Ausbildung zum Friseur 2016
Friseurausbildung 201608.2016 450,00 ?.
Friseursalon
Der Friseur kreiert die Frisur mit verschiedenen Methoden, vor allem durch Haarschneiden, Föhnen, Wasserwellentechnik, etc. Er berät die Kundschaft über typgerechte Haarstyles und Make-ups und bietet auch geeignete Friseurkosmetikprodukte an. Der Friseur arbeitet gern mit und an Menschen, hat gute menschliche Kenntnisse, ein Gefühl für Fashion, ist ein kreativer Mensch und kommuniziert kundenorientiert.
Das Friseurstudium dauerte drei Jahre und fand in Frisiersalons und in der Berufschule statt. Sie ist eine Doppelausbildung im Sinn des Bundesgesetzes über das Handwerk (BBiG) und der Gewerbeordnung und schliesst mit einer erweiterten Gesellenprüfung ab. Das Training wird ab September 2008 umgestellt.
Im theoretischen Teil werden 13 Lerninhalte vermittelt, die alle auf die Berufsfelder Haarpflege, Haarschneiden, Haarfarbe wechseln, Frisurgestaltung und Organisation der Salonarbeit zugeschnitten sind. Die Berufsschule wird an einem Tag der Hauptschule und an einem zweiten Tag alle 14 Tage unterrichtet. Zu Beginn der Ausbildung bestimmt der Trainee mit dem Unternehmen, in welchem der fünf Ausbildungsschwerpunkte er im dritten Lehrjahr ausbildet.
Das Training wird mit einer erweiterten Klausur ab 2008 beendet. Das heißt, nach 18 Monate erfolgt der erste Teil der Wanderprüfung und wird mit 25 Prozent bewertet. Der Teil der Untersuchung umfasst Friseurarbeiten an der Frau mit Basisarbeitstechniken einschließlich schriftlicher Arbeiten und einem männlichen Haarschnitt. Drei Jahre später erfolgt der zweite Teil der Wanderprüfung.
Aufwändige, moderne Friseurarbeiten an der Lady und einer Männerfrisur müssen ebenso erstellt werden wie die schriftlichen Arbeiten zu Friseurtechnik, Kundenmanagement / Betriebsorganisation und Ökonomie. Als Hauptschulabgänger werden Absolventen der Hauptschule erkannt. 5 Jahre Unterricht oder die Aufnahme in das Ergänzungsprogramm Deutsch - und Englischkurse im Zuge ihrer Ausbildung qualifizieren sie für den Erwerb des Zwischenschulabschlusses.
Ein Friseur kann nach Bestehen der Handwerksmeisterprüfung bei der Handwerkerkammer die Prüfung ablegen und erwirbt damit das Recht, einen Friseursalon zu leiten und andere zu schulen. Kreativschau 2013, Kreativschau 2014, Kreativschau 2016,