Ausbildungsstelle Wechseln
Trainingsposten ändernZahlungsverhalten: Wenn von Ihnen nicht bezahlte Mehrarbeit und/oder zu viel oder gar nicht bezahlt wird: Deshalb sollte ein Dialog mit dem Vorgesetzten an erster Stelle kommen. Und ob Sie einfach nur das Unternehmen wechseln oder in einen anderen Berufsstand wechseln wollen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren neuen Ausbildungsstellenplatz haben, bevor Sie Ihren derzeitigen Arbeitsgeber über Ihre Vorhaben informieren. Stellen Sie sich vor, Ihren Bedarf an einem neuen Lehrbetrieb oder einem neuen Berufsstand objektiv und kompetent zu äußern. Außerdem sollten Sie herausfinden, ob die von Ihnen bereits absolvierte Ausbildung von Ihrem neuen Trainer abgedeckt wird. sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz, Diskriminierung / Mobbing, ausstehende Gehaltszahlungen / unbezahlte Mehrarbeit und Verstöße gegen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften.
Achten Sie darauf, dass Ihr letzter Lohn in voller Höhe transferiert wird, dass Ihre Arbeitsunterlagen komplett sind und dass sowohl Mehrarbeit als auch Urlaub richtig errechnet wurden. Verzichten Sie nicht auf Ihre Rechte, nur weil Sie das Unternehmen verlassen, sondern finden Sie ein reichhaltiges Sortiment an praktischen Lernmitteln und Prüfaufgaben für alle Industriezweige, die Ihnen bei der Vertiefung Ihres Wissens behilflich sein können.
Lehrstellenwechsel - Hinweise und Gesetzeslage
Wechsel des Ausbildungsplatzes! Einige Auszubildende sind mit ihrem Lehrbetrieb nicht zufrieden, andere finden, dass sie doch nicht die richtigen Berufswahl treffen. In beiden Faellen ist ein Wechsel des Ausbildungsplatzes moeglich. Für Minderjährige können jedoch nur die Erziehungsberechtigten die Arbeitsverträge und die Kündigungsfrist unterzeichnen. Nicht selten wollen Auszubildende den Arbeitsplatz wechseln, obwohl sie sich in ihrem Job wohl fühlen.
Bei ähnlichen Problemen sollten Sie zuerst mit Ihrem Vorgesetzten reden und sich bemühen, die Lage zu bessern.
Das frühere Lehrverhältnis wird erst nach Genehmigung der neuen Position aufgelöst. Wer jedoch die Firma wechselt, aber im selben Berufsstand verbleiben möchte, kann nicht aussteigen. Gesetzlich gibt es nur zwei Möglichkeiten, das Unternehmen zu verlassen: erstens eine mit dem Auftraggeber vereinbarte Aufhebungsvereinbarung.
Dies ist der gängige Weg, wenn die Auszubildenden nicht zufrieden sind. bei fristloser Beendigung aus wichtigen Gründen. Bevor Sie ohne Vorankündigung beenden, sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden. Wenn Sie sich für einen völlig neuen Ausbildungsberuf entscheiden, können Sie den vorherigen Ausbildungsberuf rechtzeitig beenden. Für Auszubildende gilt in der Regel eine Deadline von vier Kalenderwochen zum Ende des Monats.