Berufsmöglichkeiten
KarrieremöglichkeitenDas abgeschlossene theologische Studium eröffnet verschiedene Berufsfelder.
Karrieremöglichkeiten nach Hochschulabschluss
Wie sind die Karriereperspektiven für Politologinnen? Bevor Sie Ihr Studium beginnen, ist es sinnvoll, sich ein Bild über mögliche zukünftige berufliche Bereiche zu machen. Das Studium an den Universitäten und Lehranstalten ist fachlich qualifiziert und führt in der Regel in klare Berufsbilder. Im Gegensatz dazu führt das Studium an den meisten Universitäten nicht zu einem klaren Berufsbild. Jedes Studium gibt naturwissenschaftliche Grundlagen und Schwerpunkte vor, die in sehr unterschiedlichen Berufsfeldern liegen können.
Häufig gibt das ausgewählte Studienfach nur die generelle Ausrichtung an, in die ein Einstieg möglich ist.
Studienfächer
Direkte Links zu den Studiengängen: Das Angebot der FH, PH und der UH umfasst über 120 Studienangebote, die auf diesem Internetportal in 11 Studienbereiche untergliedert sind. Profession: Welche Karrieremöglichkeiten gibt es? Der Züricher Stadtführer ( "Campus Kanton Zürich")[PDF - 2.02 MB] stellt alle Universitäten und ihre mehr als 200 Studienangebote vor.
Das Studium ist nach Fachbereichen gegliedert und tabellarisch aufgelistet. Darüber hinaus erhalten die Studierenden einen kleinen, individuellen Überblick über ihr jeweiliges Themengebiet.
Karrierechancen nach dem Abschluss - BA
Mit was kann ich nach dem Studienabschluss rechnen? In einigen Studienrichtungen ist das Berufsziel klar: Wer als Lehrkraft studieren will, will in der Regel Dozent werden. Aber auch wer ein Bauingenieurstudium absolviert, hat danach viele Möglichkeiten: Mit anderen Studienrichtungen sind die Zielsetzungen noch offener: Gerade Geistes- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler rüsten sich für ein sehr weites Berufsfeld.
Während des Studienaufenthaltes lernen Sie Fertigkeiten, die in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden können. Manche Studenten erarbeiten erst gegen Ende ihres Studienaufenthaltes eine feste Stellenbeschreibung. Die Auseinandersetzung mit dem zukünftigen Berufsalltag vor dem Studieren ist einleuchtend. Mehr Informationen zu den Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss: Werfen Sie einen Blick auf JOBS. Fernsehfilme über den Berufsalltag.
Anregungen für Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss finden Sie unter berufsfeld-info. en und in den "abi>>> Info-Mappen für Studienberufe" im BIZ. Die Berufsfelderübersichten zeigen Ihnen die möglichen Berufe für ein berufsfeldbezogenes Lernen. In BERUFENET finden Sie eine Beschreibung aller Themen. Achtung: Ist das später ausgeschriebene Stellenangebot eindeutig im Studiengang festgelegt? Praktika, Studentenjobs und Berufsnetzwerke können Ihnen Hinweise aufzeigen.
Richten Sie Ihr weiteres Lernen - so weit wie möglich - auf Ihre Absichten aus. Was sind meine Zukunftschancen auf dem Stellenmarkt? Es gibt jedoch zum Teil große Abweichungen zwischen verschiedenen beruflichen Gruppen oder Sektoren. Antizyklische Verhaltensweisen" können auch bei der Karrierewahl von Nutzen sein. Bei der Karrierewahl sollten Ihre persönlichen Fähigkeiten und Ihr Interesse über Ihre derzeitigen Arbeitsmarktperspektiven hinausgehen.
Informationen zu unterschiedlichen (Teil-)Arbeitsmärkten und Sektoren finden Sie unter abi. Das IAB ( "Institut für Arbeitsmarktforschung") erstellt Studien über den Markt. In der Karriereberatung Ihrer Arbeitsvermittlung stehen wir Ihnen bei allen weiteren Fragestellungen gern zur Verfügung.