Ausbildung wo man gut Verdient
Bildung, bei der Sie gut verdienenEdelmetallprüferausbildung - Alle Informationen zur Ausbildung
Wie funktioniert ein Edelmetalltester? Was ist Ihr täglicher Arbeitsalltag als Edelmetalltester? Der Edelmetalltester beschäftigt sich täglich mit kostbaren Metallen und überprüft deren Inhalt in Metallen, Asche und Lösung. Sie werden viel Zeit im Prüflabor verbracht, um Metall auf Sauberkeit und Beschaffenheit zu testen.
Vielleicht ist dann eine Ausbildung zum Edelmetalltester nicht das Passende für Sie. Sie können nach Ihrer Ausbildung ein hohes Anfangsgehalt von 2.500 EUR erwarten. Sind Sie von dieser Ausbildung begeistert? Schauen Sie sich dann die Ausbildung zum Materialprüfer an. Gehälter: im ersten Jahr: 950 EUR, im zweiten Jahr: 1000 EUR, im dritten Jahr: 1.100 EUR, Sie können Edelmetalltester werden, wenn Sie....
Eine Ausbildung zum Edelmetalltester kommt nicht in Frage, wenn Sie.... Jahr der Ausbildung zum Edelmetalltester: Von Anfang an kommen Sie ins Geschäft, wenn Sie lernen, die ersten Brandversuche mit Edelmetall in Ihrem Unternehmen auf den Prüfstand zu stellen und durchzuarbeiten. Jahr der Ausbildung zum Edelmetalltester: Sie werden viel Zeit im Prüflabor verbracht, denn jetzt lernen Sie, wie man Edelmetallsalze herstellt.
Am Ende steht die Vorprüfung. Drei Jahre Ausbildung zum Edelmetalltester: Als nahezu vollständig ausgebildeter Edelmetalltester können Sie bereits jetzt einfach und präzise Metalltests vornehmen und Metallteile nachweisen. Gefällt Ihnen der Beruf des Edelmetallprüfers? Als Alternative zur Applikation stellen wir Ihnen auf unserem Schulungsmarkt meinestadt.de viele kostenlose Ausbildungsstellen zur Verfügung. Falls Sie nach offenen Ausbildungsplätzen als Edelsteingutachter suchen, dann suchen Sie hier: meinestadt.de:
Eine Ausbildung zum Edelmetall-Prüfer/-in.
Bei diesen Berufen verdienen Sie mehr als nach dem Abschluss.
Bei manchen Industrien erzielen Mitarbeiter, die eine Ausbildung absolviert haben, noch mehr als Wissenschaftler. In einer neuen Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Sozialforschung (IAB) heißt es, dies sei darauf zurückzuführen, dass die Gehälter von Industrie zu Industrie oft sehr stark schwanken. Dies betrifft vor allem Studenten der Tourismus-, Hotel- und Gaststättengewerbe, die im Berufsleben ein Durchschnittseinkommen von 1,3 Mio. EUR erzielen.
Demgegenüber verdient ein im Unternehmen ausgebildeter Fachmann für Informations- und Kommunikationstechnik (Elektroniker, technischer Assistent oder Informatiker) bis zur Pensionierung 2,19 Mio. EUR - beinahe doppelt so viel. Manche Studenten aus der Lebensmittelbranche erhalten noch weniger als ungelernte Arbeiter, die überhaupt keine Berufsausbildung erhalten haben, sofern sie in einer gut funktionierenden Industrie eine Unterkunft gefunden haben.
Im Durchschnitt erhalten erwerbslose Menschen über ihr gesamtes Berufsleben hinweg gut 1,1 Mio. EUR Bruttoeinkommen. Die Auszubildenden hätten bis zur Pensionierung durchschnittlich 1,5 Mio. EUR verdient, die Meister und Monteure 2,0 Mio. EUR und die Studenten knapp 2,4 Mio. EUR. Dennoch sollten diese Werte allein nicht dazu beitragen, dass junge Menschen Einkommenschancen zur Basis ihrer beruflichen Entscheidung machen.