Berufe für Jungs mit Hauptschulabschluss
Ausbildungsberufe für Jungen mit HauptschulabschlussAusbildung 2018 mit Abitur in Magdeburg
Sie haben die Mittelschule abgeschlossen und suchen nun eine geeignete Schulbildung? Einige Berufe erfordern wirklich einen Hauptschulabschluss. In manchen Bereichen sind die Ausbildungsmöglichkeiten für Abiturienten besonders gut. Dazu gehören vor allem Berufe im Handwerks-, Konstruktions- und Reparaturbereich.
Sie können entscheiden, ob Sie sich zum Straßenbauingenieur ausbilden lassen wollen oder lieber zum Facharbeiter im Bauwesen werden möchten. Möglicherweise haben Sie auch einen Ausbildungsberuf als Innenarchitekt oder Sie beginnen eine Berufsausbildung zum Beton- und Stahlbetonbautechniker, Tiefbautechniker oder Mechatroniker für Land- und Baumaschinen. Gleiches trifft auf die Bereiche Transport und Spedition zu.
Nahezu alle Lehrberufe mit Kfz oder Lagerarbeit erfordern einen Hauptschulabschluss. Sie können sich beispielsweise als Kurier-, Express- und Postfachkraft, Berufsfahrer, Lagerfachkraft oder Lagerlogistiker ausbilden. Wer sich mehr für Küche und Dienstleistung interessiert, hat Pech.
Ein Verkäuferinnen und ein Friseur brauchen nur einen Sekundarschulabschluss. Gleiches gilt für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Gastronomie, Einzelhandelskauffrau oder Haushälterin. Ein weiteres großes Gebiet, das Ihnen eine Vielfalt an Trainingsmöglichkeiten anbietet, ist der Medizin- und Sozialbereich.
Aufgabengebiet: Lagerlogistiker/in
Sie haben als Spezialist für Warehouse-Logistik viel Freude an der Sache - und auch nach Ihrer Berufsausbildung gute Chancen. In den Lagern werden die Waren von einem Platz zum anderen transportiert. Ein guter Realschulabschluss und die Bereitwilligkeit, sich jeden Tag aufs Neue zu engagieren, reichen für eine Berufsausbildung zum Lagerfachmann.
In den Lagern werden die Waren von einem Platz zum anderen transportiert. Ein guter Hauptschulabschluss und die Bereitwilligkeit, sich jeden Tag aufs Neue zu engagieren, reichen für eine Ausbildung zum Fachkraft für Lagerlogistik aus. In den Lagern werden die Waren von einem Platz zum anderen transportiert.
Dass er sich eines Tages zum Fachmann für Warehouse-Logistik ausbilden lassen würde, hätte Adam Stanislawski nie erhofft. Dies hat ihm eine Karriereveränderung gebracht. "Mir hat die Tätigkeit dort so viel Freude gemacht, dass ich die 3-jährige Fachausbildung zum Lagerlogistiker anstrebte. Die Faszination dieses Berufes wird ihm rasch ersichtlich.
"Er sagt: Ich habe mit allen möglichen Menschen und Waren zu tun, ich muss schnelle Entscheidungen treffen und viele Sachen umziehen. Das A und O in seinem Metier ist die Selbstorganisation. Nicht nur die körperliche Stärke ist ausschlaggebend für das Lernen und Ausüben dieses Berufes. Der Fachmann für Warehouse-Logistik erwartet nach Abschluss der Schulung nicht die "Insel der Glückseligkeit".
Die Attraktivität des Berufes liegt darin, dass IT und reale Prozesse miteinander verbunden sind, sagt Ulrike Grünrock-Kern. Ein guter Hauptschulabschluss und die allgemeine Einsatzbereitschaft reichen auch für eine Ausbildung zum Fachkraft für Lagerlogistik aus.