Berufs und Arbeitspädagogik Ihk
Arbeits- und Berufspädagogik IhkBerufspädagogik und Arbeitspädagogik
Suchen nach Stichwort / docID: Fortbildung von Trainern: Den richtigen Ausgleich findenWeiterbildung von Trainern: Weiterbildungsangebote für Ausbilder: Gesprächsmanagement, Zielvereinbarung, AssessmentsWeiterbildung von Trainern: Deine Meinung zähltWeiterbildung von Trainern: Kommunikative KonfliktbewältigungWeiterbildung von Trainern: Organisatorisches und rechtliches in der AusbildungFortbildung von Ausbildern: Schulungspsychologie für TrainerTraining für Trainer: Die Teams inspirierenWeiterbildung der Trainer:
Die Verwendung von Plätzchen erleichtert die Erbringung unserer Dienstleistungen. Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen stimmen Sie zu, dass wir Plätzchen benutzen.
Trainerausbildung (AdA) Intensivkurs - Süddeutsche Wirtschaft
Neben der fachlichen und pädagogischen Kompetenz des Trainers ist seine persönliche Fitness ausschlaggebend für den Ausbildungserfolg im Unternehmen. Das Studium gibt Ihnen die notwendigen fachlichen und berufspädagogischen Grundlagen und macht Sie fit für die IHK-Prüfung. Zielsetzung und Vorteile der beruflichen Bildung - Berufliche Bildung als Teil des Bildungswesens - Ausbildungsplanung nach den Bedürfnissen der Jugendlichen - Wahl der geeigneten Berufe, die eine betriebliche Bildung erfordern - Ausbildungseignung des Unternehmens - Berufsvorbereitende Massnahmen - Ausbildungskooperation.
Ziele und Inhalte der Bildungsplanung - Beteiligung und Mitgestaltung betrieblicher Interessengruppen beachten - Bedarf an Kooperationen ermitteln und mit den Partnern koordinieren - Auswahlkriterien und Vorgehensweisen für Auszubildende definieren - Ausbildungsvertrag ausarbeiten und bei der verantwortlichen Geschäftsstelle anmelden lassen - Lehrinhalte im Auswärtigen Bereich auswerten.
Lernförderliche Rahmenbedingungen herstellen - Trainingsbeginn motivieren - Lern- und Aufgaben aus dem Trainingsplan herausarbeiten - Passende Trainingsmethoden und Medien wählen - Training einzeln konzipieren - Lernbehinderte begleiten - Konflikterkennung und Lösungsansätze erarbeiten - Leistung ermitteln und Assessment-Interviews durchführen - Förderung interkultureller Kompetenz.
Prüfungsvorbereitung mit Augenmaß - Zertifikate erstellen - Schulungen richtig abschließen - über Weiterbildungs- und Finanzierungsmöglichkeiten aufklären - an Untersuchungen teilnehmen.
Ausbilderin
Wenn Sie eine hochqualifizierte innerbetriebliche Berufsausbildung anstreben, müssen Sie nicht nur über die notwendige fachliche Qualifikation, sondern auch über fundiertes fachliches und arbeitspädagogisches Wissen verfügen...... Wenn Sie eine hochqualifizierte innerbetriebliche Berufsausbildung anstreben, müssen Sie nicht nur über die notwendige fachliche Qualifikation, sondern auch über fundiertes fachliches und arbeitspädagogisches Wissen verfügen...... Lehrlinge glaubwürdig führen: Haben Sie ein schweres GesprÃ?ch zu haben - wie viele Menschen in Ihrem Gehirn, die Ihnen vorschreiben, was Sie jetzt tun und was nicht tun sollen?
Wenn Sie eine hochqualifizierte innerbetriebliche Berufsausbildung anstreben, müssen Sie nicht nur über die notwendige fachliche Qualifikation, sondern auch über fundiertes fachliches und arbeitspädagogisches Wissen verfügen...... Wenn Sie eine hochqualifizierte innerbetriebliche Berufsausbildung anstreben, müssen Sie nicht nur über die notwendige fachliche Qualifikation, sondern auch über fundiertes fachliches und arbeitspädagogisches Wissen verfügen......