Gute Ausbildungsberufe mit Fachabitur
Gut ausgebildete Berufe mit BerufsmaturitätDie Ausbildungsberufe können nur mit dem Abschluss des Abiturs erworben werden.
Damit die Schülerinnen und Schüler das Gymnasium absolvieren und letztlich ein gutes Zeugnis in der Hand haben, müssen sie viel anpacken. Für Schulabgänger ist die Suche nach einer passenden Bildung nicht einfach. Diese müssen sich früh mit diesem Problem auseinandersetzen, da die Bewerbungsfristen für Ausbildungsstellen bereits im Jahr vor dem Abschluss des Abiturs enden.
Eine Lehre hatte lange Zeit den Anschein, weniger fordernd zu sein als ein Studiengang, da das Abi in den meisten FÃ?llen keine Vorbedingung ist. Weshalb sollte ich das Gymnasium abschließen, wenn ich den Ausbildungsplatz ohne ihn bekommen kann? Mittlerweile gibt es jedoch eine große Anzahl von Berufen, die ohne das Abi nicht möglich wären.
Die Ausbildungsberufe gliedern sich grundsätzlich in betriebliche Ausbildung, schulische Ausbildung, duale Studiengänge, Ausbildung mit Zusatzqualifikationen und Ausbildung in der Öffentlichen Verwaltung. 2. Für viele Ausbildungsberufe reicht ein Mittlerer Reife-Abschluss aus. Allerdings steigt der Zwang ständig und es gibt mittlerweile eine Reihe von Ausbildungsberufen, für die das Fachabitur eine grundlegende Voraussetzung ist. Folgende Ausbildungsgänge sind unter anderem in der Öffentlichen Verwaltung zu finden (Verwaltung, Amt für Bevölkerungsschutz, Polizeidienst, Zoll usw.), für die der Hauptschulabschluss nicht ausreichend ist.
Der nicht-technische Berufsweg des oberen öffentlichen Dienstes steht Schulabsolventen mit Hochschulzugangsberechtigung oder einer vergleichbaren Qualifikation (Zugangsberechtigung für Fachhochschulen) zur Auswahl. de bietet hierzu weitere Auskünfte. Fluglotsenausbildung - kann nur bei der DFS (Deutsche Flugsicherung) abgeschlossen werden. Neben vielen anderen Anforderungen ist das Fachabitur eine der Zulassungsvoraussetzungen für diese Berufsausbildung.
Ausbildung in Betrieben mit dem Ziel: Führungskräfte. In der Regel werden diese Kurse nur für Abiturienten angeboten. In diesem Falle lautet der Titel "Market Manager" oder "Partner Kaufmann/-frau". Dies ist von Firma zu Firma unterschiedlich. Für folgende Ausbildungsberufe benötigen die Absolventen entweder eine Fachoberschulreife, eine fachspezifische Hochschulzugangsberechtigung oder das Abitur: Betriebe haben betriebsinterne Anforderungen an die Antragsteller.
Im Berufsbild kann die Grundanforderung an einen Lehrplatz ein Hauptschulabschluss sein - in vielen Berufsbildern wird es jedoch sehr knapp, wenn ein Absolvent "nur" den Hauptschulabschluss hat. In der Regel ist es einfacher, einen Lehrplatz zu bekommen, besonders im gewerblichen Sektor, wenn man das Abi " in der Hosentasche " hat.
Dies zeigt unter anderem die Statistik zum Stichwort "Wie viele Lehrlinge gibt es im Ausbildungsberuf XY mit Realschulabschluss oder Hochschulzugangsberechtigung? Der Fernunterricht ist eine gute Gelegenheit, neben dem Job das Abi zu absolvieren. Bei dem dualen Studiengang handelt es sich um eine Verbindung von innerbetrieblicher Lehre und Studien. Die Studiengänge sind für Schulabgänger mit Hochschulreife reserviert, da eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich ist.
Der Studiengang wird an einer Universität, FH oder BA durchgeführt. Das duale Studienangebot verbindet das Theoretische mit dem Praktischen und ist daher bei den Unternehmern sehr gefragt. Anders als ein Hochschulabsolvent hat das duale Studienprogramm das Unternehmen bereits gut gekannt. Diese Hochschulabsolventen werden auch gern nach Abschluss ihres Doppelstudiums von dem Unternehmen eingestellt, in dem sie studiert haben.
In den meisten Studiengängen wird ein Bachelor-Abschluss und ein anerkannter Berufsabschluss erworben. Eine weitere Voraussetzung ist daher ein Schulungsvertrag mit einem Betrieb. Weiterführende Information zum Doppelstudium bei AusbildungPlus. Die Spezialausbildungen werden auch als "Special Business Training" oder "High School Graduate Training" bezeichnet. Es handelt sich um eine Verbindung von anspruchsvollen Theoriekenntnissen und einem praktischen Teil der Ausbildung.
Während der Ausbildungsjahre haben Sie auch die Gelegenheit, bestimmte zusätzliche Qualifikationen zu erlernen. Damit kann man bereits nach 3 Jahren den Berufsstand eines Unternehmensassistenten erlernen. Weitere Infos zu diesem Themenbereich finden Sie unter TrainingPlus. Für Abiturienten gibt es eine besondere Schulung, insbesondere für die nachfolgenden Berufsgruppen: