Berufsfachschule Wiesbaden

Gewerbeschule Wiesbaden

Eine zweijährige Berufsschule für Wirtschaft und Verwaltung (mittlerer Abschluss). Berufsschule In der zweijährigen Berufsschule haben Sie die Chance, zusätzlich zur Mittelstufe eine berufsvorbereitende Qualifikation zu erwerben, die in etwa dem Niveau des ersten Ausbildungsjahres entsprich. Sie haben bereits eine Idee, in welchem Berufsfeld Sie später tätig werden wollen, Freude am Erlernen haben und theoretische und praktische Arbeit miteinander verknüpfen möchten, dann ist die Berufsschule der geeignete Schultyp für Sie.

Das Berufskolleg hat eine Dauer von zwei Jahren und erfolgt in Vollschulform. Während dieser Zeit durchlaufen Sie ein 4-wöchiges Betriebspraktikum in Ihrem Bereich. Das Training umfasst einen großen Praxisteil, der in den Workshops und Labors der Schule stattfindet und einen Theorieteil, der einerseits beruflich orientiert ist und andererseits den Lehrinhalten des Gymnasiums gerecht wird.

Sechs unterschiedliche Berufsschwerpunkte werden an der Schule angeboten: In kleinen Gruppen wird der fachliche Fokus an zwei Tagen in der Woche erlernt. Die anderen drei Tage sind allgemeinen Fächern wie z. B. Deutschland, England, Mathe, Naturwissenschaften, Politik/Wirtschaft und Sports gewidmet. Andernfalls müssen zwei der Studienfächer Germanistik, Anglistik und Informatik zumindest zufriedenstellende Ergebnisse am Abitur haben.

Die Berufsschule darf nicht mehr als ein Jahr lang besetzt und keine Doppelausbildung durchlaufen haben. Die Berufsschule wird durch eine Klausur und eine Projektarbeit im fachlichen Fokus sowie durch Schreibarbeiten in den Fachbereichen Germanistik, Anglistik und Mathe ergänzt. In allen Fachbereichen und im Bereich des Berufslernens ist eine Klausur möglich.

Berufsschule der Stadt Wiesbaden

Vollzeit-Berufsschulen machen die Schülerinnen und Schüler fit für die Lehre oder leiten sie unmittelbar in die schulische Berufsbildung ein. In der einjährigen Berufsschule werden die Schüler auf die Ausübung bestimmter Berufe vorbereitet. In der einjährigen Höheren Berufsfachschule (ehemals HHH ) erfolgt die Berufsausbildungsvorbereitung in gewerblichen, wirtschaftlichen und administrativen Tätigkeiten. In der zweijährigen Berufsschule wird eine theoretische und praktische Grundausbildung in den verschiedensten Berufsfeldern angeboten.

Die zweijährige Berufsschule bietet Vollzeitunterricht in den Klassen zehn und elf. Im ersten Jahr kann es sich um ein Jahr der beruflichen Grundausbildung in Vollschulform handeln. Die zweijährige Berufsschule hat einen Vollzeitunterricht, der die Klassen elf und zwölf einschließt; Praktika sind Teil der Schulausbildung.

Die Beendigung der Berufsschule hat eine verkürzende Wirkung auf die Berufsausbildung. Im Falle einer 1-jährigen Berufsschule kann der Studienabschluss eine verkürzende Wirkung auf die Berufsausbildung im jeweiligen Berufsbild haben. Die zweijährige Berufsschule hat auch eine verkürzende Wirkung auf die Berufsausbildung im jeweiligen Fachgebiet, und der Zwischenabschluss wird ebenfalls verliehen.

Neben der Erlangung eines Schulabschlusses als staatl. geprüfter Assistent in einem Fachgebiet durch die Absolvierung von Zusatzausbildungen bietet die zweijährige Berufsschule auch die Möglichkeit, eine Fachoberschulreife zu erwerben.

Mehr zum Thema