Ausbildungsberufe und Verdienst
Auszubildende und EinkommenMaurerberuf
Das Maurerhandwerk ist für das Maurerhandwerk verantwortlich. Maurerin ist nach wie vor eine der populärsten Berufe in Deutschland und zählt jedes Jahr zu den Top 20. Die Lehrtätigkeit ist harte Arbeit, aber auch eine akzeptable Belohnung für die Leistungen. Zieglerinnen und Ziegler bearbeiten hauptsächlich Baustellenbeton und können ihre Aufgaben nach dreijähriger Schulung ausführen.
Die Maurer produzieren oder bauen das Maurerhandwerk von Bauwerken auf Bauplätzen oder ähnlichem. Bereits während der Schulung gibt es ein ortsabhängiges Entgelt. Nach Abschluss der Lehre ist die Vergütung in den Ländern sehr unterschiedlich. Die durchschnittliche Brutto-Stundenlohnsumme liegt bei 14,10 EUR und der Monatslohn bei 2.041 EUR.
Es gibt aber auch Maurern, die deutlich weniger Geld pro Tag bekommen, andere bis zu 4000 EUR. Unternehmen und Staat haben einen starken Einfluss auf die Löhne. Die Aufstiegsmöglichkeiten für Ziegel macher sind jedoch gut - vom Polier bis zum Handwerksmeister haben sie alle möglichen Wege, ihre Löhne zu mindern. Die Einstiegsvergütung wird nicht zu hoch sein und die Arbeiten werden sehr mühsam sein, aber bei guter Performance sind die Weiterbildungsmöglichkeiten hoch und das Gehalt ist je nach Land sehr günstig.
Der Maurerhandwerker - ein Handel mit "goldenem Grund" Der Maurerhandwerker ist eines der anerkanntesten deutschen Handwerksberufe. Das Tätigkeitsfeld eines Mauerers ist sehr vielfältig und die Tätigkeit an der frischen Luft macht den Berufsstand für viele Menschen abwechslungsreich. Folgende Angaben sollen Ihnen bei der Entscheidung behilflich sein, ob das Mauerwerk langfristig die geeignete berufliche Wahl für Sie ist.
Darüber hinaus erhalten Sie im Anschluss an die Schulung alle wichtigen Infos über die Berufsausbildung, das Anforderungsprofil, die Zulassungsvoraussetzungen und die Karrieremöglichkeiten. Ziegler sorgen für den Bau von Kadavern. Das Maurerhandwerk ist für den Bau von Schlachtkörpern mitverantwortlich. Dies können Wohn-, Geschäfts- oder Funktionsgebäude sein. Darüber hinaus werden Mauerer bei Renovierungs- und Abrissarbeiten verwendet, bei denen sie vorhandene Bauten verändern, neu aufbauen oder abriss.
Sie sollten also für eine Schulausbildung immer unter körperlicher Belastung arbeitsfähig sein, da Sie jeden Tag mit schwerem Material und Geräten umgehen müssen. Sie sollten nichts dagegen haben, bei kühlem Wetter draußen zu trainieren und Ihre alltägliche Routinearbeit mit den eigenen Haenden zu erledigen. Handwerkskunst ist für die Maurerausbildung natürlich unverzichtbar.
Sie können sich als Maurerin beispielsweise bei Betonbauunternehmen und Bauunternehmen, aber auch bei Sanierungsunternehmen oder Fertighausproduzenten einbringen. Die Maurerausbildung ist eine so genannte Doppelausbildung, die unter dem Schutz der jeweiligen Handwerkskammern in Ihrem Wohngebiet abläuft. Doppelt heißt, dass die Berufsausbildung sowohl in dem von Ihnen ausgewählten Betrieb als auch in der Berufsfachschule abläuft.
In der Ausbildungsfirma lernen Sie den richtigen Umgang mit allen fachspezifischen Geräten und Werkzeugen sowie den Einsatz verschiedenster Baustoffe. Das Praktikum erstreckt sich über 3 Jahre, beinhaltet eine Vorprüfung und schließt mit der bestandenen Meisterprüfung ab. Möglicherweise möchten Sie jetzt wissen, ob Sie Ihre Weiterbildung nach der abgeschlossenen Maurerausbildung fortsetzen und damit mehr Geld oder mehr Eigenverantwortung erwerben können.
Es gibt für Maurern eine Vielzahl von Spezialisierungs- und Fortbildungskursen. Sie können z.B. an einem Mängelmanagementkurs teilnehmen oder sich zum Fachmann für Schimmelsanierung fortbilden und schulen lassen. Sie können zum Beispiel eine Maurermeisterausbildung beginnen oder Vorarbeiter werden. Darüber hinaus besteht für Maurern die Gelegenheit, Seminare für Techniker oder Betriebswirte zu absolvieren, um den jeweiligen Studienabschluss zu erlangen.
Wenn Sie die Voraussetzungen für ein Hochschulstudium erfüllen, können Sie natürlich auch nach Ihrer Berufsausbildung Bauingenieurwesen oder Bauwesen bzw. Bauingenieurwesen erlernen. Fast alle Weiterbildungsmaßnahmen bringen nicht nur höhere Erträge, sondern auch mehr Eigenverantwortung im Unternehmen mit sich. Wie viel macht ein Lkw-Fahrer? Wie viel verdiene ich als Lagerist? Wie viel Geld bekommt ein Techniker?