Elektroniker Ausbildung
Ausbildung zum ElektronikerLehre als Elektroniker/in - Berufsbildung
Berufsbeschreibung: Elektroniker/innen der Fachrichtungen Energie- und Haustechnik sind Spezialisten für Elektroenergieversorgung und andere Elektrosysteme in Wohngebäuden. Sie erzeugen Steuerprogramme, legen Kennwerte fest, erfassen die elektrischen Grössen und prüfen die Anlage. Zu den vielfältigen Aufgaben des Elektronikers/der Elektronikerin gehören auch die Kundenberatung und Kundenbetreuung. Die Ausbildung ist mit einem Realschulabschluss oder einem vergleichbaren Bildungsabschluss abgeschlossen; die Ausbildung ist auch für Mittelschulabgänger/innen gut durchführbar.
Ausbildungsinhalte: Elektroniker/innen der Fachrichtungen Energie- und Haustechnik werden in den Fachbereichen der TU Berlin-Mitte und Berlin-Adlershof praxisnah unterwiesen. Auszahlung: Die Ausbildungsbeihilfe beträgt: Anwendung: Der Antrag muss enthalten: Benutzen Sie für Ihre Anwendung keine Heftgeräte und Objektträger. Haben Sie Interesse an diesem Beruf? Ihre Initiativbewerbung ist uns willkommen.
Bewerbungen sind bis zum Ablauf des Jahres 2018 einzureichen. Nach Erhalt Ihrer Anmeldung lädt Sie Fräulein Hahn, Tel. (030) 2093-2701, zu einem Einstufungstest ein, dessen guter Abschluss eine der Bedingungen für ein Vorstellungsgespräch ist. Eine Anstellungsverpflichtung der HU ist im Vertrag nicht enthalten.
Lehre als Elektroniker für Wirtschaftsingenieurwesen (m/w)
Über uns: Als Europas größter Druckkonzern ist Prinovis auf individuelle Lösungen rund um das Thema Kommunikation in allen Bereichen des Kerngeschäfts Prinovis fokussiert. Prinovis ist auch in den Bereichen Postpress, Kreativ und Digital tätig. Die Prinovis AG verfügt über Produktionsstätten in Ahrensburg, Dresden, Liverpool und Nürnberg und hat rund 2.300 Beschäftigte. Die Prinovis wurde 2005 als Zusammenführung der Tiefdruck-Aktivitäten von Arvato (Bertelsmann), Axel Springer und Gruner + Jahr ins Leben gerufen.
Prinovis hält nun 100-prozentige Beteiligungen an der Bertelsmann SE & Co. und ist Teil der Bertelsmann Printing Group, der Zusammenführung der Druckaktivitäten von Bertelsmann. In der 3,5-jährigen Ausbildung zum Elektroniker für Wirtschaftsingenieurwesen lernen Sie die hochkomplexen, computergesteuerten Anlagen der Industrietechnik kennen. Sie analysieren Funktionsbeziehungen und Abläufe automatisierter Systeme und installieren Elektro-, Hydraulik- und Pneumatikantriebe.
Inhalte und Vorgehensweise
Um dies zu gewährleisten, stellen Elektroniker für Betriebstechnik ihre Energieversorgung sicher. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie in einem Chemieunternehmen rund um die Uhr, wie man elektrische Energie für Motoren, Steuerungen und Beleuchtung liefert - ein vielseitiges Betätigungsfeld, das immer wieder neue Fertigkeiten erfordert. Eine Reduzierung der Ausbildungsdauer ist bei guter akademischer und betrieblicher Leistung möglich.
Der zuständigen Industrie- und Handelskammer und dem Unternehmen muss zugestimmt werden. Offene Ausbildungen zum Elektroniker für Betriebstechnik.... Das Praktikum wird mit der Abschlußprüfung vor der Industrie- und Handelskammer abgeschlossen. Der Teil 1 der Abschlußprüfung erfolgt am Ende des zweiten Lehrjahres, der Teil 2 am Ende der Lehrzeit. Die beiden Klausuren setzen sich aus einem Praxis- und einem Schriftteil zusammen.
Elektroniker/innen für Betriebstechnik montieren Starkstromleitungen, kommissionieren Systeme und sorgen für eine permanente Energiezufuhr - eine Arbeit, die Pflege, Klugheit und Handwerkskunst abverlangt. Jedes Ausbildungsunternehmen hat auch seine eigenen Bedürfnisse an die Antragsteller. Was kommt für Sie als Elektroniker/in für Wirtschaftsingenieurwesen als nächstes? Die Chancen, nach der Ausbildung in allen Berufsbereichen einen Arbeitsplatz zu finden, sind gut.
Ihr Einsatzgebiet ist die industrielle Anwendung - egal ob in der Chemie- und Verfahrenstechnik oder in allen Bereichen der Fertigungsindustrie. Sie als Elektroniker/-in für Industrietechnik können den Weg frei bestimmen - es gibt viele Möglickeiten. Indem Sie an Schulungen, Trainings oder Seminare teilnehmen, spezialisieren Sie sich beispielsweise auf Energie- oder Beleuchtungstechnik, Unfallverhütung, Mess- und Regeltechnik, E-Technik.
Als Hightech-Branche ist die Chemieindustrie auf ihre Fähigkeiten angewiesen. Dies ist je nach Land und geltendem Chemietarif unterschiedlich. Sie können auch nach Ihrer Ausbildung mit einer überdurchschnittlich hohen Vergütung in der chemischen Branche rechnen. 4. Das Anfangsgehalt für erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen einer drei- oder dreieinhalbjährigen Ausbildung in der chemischen Industrie beträgt zwischen 2.800 und 3.100 EUR pro Monat netto.