Duales Studium Logistik
Doppelstudium LogistikStudieninhalte.
Duale Studienrichtung Logistik: Information, Universitäten & Firmen
An dieser Stelle möchten wir Sie über die Studieninhalte des Studiengangs Logistik, die Anforderungen, Firmen, Universitäten und Karrieremöglichkeiten unterrichten. Eine Logistik im Doppelstudium ist aus wenigstens zwei guten GrÃ?nden eine gute Sache. Zum einen ist das Doppelstudium auf dem Weg zum Erfolg - sowohl Firmen als auch Studenten versprechen eine intensive Verknüpfung von Wissenschaft und Praktik.
Kaum ein anderes Modell hat so gute Erfolgsaussichten. Zum anderen ist die Logistik eine Zukunftsbranche. Und ohne Logistik geht fast nichts. Die Logistik ist das Herzstück der Volkswirtschaft. Dieser Waren- und Informationsfluß wächst mit der zunehmenden Internationalisierung in einer zunehmend globalisierten Zeit.
Zugleich fehlt es der Logistikindustrie oft noch an qualifiziertem Personal, das Managementaufgaben und Verantwortlichkeiten für komplizierte Abläufe übernimmt. Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bieten sich in der Logistik-Branche sehr gute Chancen in einem interessanten Berufsfeld! Nachfolgend finden Sie umfangreiche Informationen zu Anforderungen, Studieninhalt und Vergütung im Rahmen des Studiums der Logistikwissenschaft. Darüber hinaus führen wir alle Universitäten und zahlreichen Firmen auf, die regelmässig geeignete Plätze anbieten.
Schauen Sie aber erst einmal, ob die aktuelle Doppel-Stellenausschreibung dieser Spitzenunternehmen bereits das Passende enthält: In unserer großen Studienplatz-Börse können Sie weitere Anzeigen von Firmen in ganz Deutschland nachlesen. Sie können z.B. nach Fachgebiet, Stadt oder Land suchen und kostenlose Doppelstudienplätze aussuchen. Deutschland zu den international erfolgreichen Logistikern gehört?
Deutschland zu den international erfolgreichen Logistikern gehört? Duale Logistik-Studiengänge: Wenn Sie Logistik als duale Studiengänge absolvieren möchten, können Sie dies über einen Studiengang Logistik oder Logistikmanagement tun. Im Mittelpunkt steht dabei die vielschichtige Logistikwelt: Sie erfahren nicht nur, wie ein Betrieb funktioniert, sondern vor allem, vor welchen Anforderungen die Logistik täglich steht, wenn es um "just-in-time" Lieferungen und dergleichen geht.
Insbesondere Logistikunternehmen wie große Spediteure oder Logistikdienstleister haben ein duales Logistikstudium im Angebot, um den Führungsnachwuchs zu sichern. Alternativ ist ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit einem speziellen logistischen Schwerpunkt möglich. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, während des Studiengangs spezialisieren Sie sich jedoch auf logistiknahe Themen und eine Laufbahn im Bereich Logistik.
Weil Logistik-Know-how nicht nur von Logistikunternehmen benötigt wird, sondern überall: in Wirtschaft, Handwerk und auch in Dienstleistungsunternehmen. Mit beiden Studienmöglichkeiten sind Sie für die Logistikindustrie und die Wahrnehmung verantwortungsvoller Tätigkeiten als Logistik-Manager, Lieferkettenmanager, Logistikberater oder für weitere interessante und zukunftsträchtige Tätigkeiten gerüstet. Überprüfen Sie vor der Bewerbung bei Firmen oder Universitäten, ob Sie die erforderlichen Anforderungen erfüllen.
Unabhängig davon, ob Sie sich an einer Universität oder einem Betrieb für ein duales Logistikstudium bewerben, benötigen Sie eine Hochschulreife, d.h. das Fach- oder Hochschulabitur (inkl. Schule und Praxisteil). Da Doppelstudienplätze gesucht werden und Firmen nach motivierten Bewerbern Ausschau halten, sollte Ihr durchschnittlicher Schulabschluss nicht zu schlecht sein. Logistik-Management erfordert nämlich ein gutes Zahlenverständnis, denn auch hier geht es um Betriebswirtschaft.
Gutes Deutsch ist in internationalen Firmen besonders gefragt. Mathematik- und englische Sprachkenntnisse sollten einigermaßen gut sein, um einen Platz an der Universität zu bekommen, aber auch nicht, um an der Universität zu verzagen. Während Ihres Studiums werden Sie auch gelegentlich mit ingenieur- und wirtschaftsinformatischen Fragen konfrontiert, wenn auch nur in Verbindung mit anderen Logistikthemen.
Im Grunde genommen sollte man sich in die vielschichtige Logistikwelt mit all ihren Ansprüchen an die verschiedenen Beteiligten vertiefen und Lösungen für Probleme ausarbeiten. Bei jedem Doppel-Logistik-Studium lernen Sie die betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse und gewinnen einen tiefen Einblick in die Logistik. Die folgenden Inhalte gehören zu den üblichen Lerninhalten eines Curriculums:
Offene Doppelstudienplätze per E-Mail? Jeden Freitags erhalten Sie eine kostenlose Zusammenfassung der neuen Doppelstudienplätze - natürlich gratis! Die Vorteile eines Doppelstudiums sind die Bezahlung eines Monatsgehaltes. Schauen wir uns also die Löhne der Studenten der dualen Logistik an. Wenn Sie sich in einem berufsintegrierenden Ausbildungsmodell befinden, zahlt Ihnen Ihr Unternehmen wahrscheinlich das tariflich vereinbarte Ausbildungsentgelt der Industrie.
Bei Speditionskaufleuten ist es derzeit so (brutto): Alle anderen Studenten der Doppel-Logistik werden voraussichtlich einen vergleichbaren Preis haben. Doch da es keine gesetzlichen Regelungen zum Gehaltsniveau von Doppelstudenten gibt, ist hier praktisch alles möglich. Einige Firmen publizieren auch Löhne und Gehälter auf ihren Websites. Sie sehen hier, was Firmen, die ein duales Logistikstudium durchführen, ihren Studenten auszahlen.
Wir haben auch herumgefragt und die Studenten der Doppel-Logistik in anonymisierter Form befragt, was sie verdient haben. Lesen Sie hier, was sie von ihrem Auftraggeber gegen Entgelt und andere Vergünstigungen erhalten: Sie sehen - die meisten Studenten der Doppel-Logistik haben im ersten Jahr 800 - 1000? und mehr. Die meisten Firmen decken auch die Kursgebühren und können in manchen Fällen zusätzliche Dienstleistungen anbieten.
Sie möchten mehr über das Themengebiet Vergütung in einem Doppelstudium erlernen? Nicht jedes duale Studium ist gleich. Dabei gibt es unterschiedliche Studien- und Arbeitszeitmodelle von Firmen und Universitäten. Wenn Sie damit nicht vertraut sind, sollten Sie auf jeden Fall unseren detaillierten Leitfaden für Studienmodelle und unseren Beitrag über die Modelle nachlesen.
Was passiert nach dem Abschluss? Weil viele Firmen von Anfang an das Bestreben haben, Sie im Konzern zu beschäftig. In manchen Fällen zwingen die Firmen ihre Doppelstudenten dazu, für eine bestimmte Zeit nach dem Studium im Hause zu bleiben. Der weitere Verlauf ist ganz von Ihren persönlichen Fähigkeiten und natürlich von den Stellenangeboten im Hause abhängig.
Sie können mit Ihrem Spezialwissen Aufgaben als Logistik-Manager, Lieferkettenmanager, Disponent, Logistik-Ingenieur oder IT-Spezialist für Logistik wahrnehmen. Für Logisten gibt es endlose Aufgaben. Sie können - und das hängt von Ihren Studienschwerpunkten und Einzelinteressen ab - von der Betriebswirtschaft, der Informationstechnologie oder auch dem Ingenieurwesen beeinflusst werden. So übernimmt zum Beispiel ein Logistik-Manager die Disposition, Kontrolle und das Optimieren der betrieblichen Abläufe.
Dabei werden die Abläufe hinsichtlich ihrer Effektivität untersucht und Problemlösungen für logistische Abläufe erarbeitet. Grundsätzlich hat ein Logistik-Manager alles im Blick, was die Logistik eines Betriebes ausmacht. Entsprechende Aufgabenstellungen werden von Key Account Managern wahrgenommen, die für einen bestimmten Bereich einer Fachabteilung zuständig sind. Eine ähnlich spezifische Rolle ist die des Lieferkettenmanagers.
Lieferkettenmanager stimmen ganze Wertschöpfungsketten ab und disponieren den Warenfluss. Dann gibt es natürlich noch viele andere Aufgaben, die spezielles Know-how erfordern und in Logistikunternehmen benötigt werden: Logistiker haben ein ausgezeichnetes Fachwissen und sind in der Lage, für ein produzierendes Gewerbe Geräte und andere Verfahren zu entwerfen und vorzustellen.
IT-Profis wissen ganz konkret, wie man mit Hilfe von Computern die logistischen Abläufe vereinfacht. Natürlich werden in Logistik-Unternehmen wie Spediteuren und Logistik-Dienstleistern Logisten benötigt. Aber auch die Wirtschaft braucht Logistikexperten. Weitere potenzielle Arbeitgeber sind Unternehmensberater und andere Dienstleistungsunternehmen, die im Zuge ihrer Beratungstätigkeit auf Logistik-Know-how setzen.
In vielen Industriezweigen werden Logistikmitarbeiter benötigt! Schauen Sie in unserer großen Studienplatz-Börse nach alternativ kostenlosen Doppelstudienplätzen! Offene Doppelstudienplätze per E-Mail? Jeden Freitags erhalten Sie eine kostenlose Überblick über die neuen Doppelstudienplätze - natürlich gratis! de bietet Ihnen eine Auswahl hilfreicher Websites für Ihre Studienauswahl. Egal ob Studium wie z. B. Betriebswirtschaftslehre, BWL, Marketing oder Touristik - wir haben die Informationen zu vielen interessanten Themen!