Ausbildungsrecht Arbeitszeit

Schulungsrecht Arbeitszeit

Werden Überstunden während der Ausbildung erlaubt? Die Arbeitszeit der Praktikanten - das Ausbildungs-ABC Arbeitszeit ist der Zeitraum, in dem ein Mitarbeiter im Rahmen eines Arbeitsvertrags beschäftigt ist. Sie wird üblicherweise in Relation zu einem Tag oder einer ganzen Kalenderwoche gegeben. In den Ausbildungsverträgen ist die Arbeitszeit eines Lehrlings aufzuführen. Was ist die Arbeitszeit in der Weiterbildung?

Die Arbeitszeit beinhaltet zunächst vor allem die Präsenz des Praktikanten im Unternehmen.

Zusätzlich werden Untersuchungen, Kurse oder Trainings im Zuge einer innerbetrieblichen Weiterbildung in die Berechnung einbezogen. Für Jugendliche gilt: Ein Schülertag (mindestens 5 Lektionen à 45 Minuten) entsprechen einem 8-stündigen Arbeitstag, eine Schülerwoche (mindestens 25 Std. an 5 Tagen) einer 40-Stundenwoche.

Inwieweit müssen die Auszubildenden tätig sein? Bei erwachsenen und minderjährigen Auszubildenden sind die täglichen und wöchentlichen Arbeitszeiten verschieden festgelegt. Einschließlich Mehrarbeit dürfen Sie nicht mehr als 8 Std. pro Tag, 5 Tage die Woche und 40 Std. pro Tag und nur zwischen 6.00 und 20.00 Uhr mitarbeiten. Auf die Auszubildenden im volljährigen Alter findet das Recht der Erwachsenen Anwendung.

Bis zu 8 Std. pro Tag, 48 Std. pro Tag und 6 Tage pro Tag.

Mehrarbeit in der Ausbildung: Im Prinzip können die Auszubildenden nicht dazu verpflichtet werden, Mehrarbeit zu leisten. Für die Weiterbildung gilt: Mehrarbeit muss dem Ziel der Weiterbildung entsprechen - Aktivitäten außerhalb der Weiterbildung sind verboten. Darüber hinaus muss der Unternehmer sie durch Lohn oder Freistellung mit einem besonderen Zuschlag auszahlen. Befragungen zeigen, dass insbesondere Praktikanten im Handel und in der Gastronomie oft Mehrarbeit leisten.

Arbeitsschutzgesetz (PDF): Hier steht, wann und wie lange erwachsene Praktikanten beschäftigt werden dürfen. Arbeitspausen, Schichtdauer, Nachtruhe: Das Trainingsportal des Jugendverbandes Ver.di erläutert, was bei der Planung der Arbeitszeiten zu beachten ist.

Mehr zum Thema