Gut Bezahlte Berufe mit Fachabitur
Bestens bezahlte Berufe mit Highschool-AbschlussJe mehr Arbeitserfahrung Sie haben und je besser Sie sich qualifiziert haben (durch Weiterbildung oder den nächst höheren Abschluss), umso mehr Lohn zahlt Ihnen Ihr Unternehmen. Im Regelfall verdienen diejenigen, die studieren, mehr als diejenigen, die sich durch eine Ausbildung in einer dualen Ausbildung auszeichnen. Unter den Höherverdienern sind zum Beispiel Ingenieure: Wenn Sie Elektro-, Maschinen-, Fahrzeug- oder Luft- und Raumfahrtingenieurwesen studieren, sind Sie ein gesuchter und gut bezahlte Fachmann.
Die Ärzteschaft ist natürlich eine derjenigen mit einem höheren Saldo. Ihre Verdienste als Spezialist sind schon recht gut, als Oberarzt oder Chefarzt ist er natürlich noch besser. Sie können aber auch einen gut dotierten Ausbildungsberuf in der Zahnmedizin oder Veterinärmedizin anstreben. Wenn Sie nicht unmittelbar am Menschen mitarbeiten wollen, können Sie auch als Arzt oder für pharmazeutische Unternehmen forschen - ein solcher Sprung in umsatzstarken Industrien wirkt sich meist auch auf das Ergebnis aus.
Computerwissenschaftler gehören zu den gefragtesten Spezialisten. Abhängig von der Industrie und der Stelle ist das Einkommen nach Abschluss des Informatikstudiums recht ordentlich. Darüber hinaus erzielen Security Consultants und Softwareentwickler sehr gute Gewinne. Wer Wirtschaftswissenschaften lernt, kann auch gut einkaufen. Er muss sich aber gegen viele Mitbewerber behaupten können und ein Gespür für die richtige Industrie und den passenden Auftraggeber haben.
Auch die Aufstiegsmöglichkeiten in Großunternehmen sind gut: Wer rasch Managementaufgaben wahrnimmt, erhöht auch sein Einkommen. Die Berufe Fluglotse und Lotse beispielsweise sind unter den hochverdienenden Fachleuten. Es gibt auch Funktionäre, die sich zu denjenigen rechnen können, die ein gutes Einkommen erzielen: Auch für ihren verantwortungsbewussten Umgang werden sie gut entlohnt - aber auch bei Auslandsmissionen gehen sie ein Gesundheitsrisiko ein.
Jeder, der in seinem Beruf auch Managementverantwortung hat oder sich weiterbildet, hat gute Aussichten, sich bei den kommenden Gehaltsverhandlungen zu verbessern.