfassung auch die ehrenamtliche Arbeit in der Verwaltung entlasten. Was das Online-Portal noch nicht kann: Prüfungsleistung beurteilen und Fachkompetenz bescheinigen. Nur freiwillige Untersucher können das tun.

Mehr zum Thema