Berufsinformation
LaufbahninformationSie können sich hier über folgende Themen orientieren
In der BIZ kann sich Ihr Kleinkind kostenfrei und ohne Registrierung unterrichten. Neben Informationsmappen zu allen Berufsfeldern gibt es auch aufregende Fachfilme und Informationsveranstaltungen - und natürlich jede Menge kostenfreies Informationsmaterial. Eine Berufsinformationsstelle in Ihrer Umgebung findet sich hier. Damit sich Ihr Nachwuchs für eine Karriere entscheiden kann, ist es notwendig, seine Begabungen und Belange nicht nur zu kennen, sondern auch zu befördern.
Die ersten Schritte in der beruflichen Entscheidung Ihres Kind sind bereits durch die Wahl der Fächer in der Schulzeit festgelegt. Machen Sie für sich und Ihr Baby einen telefonischen Gesprächstermin aus. Überlegen Sie schon vor dem Vorstellungsgespräch, welche Frage Ihr Baby haben wird. Sie sollten diese Dokumente mitnehmen: die Aufstellung der Kräfte und Belange Ihres Babys.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Nachwuchs prüft der Karriereberater dann, welche Berufsgruppen zu den jeweiligen Kompetenzen gehören. Auf dem Weg zum Lehrvertrag wird Ihr Kleinkind schrittweise durchlaufen. Durch den Job-Check kann Ihr Nachwuchs einen Beruf wählen, der seinen Kenntnissen und Neigungen entspricht. Außerdem erhalten Sie detaillierte Angaben zu Anforderungen, Ausbildungsinhalt, Vergütung und Perspektive der einzelnen Berufsgruppen.
Außerdem finden Sie hier generelle Hinweise zur Berufsausbildung in der Metall- und Elektroindustrie sowie zum dualen Studiengang. Mit dem M+E InfoTruck kann Ihr Baby auf spielerische Weise feststellen, ob eine fachliche Schulung das Passende ist. Sie können es dort zusammen mit Ihrem Baby aufsuchen! Dort kann Ihr Kleinkind über seine Erfahrung berichten und erfahren, ob die Schulung und das Betriebspersonal in Frage kommen.
Berücksichtigen Sie schon vor Ihrem Besuch der Messe konkrete Fragestellungen mit Ihrem Nachwuchs an die Auszubildenden und Personalleiter! Berufsinformation ist auch in schulischen Einrichtungen ein Problem! Erkundigen Sie sich bei den Lehrkräften Ihres Kindes, welche Berufsberatung die Sprachschule anbietet. Reden Sie mit Ihrem Sohn über Ihre eigene Berufserfahrung und fordern Sie ihn auf.
Auf diese Weise lernen Ihre Kinder noch mehr Berufsfelder besser kennen. Auf diese Weise lernen sie noch mehr Berufsfelder besser kennen. 3. Falls sich die Möglichkeit bietet, bringen Sie Ihr Baby mit an Ihren Arbeitsort. Halte deine eigenen Meinungen und Vorstellungen über den Beruf in Schach. Lassen Sie Ihr Baby selbst sehen! Abschließend finden Sie unter "Berufe auswählen" heraus, wie Sie den Fähigkeiten und Neigungen Ihres Kindes ein geeignetes Fachgebiet zuweisen.
Am besten lernt man einen Berufsstand natürlich durch ein Berufspraktikum kennen! Dort kann Ihr Nachwuchs den Job "live" erleben.