Fachangestellte
spezialisierte MitarbeiterGehälter als Assistenzarzt
Was, wenn mein Unternehemen keinen Kollektivvertrag hat? Sollte Ihr Haus nicht nach einem Kollektivvertrag bezahlen, sollten Sie sich in einem persönlichem Beratungsgespräch mit Ihrem Trainer auf eine Lohnverhandlung einrichten. Info-Box: Der Kollektivvertrag für Arzthelferinnen und Arzthelfer ist nicht allgemein verbindlich. Sie ist obligatorisch, wenn sowohl der Auftraggeber dem Arbeitskreis zur Regulierung der medizinischen Arbeitnehmer als auch der ärztliche Arbeitnehmer selbst dem Verband der medizinischen Berufe angehört.
Wieviel kann ich später als Assistenzarzt einnehmen? Wieviel Sie später erwirtschaften können, ist davon abhängig, ob die Arztpraxis das ärztliche Personal tariflich entlohnt. Wenn Sie bereits seit fünf Jahren bei uns sind, erhöht sich Ihr Lohn auf 2045 EUR pro Tag netto pro Jahr. Arzthelferinnen und Arzthelfer im neunten Beschäftigungsjahr bekommen 2175 EUR.
Arzthelferin MFA - Bildung, Aufgabe und Tätigkeit
Der Arzthelfer ist der unentbehrliche Helfer der Mediziner und die MFA-Ausbildung ist nach wie vor eine sehr beliebt. Die Aufgaben der Assistenzärzte sind heute noch komplizierter und fordernder als noch vor wenigen Jahren. Der Ausbildungsberuf der Arzthelferin wird in der Regel für drei Jahre erteilt. Das duale Ausbildungssystem gliedert sich wie gewohnt in die Bereiche praktische und theoretische Teilung.
Das Praktikum wird in der Praxis oder im Spital und der Theorieteil in der Berufsfachschule durchgeführt. In der Praxis werden die folgenden Lerninhalte vermittelt: Etwa zur Hälfte der Ausbildungszeit, im zweiten Jahr, müssen Sie eine Vorprüfung ablegen. Nach Abschluss der Schulung erfolgt die Prüfung, die in einen Praxis- und einen Theorieteil unterteilt ist.
Zum Beispiel gibt es bei uns ein praxiserprobtes Schulbuch mit 975 Testfragen und Lösungsvorschlägen, das sich auch sehr gut für Prüfungen in der berufsbildenden Schule eignet. Im Berufsausbildungsgesetz ist festgelegt, dass für die Fortbildung von Arzthelfern eine Entlohnung gezahlt werden muss.
Der Ausbildungszuschuss wird nach dem Kollektivvertrag gezahlt. Gemäß des Tarifvertrages für Arzthelferinnen und Arzthelfer betragen die Bezüge ab sofort: EUR 760,00 im ersten Lehrjahr (brutto), EUR 800,00 im zweiten Lehrjahr (brutto). Man erhält regelmässig eine Lohnerhöhung, da die Zeitdauer, seit der man den Job ausgeübt hat, das Salär mitbestimmt.
Der Tätigkeitsbereich der Assistenzärzte gliedert sich prinzipiell in zwei Gebiete. Einerseits ist der Berufsstand die Drehscheibe zwischen Ärztin und Ärztin, andererseits ist die Arzthelferin neben dem behandelnden Arzt/der behandelnden Ärztin der bedeutendste Kontakt für die Pflege. Andererseits ist die Leitung der Praxis auch eine der wichtigsten Aufgaben.
Ärztliche Aufgaben: werden in der Regel tariflich bezahlt. Im Tarifverbund I werden nach dem Kollektivvertrag 2018 folgende Löhne gezahlt: Sie können durch Fortbildung mehr Einkommen erzielen. Bei den Aktivitätsgruppen II, III oder IV erhält man je ca. 100 bis 150 EUR mehr Lohn im Monat. 2.
Einen detaillierten Überblick über die unterschiedlichen Tarifvereinbarungen für Assistenzärzte finden Sie hier in unserem Beitrag MFA Tarife und bei der BKA. Für Arzthelferinnen und Arzthelfer stehen in beiden Gebieten eine Vielzahl von potentiellen Arbeitgebern zur Verfügung. Nach Ihren Ausbildungen in den Fachbereichen Krebs, Ambulante Chirurgie, Magen-Darmspiegelung, Lungenheilkunde, Dialyse, Ambulante Chirurgie in der Ophthalmologie, Strahlschutz oder Arbeitsmedizin können Sie Ihre Weiterbildung ohne Probleme fortsetzen.
Einen Überblick über alle Ausbildungen finden Sie auf der Medizinischen Berufe-Seite. Diese wird nur noch von einem Anteil von 99,3 Prozent der Zahnarzthelferinnen übertroffen.