Bankkauffrau
BankerDie landesweit reglementierte 2,5- oder 3-jährige Berufsausbildung wird im Bankwesen durchgeführt. Die Standardausbildungsdauer beträgt 2,5 Jahre bei Bewerbern mit Fachabitur und 3 Jahre bei Bewerbern mit Hauptschulabschluss. Abiturienten können ihre Berufsausbildung auch auf 3 Jahre ausdehnen. Ausgebildet wird im Rahmen der doppelten Berufsausbildung sowohl in einem Institut als auch in einer berufsbildenden Schule.
Häufig werden Studienbewerber mit einem Hochschulabschluss wie dem allgemeinen Hochschulabschluss oder der Fachhochschule vorzuziehen sein. Gemäß der Ausbildungsverordnung beträgt die Ausbildungsdauer drei Jahre. Besitzt der Antragsteller den mittleren Bildungsabschluss, kann die Ausbildungsdauer im Einverständnis mit dem ausbildenden Unternehmen um bis zu sechs Monaten gekürzt werden; hat der Antragsteller zumindest die Hochschulzugangsberechtigung, um bis zu 12 Monaten.
Auch in Deutschland gab es bis 1995 eine Lehre zum Kaufmann. Der tarifliche Ausbildungszuschuss für private und öffentliche Kreditinstitute in Deutschland (ab 2018) lautet: Banker: Kein Puffer.
Bankier & Bankier
Sie können sich als Bankkauffrau oder -mann auf vielfältige und herausfordernde Tätigkeiten einstellen. Entlohnung: Die Ausbildungsbeihilfe ist nach der Anzahl der Ausbildungsjahre abgestuft. Die Ausbildungsbeihilfe basiert in der Regel auf dem Kollektivvertrag für Praktikanten im Öffentlichen Sektor (TVAöD). Fragen Sie den Instruktor Ihrer Wahl nach den exakten Bedingungen.
Ein Ausbildungsplatz bei uns ist ein guter Einstieg für Ihre berufliche Zukunft.
Weshalb Banker - Volksbank eG, Syke
Seit dem Besuch des Wirtschaftsgymnasiums an der BBS-Syke war mir schon frühzeitig klar, dass ich in den gewerblichen Sektor einsteigen wollte. Meine Freude am Zahlenverständnis und mein Engagement für wirtschaftliche Fragen führten mich zur Bankkauffrau. Es war mir auch ein Anliegen, mit Menschen zu arbeiten. Deshalb war die Arbeit mit vielen unterschiedlichen Kolleginnen und Kollegen auch einer der Gründe, warum ich mich für eine Bankkaufmannsausbildung entschied.
Es war mir auch ein Anliegen, dass ich die Gelegenheit habe, mich nach meiner Lehre fortzubilden. Deshalb habe ich mich entschlossen, Banker zu werden.