Berufenet Ausbildung
Benannte AusbildungTrainingsform
Sie finden hier alle wichtigen Informationen, die Sie für eine Ausbildung zum Holzmechaniker benötigen: Art der Ausbildung, Dauer der Ausbildung, Ausbildungsinhalt, Ausbildungsschwerpunkte, Abschluss, Einkommen, Einsatzgebiete. Bei der dualen Ausbildung lernen Sie sowohl im Unternehmen als auch in der Schule. Sie verbringen die meiste Zeit in der Firma. Sie sind Holzmechaniker/in für Möbel- und Innenarchitektur und werden in Industrieunternehmen für die Fertigung von Möbel - und Holzteilen für den Innenraum ausbilden.
Sie werden als Holzmechaniker/in für Konstruktionselemente, Holzverpackungen und Holzrahmen in Unternehmen geschult, die z.B. Holzfenster und Holztüren oder Verpackungsmaterialien fertigen oder bei Fertighaus-Herstellern. Im Berufsschulunterricht erlernen Sie die theoretische Basis. Die Unterrichtsstunden in der Berufsfachschule finden ein- bis zweiwöchentlich oder als Blockstunden statt, d.h. jeweils drei bis vierwöchig.
Falls Sie keinen Lehrvertrag haben, besteht auch die Moeglichkeit, die Ausbildung an einer Hochschule zu absolvieren. Wie in der Berufsfachschule werden hier vor allem die grundlegenden Kenntnisse erlernt. Der praktische Teil wird dann z.B. in Ausbildungswerkstätten an der Hochschule oder im Zuge von Betriebspraktika erlernt. Der übliche Ausbildungszeitraum liegt bei 3 Jahren.
Ihre Tätigkeit als Holzmechaniker/-in für den Bereich des Innenausbaus ist sehr vielfältig. Wesentliche Schulungsinhalte sind: In der zweiten Ausbildung zum Holzmechaniker können Sie zwischen zwei Fächern wählen: Sie produzieren als Holzmechaniker/-in für den Bereich des Möbelbaus und Innenausbaus mittels computergesteuerter Anlagen in den unterschiedlichsten Ausführungen und Ausführungen für die Bereiche Holzbau, Spanplatte, Sperrholz oder andere Einrichtungsgegenstände.
Sie als Holzmechaniker/in für Konstruktionselemente, Holzverpackungen und Zargen fertigen Treppen-, Fenster- und Türteile, Bilder- und Türzargen oder Holzverpackungen mit Hilfe von Produktionssystemen. Holzverpackungen sind Verpackungsmaterialien aus dem Werkstoff Holzwerkstoff wie z. B. Press-Span. Zuvor müssen Sie die Vorprüfung, die Sie am Ende des zweiten Ausbildungsjahres ablegen, durchlaufen haben.
Sie erhalten eine Ausbildungsbeihilfe nur, wenn Sie einen Lehrvertrag in einem Unternehmen haben, nicht aber, wenn Sie eine reine Schulausbildung mit Praktika absolvieren. Abhängig davon, ob Sie in den Bereichen Wirtschaft, Gewerbe oder Gewerbe tätig sind, kann die Ausbildungsbeihilfe unterschiedlich sein. Es gibt auch Differenzen von Vorgang zu Vorgang.
Was Sie nach der Ausbildung verdienen, ist unter anderem abhängig von der Gegend, der Industrie, dem Unternehmen und auch den Erfordernissen.