Friseur Informationen Beruf
Coiffeur-Informationen BerufUmschulungen zum Friseur (HWK) à Berufe im Rahmen des Berufsbildungszentrums Augsburg & Schwäben
Friseure sind die Schöpfer unter den Kunsthandwerkern. Jede Kundin ist einmalig, hat andere Vorstellungen und muss einzeln betreut werden, welche Haartracht oder welche Farbe zu ihrem eigenen Haartyp paßt. Im Mittelpunkt dieses Umschulungskurses steht neben dem optimalen Schliff auch das Wissen um die richtige Pflege und das richtige Make-up.
Beispielhafte Lernsituation
Eine beispielhafte Dokumentation von Lern-Situationen zur Arbeitserleichterung in den Ausbildungsgängen der Fachrichtungen des dualen System. Diese Lernsituation bezieht sich auf die Bereiche Gesundheit/Bildung und soziale Angelegenheiten. Folgende Lern-Situationen sind das Ergebnis einer temporären, gemeinsamen Teamarbeit. Wählen Sie selbst, ob Sie die beispielhaften Lerninhalte auf diese Weise adaptieren oder an Ihr Studium anlehnen.
1.2 Friseur - Gut und schön durch meinen Traumjob? "9 "9.1: "Möglichkeiten und Grenzen der Oxidationsfarbenänderung " Wollen Sie Ihre eigenen Lernsituationen / Hilfen / Informationen einbringen?
Und was machen Friseurinnen und Friseurinnen?
Und was machen Friseurinnen und Friseurinnen? Wenn du zum Friseur gehst, willst du überall gut dastehen. Der Friseur muss daher ein gutes Gespür für modische Looks haben und wissen, was seine Kundinnen und Kunden haben. Dazu kommt natürlich viel Handarbeit, damit die Haare oder die Haare wirklich passen oder z.B. die Haare richtig sitzen. Frisöre....
Der Friseur arbeitet in .... An wen richtet sich die Aufgabe? Das Training ist nicht für Sie da.... Was ist die Struktur der Schulung? Nach drei Jahren schließt die Lehre mit einer Gesellenprüfung ab. Sozialpartner, d.h. Arbeitgeber- und Gewerkschaftsverbände, sind sich darüber einig, wie viel Sie während und nach Ihrer Berufsausbildung erwirtschaften werden. Welche Arbeitgeber- oder Gewerkschaftsverbände für Ihren Lehrberuf verantwortlich sind, können Sie z.B. bei Ihrer Handwerkerkammer, Zunft, Berufsgenossenschaft oder der örtlichen Arbeitsvermittlung erfragen.
Wie kann ich meinen Job später machen? Die Berufsausbildung ist der erste Berufseinstieg. Natürlich kann das auch eine professionelle Unabhängigkeit angestrebt werden. Eine Vielzahl von Kursen, Kursen oder Seminaren ist möglich, z.B. sind unter gewissen Bedingungen, z.B. mehrjährige Berufspraxis, diverse Fort- und Weiterbildungskurse möglich:
Es besteht die Möglichkeit, nach dem Fachhochschulbesuch an einer Fachschule (FH) zu studieren: Friseurinnen.... sympathisch und aufgeschlossen sein, handwerklich geschickt, modebewusst und gepflegt wirken. Viel Vielfalt, ein Beruf, der zur Fashion gehört und mit vielen Menschen zu tun hat. Ausbildungsdauer? Verdienen während der Schulung und am Arbeitsplatz?
Informationen erhalten Sie bei IHK, Zunft, Arbeitsamt, Berufsgenossenschaft, Arbeitgebervereinigung und Industriegewerkschaft.