Berufsakademie Berlin

Duale Hochschule Berlin

Doppelstudium in Berlin Bachelor of Arts Sozialpädagogik & Management. Duales Studium in Berlin Die Wirtschaftsuniversität Berlin ist der grösste Träger von Doppelstudiengängen in der Stadt. Mehr als 2.000 Doppelstudienplätze in 18 Fachrichtungen zählen zu den interessantesten Bildungsangeboten in Berlin und werden in Zusammenarbeit mit über 700 Firmen durchgeführt.

Die Fakultät Duales Hochschulstudium kann auf zwei Dekaden Berufserfahrung im Bereich des Doppelstudiums zurückblicken und verfügt über praxisintegrierte Doppel-Bachelorstudiengänge in den Fächern Betriebswirtschaft und Technologie sowie die nebenberuflichen Masterstudiengänge "Prozess- und Projektmanagement" und "General Management".

Dein dualer Bachelor-Abschluss in Berlin

Du willst nicht nur lernen, sondern auch Praxiserfahrung mitbringen? Ein dualer Bachelor-Studiengang an der iba in Berlin ist dann die beste Lösung. In dem neuartigen gemeinsamen Wochenmodell werden Sie jede Woche Theorie und praktische Erfahrungen mitbringen. Das bedeutet ganz praktisch, dass Sie 20 Wochenstunden lernen und mitarbeiten.

Eine hoch qualifizierte und umfangreiche wissenschaftliche Bildung verbunden mit wertvollen Berufserfahrungen ist Ihre Fahrkarte in die Arbeitswelt und der SchlÃ?ssel zu Ihrer beruflichen Laufbahn. Unser Doppel-Bachelorstudium führen wir in Berlin in den nachfolgenden Studienrichtungen durch: Individualität und ein familiäres Ambiente prägen das Doppelstudium an der iba in Berlin: Persönliches Gespräch mit Referenten und MitarbeiterInnen ist für uns selbstverständlich.

Zudem bringt das Doppelstudium an der iba weitere Pluspunkte, wie zum Beispiel unseren Matching-Service, der Sie bei der Suche nach dem optimalen Bewerber für Ihr Doppelstudium unterstützen soll. Weitere Infos zum dualen Studiengang erhalten Sie bei unserer Studien- und Unternehmensberatung in Berlin.

Weitere Infos zum Doppelstudium erhalten Sie auf unserer Homepage.

Studieren plus Arbeiten an Doppelhochschulen - Berlin.de Deutschland

Studium und Arbeit verbinden - das ist an der Berufsakademie möglich. Hier wird die Lehre mit der Übung erlernt. Die Karrierechancen der Hochschulabsolventen sind gut. In der Vergangenheit hatte der Hochschulabschluss immer den Zusatz"(BA)" - heute wird auch ein Bachelor-Abschluss verliehen. Auch in Deutschland gibt es mehrere zehn Berufsakademien. An der Berufsakademie können Studierende mit hohem praktischen Bezug teilnehmen.

Nach diesem Vorbild lernt und arbeitet man in einem Unternehmen zeitgleich. So findet an den acht Orten der Berufsakademie Baden-Württemberg ein regelmäßiger Austausch zwischen Wissenschaft und Forschung statt. Dies ist auch der Gegensatz zur Berufsschule, wie Karriereberaterin Jutta Dietrich von der Agentur für Arbeit in Stuttgart erklärt.

Allerdings ist das Studienangebot an der Berufsakademie strukturierter. Anders verhält es sich an der Berufsakademie Köln. Der Zeitabstand zwischen Wissenschaft und Forschung ist von Schule zu Schule verschieden. Darüber hinaus können Absolventinnen und Absolventen der Berufsakademie Köln neben dem Fachstudium auch einen IHK-Abschluss machen.

Der IHK-Abschluss ist in Hamburg von Beginn an Teil der Doppelausbildung an der Berufsakademie. "In unserem Unternehmen werden Menschen zu Handwerkern ausgebildet und studieren gleichzeitig, damit sie von Beginn an praktische Erfahrung und theoretische Kenntnisse mitbringen", sagt Cornelia Hinnah, Pressesprecherin der Berufsakademie Hamburg. Auf der Tagesordnung steht neben Schule und Berufsbildung auch die Berufsfachschule.

In dieser Berufsakademie der Hamburger Handwerkerkammer können Sie jede Ausbildung zum Handwerksmeister mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre verbinden. Sie müssen sich dann - wie an jeder anderen Hochschule - selbst einen Lehrbetrieb aussuchen, der ihr Studium anerkennt. Die meisten Berufsschulen arbeiten jedoch mit Betrieben zusammen, die geeignete Ausbildungsplätze bereitstellen. Interessierte können sich mit einem Arbeitsvertrag bei der Hochschule anmelden.

Auch für Absolventen, die nicht wissen, wie sie ihr Leben anders gestalten sollen, ist dieses Konzept von Interesse, wie Berufsberater Dietrich erklärt. Weil Studierende an Berufsakademien ihr eigenes Einkommen an der Seite des Unternehmens haben. Auch in Hamburg und Köln gibt es keinen Numerus Clausus, der die Aufnahme einschränkt. Dies sei aber von Hochschule zu Hochschule verschieden, sagt Oppermann.

Hochschulabsolventen haben recht gute Aussichten. Wie die Duale Hochschule Baden-Wuerttemberg mitteilte, werden 80 Prozentpunkte der Hochschulabsolventen eingestellt. Doch gerade das Fachhandwerk bildet aus, denn die Unternehmen wissen, dass ihnen in naher Zukunft Facharbeiterinnen und Facharbeiter fehlen werden. "Die Zucht erfolgt selbst", sagt Hinnah von der Berufsakademie Hamburg.

Weil sie nicht nur eine technische Schulung hatten, sondern auch kaufmännische Kenntnisse.

Mehr zum Thema