Bis wann gibt es Kindergeld
Wann gibt es Kindergeld?Wochenende und gesetzliche Festtage verschieben eine Zahlung dementsprechend, daher sind auch die Tage des Eingangs unter Einbeziehung von Wochenende und Feiertag in der nachfolgenden Übersicht zur Kindergeldzahlung aufgeführt. Ausschlaggebend für die Zahlung des Kindergelds ist, dass nur ein Tag im Kalendermonat Anspruch auf Kindergeld hatte, um das Kindergeld für den gesamten Kalendermonat zu erhalten.
Bei der Geburt eines Babys am Stichtag ist der volle Kalendermonat für die Erziehungsberechtigten vorgesehen. Bei Zahlung des Kindergeldes über das Alter von achtzehn Jahren hinaus ist es auch möglich, die Zahlung unmittelbar auf das Kinderkonto zu überweisen. Der Antrag ist in diesem Zusammenhang jedoch noch in den Händen der Familien.
Ist der Kindergeldberechtigte Beamter oder Angestellter im Öffentlichen Sektor, zahlt die Familien-Kasse das Kindergeld nicht. In diesem Fall wird das Kindergeld zusammen mit dem Monatsgehalt von der Zahlstelle gezahlt. Nicht immer muss das Kindergeld an die Erziehungsberechtigten gezahlt werden.
Vor allem für diejenigen Jugendlichen, die selbst vom Gehalt abhängig sind, ist es von großem Interesse, dass ein Ablenkungsantrag gemacht werden kann. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass das Kindergeld an die Erziehungsberechtigten, aber an die Erziehungsberechtigten gezahlt wird. Wird das Kindergeld von den Erziehungsberechtigten nicht in Anspruch genommen und wird auch die gesetzliche Unterhaltungspflicht nicht erfüllt, kann das betroffene Mitglied die Umleitung verlangen.
Das Gleiche trifft zu, wenn der Verbleib der Erziehungsberechtigten nicht bekannt ist. Mit diesem Umleitungsantrag wird das Kindergeld nicht mehr an die Erziehungsberechtigten, sondern unmittelbar an das betroffene Tier gezahlt. Das ist besonders für Studierende und Praktikanten von Bedeutung, die Kindergeld zur Abdeckung ihrer Lebensunterhaltskosten brauchen.