Der Richtige Beruf

Die richtige Beruf

bzw. "In welchem Berufsfeld könnte ich mir eine Tätigkeit vorstellen? Machen Sie unseren Karrieretest und finden Sie heraus, welcher Beruf der richtige für Sie ist! Job Frustration Wie man die richtige Berufswahl trifft. Mit der Berufswahl ist nur jeder dritte Deutsche zufrieden.

Wenn Sie genau wissen, was Sie wollen und was Sie tun können, werden Sie eher die richtige Entscheidung treffen.

Die richtige Profession entscheidet über den Lernerfolg.

Viele erwachsene Kunden haben mich um Rat gefragt, wie sie ihr berufliches Leben positiv beeinflussen können. Ich habe diesen Menschen immer wieder gesagt, dass sie zuerst den passenden Beruf haben. Tomoki Sekiguchi kam 2004 zu dem Schluss, dass Menschen mit ihrer Tätigkeit besser zufrieden sind, weniger Stress haben, weniger Krankheitstage haben und besser abschneiden, wenn ihr Beruf und das von ihnen betreute Geschäft gut zu ihnen passt.

In meiner Patientenarbeit habe ich festgestellt, dass der richtige Beruf über das Gelingen und das Wohlergehen ebenso entscheidet wie die Auswahl des geeigneten Partner. Für die Mitarbeitenden hat nichts eine so elektrisierende Wirkung wie die Zusammenarbeit in einem gut harmonierenden Umfeld. Wenn Ihre Antwort darauf hindeutet, dass Ihr Job nicht das Richtige für Sie ist, sollten Sie mit Ihrem Chef darüber reden, ob er oder sie Ihnen einen anderen Job zuteilen kann.

In extremen Fällen können Sie Ihre Position ändern oder gar einen ganz anderen Beruf anstreben. Ihre Mitarbeiterin arbeitete vorwiegend in Telefongesprächen mit Kundinnen und Kunden und hasst es, sich mit den fortwährenden Auseinandersetzungen, die sich aus Kundenbeschwerden ergeben, auseinanderzusetzen. Sie sollte mit ihrem Vorgesetzten darüber sprechen, ob diese Aufgabe wirklich zu ihr passt.

Die Chefin reagierte gut auf ihre Eigeninitiative und betraute sie anschließend mit einer Marktforschungsfunktion, die ihr viel besser gefiel als ihre bisherige Kundenbetreuung. Es gibt nichts Spannenderes als die Zusammenarbeit in einem Kollektiv, dessen Teammitglieder eine gute Verbindung haben. Häufig arbeitet ein und dieselbe Firma in anderen Metropolen, anderen Staaten oder gar Erdteilen; und dank unserer hochmodernen Technologie können selbst Angestellte, die im gleichen Haus beschäftigt sind, monatelang oder über Jahre hinweg nicht mit einander reden.

Infolgedessen steigt die Verfremdung der Menschen von ihrem Arbeitsplatz und ihren Vorgesetzten (eine der wichtigsten Ursachen für Leistungsschwäche und Depressionen), was weit reichende personalpolitische Folgen haben kann. Sie haben den passenden Beruf? Falls nicht, sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie einen anderen Verantwortungsbereich erhalten möchten oder vielleicht auch eine andere Position oder Berufstätigkeit suchen.

Beispielsweise ergab eine kürzlich durchgeführte Untersuchung von rund zwanzigtausend Mitarbeitern in verschiedenen Berufsgruppen in Schweden, Finnland, Deutschland, Polen und Italien, dass Arbeitnehmer, die keine gute Beziehung zu ihren Führungskräften hatten, öfter erkrankten, von der Arbeit abwesend waren oder gar einen Herzanfall aufwiesen. Hingegen belegen die von der Firma Gallup im Jahr 2007 veröffentlichten Zahlen, dass Menschen, die einen sehr gut arbeitenden Kollegen haben, eine sieben Mal höhere Wahrscheinlichkeit haben, eine gute Haltung gegenüber ihrer Arbeit einzunehmen.

Sie resultiert aus dem Zusammengehörigkeitsgefühl mit dem Arbeitgeber und den Mitmenschen. Sprechen Sie also Ihre Kolleginnen und Kollegen an. Achten Sie auf die Leistung der Cafeteria oder des Wartungspersonals Ihres Betriebes. Beteiligen Sie sich an jeder Art von Kommunikation mit Ihren Angestellten und Mitmenschen.

Wer sich auf die Zukunft freut, muss sich an seinem Arbeitsort nicht auf sein Engagement konzentrieren. Kaum jemand, der einen noch größeren Terminplan hat als dieser Mann, dennoch braucht er für jeden Besuch bei einem seiner Angestellten wenigstens eine halbstündige Zeit.

Er genießt seine Tätigkeit so sehr, nicht nur weil er seine Angestellten so gut kannte.

Mehr zum Thema