Ausbildungsplatz Suchen Arbeitsagentur
Lehrstellensuche StellenvermittlungZum Training außer Haus? - Finanzhilfe der Agentur für Arbeit
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist alles in Bewegung und endlich ist das Ausbildungsplatzangebot da. Was aber, wenn dieser Ausbildungsplatz nicht zu Hause ist und die Ausbildungsbeihilfe allein nicht ausreicht, um Lebenshaltungskosten, Reisekosten und andere Kosten zu decken? Besteht die Möglichkeit einer finanziellen Förderung? Das Arbeitsamt hat darauf eine Antwort.
Vielfach kann die Berufsbildungshilfe (BAB) von der Arbeitsagentur zur Förderung junger Menschen bezahlt werden. Über die Förderung während der Ausbildungszeit gibt das Job-Informationszentrum (BiZ) der Bundesagentur für Arbeit Auskünfte. Eine Übersicht über die möglichen BAB-Beträge können sich junge Menschen bereits im Netz verschaffen: www.babrechner.arbeitsagentur.de Die Bundesagentur für Arbeit rät, den Förderantrag frühzeitig und mit allen erforderlichen Dokumenten vorzulegen, damit die Fördermittel fristgerecht ab Ausbildungsbeginn ausgeschüttet werden können.
Arbeitsvermittlung - Tipps zur Lehrstellensuche - Dachau
Dienstags, Mittwoch, 24. Juni, bei der Arbeitsagentur Dachau in der Münchener Strasse, um über freie Ausbildungsstellen in der Umgebung zu berichten. Berufsberaterinnen und -berater werden heute Morgen von 9.00 bis 12.00 Uhr ohne Vorankündigung und Anmeldung zur Verfügung gestellt. Interessenten können sich am Kundenschalter im Einstiegsbereich der Arbeitsagentur anmelden.
Wir suchen noch Nachwuchskräfte, die sich zu Kaufleuten, Kaufleuten, Kaufleuten, Bürokaufleuten, Medizinern, Kraftfahrzeugmechatronikern, Lagerlogistikern, Bankiers, Elektroniker oder Großhändlern weiterbilden möchten.
Trainingstag: Arbeitsvermittlung lanciert Förderkampagne für Auszubildende
Das Arbeitsamt war auf Sponsoren angewiesen. Grund dafür ist die große Zahl der Studienabbrecher und die erschwerte Platzierung niedrig ausgebildeter junger Menschen. Alte und die Präsident des Spitzenverbandes des deutschen Kunsthandwerks, Otto Kentzler, mahnen gleichzeitig davor, das Zulassungsjahr von den Unternehmern freizugeben. Das Langzeit-Praktikum sollte laut Plänen des Ministeriums für Arbeit mit nahmenträger verlinkt werden. Möglichkeiten für Unternehmen und PraktikantInnen, sich besser kennen zulernen, würden so ausgezeichnet, sagte Al.
Der sechs- bis zwölfmonatige Zulassungsbescheid soll durch junge Menschen laufen, die nur schwer einen Ausbildungsplatz vorfinden. "Wir müssen das Ã?bergangsalter in die Lehre von jetzt 19,8 bis 18 oder vielleicht auch 17 Jahre niedriger", sagte Alt.