Duales Studium Hotel

Doppelzimmer-Hotel

Sie interessieren sich für einen dualen Studiengang Hotelmanagement? Sie wollen wissen, wie man ein Hotel betreibt, richtig vermarktet und erfolgreich macht? Bei einem Doppelabschluss in Hotelmanagement lernen Sie, wie man das macht! Das duale Studium bietet Ihnen viele Vorteile. Hier geht es um den dualen Studiengang Hotelmanagement:

Doppelstudium - Alle Informationen!

In den vergangenen Jahren ist das Doppelstudium immer populärer geworden, weil es eine sinnvolle Kombination aus Lehre und Beruf und damit einen idealen Start ins Berufsleben gibt. Hier erhalten Sie einen Einblick in die unterschiedlichen Inhalte des Doppelstudiums. Nachfolgend finden Sie auch eine kleine Vorstellung der unterschiedlichen Zeit- und Studienmodelle!

Duales Studium heisst, Berufserfahrung zu gewinnen (eventuell auch eine direkte Ausbildung zu absolvieren) und zugleich einen Abschluss zu haben. Ein duales Studium bringt aber in der Regel auch mehr Arbeit mit sich, da man - je nach Ausführung - am Abend oder am Wochende eine Vorlesung besuchen oder nach einem längeren Werktag für die nächstfolgende Prüfung einstudieren muss.

Doch auch mit Ihrem Bachelor-Abschluss verfügen Sie über ein Höchstmaß an praktischer Erfahrung, die von Firmen sehr geschätzt wird und Sie in der Bewerbung hervorhebt. Und noch ein Vorteil: Sie erhalten bereits während des Studiums ein Einkommen. Studierst du Hotel-Management zweifach? In der Regel verbringen Sie drei Monaten im Betrieb und drei Monaten im Wechsel an der Hochschule.

Je nach Unternehmen und Universität kann die Laufzeit dieser Bausteine unterschiedlich sein, teilweise findet auch der Austausch zwischen Lehre und Beruf statt. Das Gute ist, dass Sie sich mehrere Tage lang ganz auf einen einzigen Punkt fokussieren können. Häufig befinden Sie sich dann für jede praktische Phase in einem anderen Gebiet, so dass diese Phase wie ein Praxissemester wirkt.

Bei den Wochenmodellen wechseln Sie in der Regel innerhalb einer Woche zwischen Firma und Universität. Zum Beispiel haben Sie von Montag bis Mittwoch Vorträge und arbeiten im Hotel am Donnerstag und Freitag. Die genaue Regelung erfolgt durch das Institut und die Universität. Das Abend-Model ist ein Vorbild, das auch im Doppelstudium gebräuchlich ist, im Hotelmanagement aber nicht wirklich gebräuchlich.

Auch in diesem Fall kommt es häufig vor, dass die Lehre als Fernunterricht durchgeführt wird. Sie teilen Ihre Unterrichtseinheiten also selbst auf, da die Lehrveranstaltungen in der Regel online stattfinden und Sie nicht unbedingt zu einem gewissen Termin dabei sind. Für das duale Studium gibt es unterschiedliche Lernmodelle. Hier erläutern wir die beiden gängigsten Modelle: In einem bildungsintegrierten Studiengang erhalten Sie am Ende zwei Studienabschlüsse - zum einen den Bachelor-Abschluss der Universität und zum anderen eine berufsbegleitende Ausbildung in den praktischen Phasen (z.B.

als Hoteldirektor). Bei dem praxisintegrierten Doppelstudium ist der Ablauf derselbe wie beim praxisintegrierten Doppelstudium, aber am Ende erhalten Sie "nur" einen Bachelor-Abschluss und haben keine Ausbildung. Es gibt bei diesem Model auch die Möglichkeit, dass Sie die praktischen Phasen nicht im selben Betrieb absolvieren, sondern wie bei mehreren Praktikumsplätzen in verschiedenen Betrieb.

Am besten ist es daher, sich vorab beim Hersteller zu erkundigen, welches Model er anbietet. Grundvoraussetzung für einen Doppelabschluss im Bereich Hotel Management ist rasch ersichtlich. Sie benötigen: eine Universität oder Duale Hochschule, an der Sie die Studienabschnitte absolvieren. Meistens benötigen Sie zunächst einen Anstellungsvertrag mit einem Betrieb, was eine der Grundvoraussetzungen für die Zulassung zu einem Studium ist.

Sie finden in unserer Firmenliste eine ganze Palette von Unternehmen, bei denen Sie sich anmelden können. Sie können natürlich auch gleich um die Ecke ins Hotel gehen und gleich vor Ort fragen. Sie können aber auch eine Auswahl der von Ihnen gesuchten Häuser recherchieren und die entsprechenden Karriere-Bereiche auf den entsprechenden Websites besuchen. Möglicherweise die ausgewählten Unternehmen keine Studien anbieten oder noch keine Zusammenarbeit mit einer Universität oder Universität haben, daher kann diese Vorgehensweise sehr zeitaufwendig sein.

Zuerst wählen Sie den geeigneten Doppelstudiengang und recherchieren dann, welche Hotels/Unternehmen bereits eine Zusammenarbeit mit dieser Universität haben. Die geeigneten Universitäten finden Sie auch in unserer Datenbank. Sie wissen, dass das Untenehmen einen Doppelabschluss im Bereich Hotel Management hat. Häufig können Sie auch ein Betrieb/Hotel für ein duales Studium empfehlen, auch wenn dieses noch nicht angeboten wird.

An vielen Universitäten werden Unternehmen bei der Implementierung unterstützt. Größere Erfolgsaussichten haben Sie natürlich, wenn Sie bereits im Hotel bekannt sind, z.B. durch ein Berufspraktikum oder eine Nebentätigkeit, und die Zuständigen wissen, was sie in Ihnen haben und dass es sich für Sie rechnet, einen dualen Studiengang aufzulegen.

Zuerst das Abitur und dann die Zeit nehmen, um zu schauen, wo man dieses Jahr ein duales Studium absolvieren kann - es wird kurz sein! Wenn Sie das Doppelstudium in Erwägung ziehen, sollten Sie sich spätestens ein Jahr im Voraus anmelden. Vor allem in der Hotellerie, wo die Studienorte bei den großen Handelsketten sehr wettbewerbsfähig sind, ist die korrekte Aufbereitung unerlässlich.

In den meisten Unternehmen steht der Beginn des gewohnten Ausbildungsjahrs im Vordergrund. Das sind 18 Monaten vor Februar/März des Vormonats. Sie haben nicht gefunden, was Sie bei der Suche nach einem Doppelstudium gesucht haben? Vor allem im Hotelmanagement ist es sinnvoll, während des Studiums oder z.B. in den vorlesungsfreien Zeiten Praxiserfahrung zu gewinnen.

Ein klassisches Training ist auch eine gute Entscheidung, besonders in der Hotelbranche.

Mehr zum Thema