Duales Pflegestudium
Doppelpflege-StudiumVorgehensweise, Inhalt, Anforderungen, Universitäten und die anschließende Laufbahn. Wie viel Geld verdient der Student der dualen Krankenpflege? Sie finden hier Institutionen, die die Berufsausbildung zur Krankenschwester mit dem Fachstudium kombinieren. Ein Überblick über alle Universitäten mit dualem Pflegestudium - ganz ohne geht´s! Duales Lernen bedeutet, die Praxis in einer Einrichtung (in der Regel Lehre als Pflegefachkraft) mit einem Studiengang zu kombinieren.
Theoretischer und praktischer Teil gleichen sich grob aus: Sie gewinnen sowohl wichtige Kompetenzen in der Hochschullehre als auch Praxiserfahrung in Ihrer beruflichen Tätigkeit eine hohe Lerneffizienz durch die ständige Verknüpfung von Lehre und Beruf, zwei Studiengänge in einem: Nach dem Studium haben Sie eine Ausbildung und einen Bachelor-Abschluss in der Hosentasche.
Welche Plätze gibt es derzeit für ein solches duales Studienangebot? Immer wichtiger und beliebter wird das Doppelstudium; dies betrifft auch die Bereiche Krankenpflege und Gesundheitswesen. Entsprechend bieten immer mehr Universitäten und Partnerfirmen ein entsprechend duales Studienangebot an. Damit soll der aktuelle Nachfrage nach wissenschaftlich ausgebildetem Pflegepersonal entsprochen werden.
Die Tatsache, dass die Doppelstudenten den Beruf des Krankenpflegers "von Grund auf" erlernen und somit viel Praxiserfahrung und Handlungskompetenz einbringen, macht sie zu gefragten Mitarbeitern auf dem Arbeitsmarkt. 2. Aber wie muss man verfahren, um einen Studienplatz in einem Dual-Pflege-Studium zu erhalten, und was muss man bei der Suche nach dem gewünschten Studiengang tatsächlich einkalkulieren?
Wenn Sie ein duales Krankenpflege-Studium absolvieren wollen, müssen Sie nicht nur einen geeigneten Ausbildungsgang, sondern auch ein geeignetes Kooperationsunternehmen kennen. Für die meisten Studiengänge ist eine Immatrikulation in der Regel nur möglich, wenn Sie zuvor eine Ausbildung oder ein Praktikum in einer Krankenpflegeeinrichtung absolviert haben. Die Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber sollte daher der erste Baustein auf dem Weg zum Studium der doppelten Krankenpflege sein.
Darin sind Institutionen aufgeführt, die ein duales Studium in der Pflege bieten. Auch die meisten Universitäten führen ihre Partnerunternehmen auf ihren Websites auf. Nutzen Sie daher unsere Hochschuldatenbank ( " Universitäten find "), in der alle Universitäten in Deutschland mit dualem Pflegestudium erfasst sind: Alle dort aufgelisteten Universitäten können auch den Verweis auf ihre Website einsehen - damit Sie nichts verpassen!
Wer derzeit auf der Suche nach einem Doppelstudium ist, sollte einen Blick auf den Studienplatzaustausch des Informationsportals Wegweiser-Duales-Studium.de werfen. Dies ist die wichtigste Jobbörse für Doppelstudienplätze, die Sie auch nach dem Themenbereich "Gesundheit, Fürsorge und Soziales" durchsuchen können. Bei der Suche nach dem Studium der Krankenpflege müssen Sie nicht nur darauf achten, dass die Lerninhalte und Schwerpunktsetzungen Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen, sondern auch, dass Sie das passende Lernmodell finden.
Ein überwiegender Teil der Doppelstudiengänge im Pflegebereich kommt aus diesem Teilbereich. Großer Pluspunkt dieses Modells: Nach Abschluss Ihres Studiums haben Sie nicht nur einen, sondern zwei Studienabschlüsse, die Ihnen den Einstieg in den Beruf erleichtern. Der zweite Weg kombiniert einen Bachelor-Abschluss in Krankenpflege mit einem längerfristigen Auslandspraktikum an einer oder mehreren Partnerhochschulen der Universität oder richtet sich unmittelbar an Fachkräfte, die bereits eine entsprechende Berufsausbildung absolviert haben und bereits im Krankenpflege- und Gesundheitsbereich arbeiten.
Letztere bedeutet zwar kein duales Studienangebot im herkömmlichen Sinn (sondern nur ein Teilzeitstudium), wird aber oft noch als solches bezeichne. Selbstverständlich können Sie auch von einem Berufspraktikum oder einer Weiterbeschäftigung und Berufserfahrung Gebrauch machen; allerdings sollten Sie darauf achten, dass Sie in diesem Fall nur einen (nämlich den Bachelor) und nicht zwei Studienabschlüsse erhalten.