Berufsbegleitende Weiterbildung Info

Weiterbildung Info

Home `Weiterbildung parallel zur Arbeit. über einzelne Module oder als berufsbegleitendes Masterstudium. Weiterbildung an der Universität Anhang Trampen zum Unternehmenserfolg: Einsteigen - wir mitdenken! Dies ist das 1. Studienmodul aus der Zertifikatsstudie "Führung und.

... Der Workshop zielt darauf ab, dass die Teilnehmer ihre eigenen Sprachkenntnisse entwickeln und.... Dies ist das zweite Teilmodul aus der Zertifikatsstudie "Führung und....

Jedes Jahr im Frühjahr findet der Zentraldeutsche Studententag unter dem Namen "Freie Fahrt" statt.

Deutsche Publizisten

Medienschaffende müssen sich in ihrer Tätigkeit immer wieder mit neuen Inhalten und Themenfeldern beschäftigen, erfahren tiefgreifende Änderungen in ihrem Fachgebiet und wollen durch schöpferischen Austausch neue Impulse und Impulse auslösen. Daraus resultiert - wie Untersuchungen zeigen - ein großes Weiterbildungsinteresse. Doch in der Realität wird das nötige "Lebenslange Lernen" vernachlässigt: Die Arbeitsverhältnisse in den Chefredaktionen erschweren eine gezielte berufliche Weiterbildung; zudem tragen nicht alle Unternehmer die Kurskosten, und viele Lektoren nehmen in ihrer freien Zeit oder im Ferienaufenthalt an Seminaren teil.

Freiberufliche Redakteure müssen die Teilnahmegebühr aus eigener Tasche bezahlen und auch einen Einkommensverlust während des Seminars hinnehmen. Der Journalist soll sein Recht auf regelmässige Weiterbildung geltend machen können. Auch wenn die Journalistenverbände seit Jahren ein gezieltes Kursangebot verlangen und vorantreiben, ist die Weiterbildung von Fachjournalisten in Deutschland vor allem durch unkoordinierte Einzelmaßnahmen gekennzeichnet.

Viele Vereine, Feste, Stiftungen, Interessensvertretungen und Privatleute sprechen auch mit Seminaren zu bestimmten Themen an. Mehr als 30 Institutionen bilden regelmäßig journalistisch aus (vgl. folgende Liste). Gelegentlich werden auch berufsbegleitende Weiterbildungskurse durchgeführt. Hochschule der Bayrischen Presse-Rosenheimer Str. 145c, 81671 München, Hochschule für JournalistenschulungZum Schloss Oberwerries, 59073 Hamm, Tel. 02388/3000055, Telefax 02388/30000, infospamfilter@journalistenausbildungspamfilter. in München.

Tel. de, BVDA Academy des Deutschen Anzeigenblatts e. V. Markgrafenstraße 15, 10969 Berlin, Tel. 030/7262982812, Telefax 030/7262982800, henningspamfilter@bvdaspamfilter. de, Steinbühlstraße 3, 35578 Wetzlar, Phone: +49 30/726279213, BJS Bj. Berlin Pressezentrum Berlin. Tel. 06441/915166, Telefax 06441/91515, Infofilter @ christliche-medienakademiespamfilter. de, Franz-Jacob-Straße 4, 10369 Berlin, Tel. 030/98607400, Telefax 030/98607402, Informationsspamfilter@daaspamfilter. Im MediaPark 8, 50670 Köln, Tel. 0221/57437200, Telefax 0221/57437201, Infoseite: info.....

ems - Schule für Medien /Schule für elektronische Kommunikation mbH Marlene Dietrich-Allee 25, 14482 Potsdam, Tel. 0331/7313200, Fax: 0331/7313210, alexandra. waechterspamfilter@ems-babelsbergspamfilter. de, FFH-AcademyFFH-Platz 1, 61111, Bad Vilbel, Tel.: +41 (0)331/7313210

Tel. 0228/8837124, Telefax 0228/8839210, publizistische Akademienpamfilter@fesspamfilter. de, Gruimme Academy Eduard-Weitsch-Weg 25, 45768 Marl, Tel. 02365/918945, Telefax 02365/918989, grimme-akademiespamfilter@grimme-instituspamfilter. de, Institute für Journalistenausbildungswesen,::::::::

Tel. 0341/56296701, Telefax 0341/56296791, infospamfilter@leipzigschoolofmediaspamfilter. de, Linke Medienakademie e. V. Franz-Mehring-Platz 1, Postfach 528, 10243 Berlin, Tel. 030/42023116, Telefax 030/42023117, infospamfilter@lima-akademiespamfilter. de, Medien-Akademie Augsburg Curt-Frenzel-Straße 2, 86167 Augsburg, Tel.

0821/7770, Telefax 0821/7772280, stefanie.saylespamfilter@augsburger-gemeinespamfilter. de, Pressebüro Hamburg Königstraße 54, 22767 Hamburg, Tel. 040/306201140, Telefax 040/306201149, Infos pamfilter@medienbuero-hamburgspamfilter. de, Presse-Praxis - Kademie für Privatsenefelderstraße 7, 90409 Nürnberg, Tel. Tel. 0911/5614039, Telefax 0911/5191121, infospamfilter@vdz-akademiespamfilter.de, Tel. 0221/299305-30, Telefax 0221/299305-32, VDZ-Akademie GmbH, Markgrafenstraße 15, 10969 Berlin, Tel. 030/726298113, Telefax 030/726298114, infospamfilter@vdz-akademiespamfilter.de

Mehr zum Thema