Ausbildung mit Studium

Auszubildende mit Studium

Zur Beantwortung dieser Fragen fasst diese Broschüre die wichtigsten Fakten zu Ausbildung und Studium zusammen. Studenten teilen hier ihre Erfahrungen mit Ihnen! Studenten der Bundesfachhochschule erklären das duale Studium bei der Deutschen Rentenversicherung.

Lehre oder Studium?

"Nahezu alle meine Mitschüler gehen nach dem Abitur zur Schule. Aber ich habe mich gefragt, ob es nicht besser wäre, zuerst eine Ausbildung in der Hotellerie zu machen? Lieber eine Lehre als ein Studium. Es ist wie bei einem Lehrer, sie lernen und lernen und lernen und nach ein paar Jahren werden sie in eine Gruppe eingeführt und erkennen: "Oh Gott, ich mag keine Kinder! 2.

Zum Beispiel habe ich ein duales Studium und besuche die Uni für je 20 Std. und mein Unternehmen für 20 Std. pro Tag. Aber ich habe noch nie trainiert, aber ich habe meine spätere Verantwortung von Grund auf gelernt. "Die Ausbildung ist natürlich von großem Nutzen. Im Studium waren bei uns jedoch 10 von 12 Personen "Newcomer" ohne Vorkenntnisse.

Das war auch kein Thema, so dass man "nur" durch ein Studium eine gute Laufbahn aufbauen kann. Sie sollten jedoch während des Semesters oder in der freien Zeit möglichst viel Berufserfahrung bzw. Praktikum einbringen. "Die aktuelle Situation in der Branche erfordert meines Erachtens eine Ausbildung vor dem Studium, um einen glaubwürdigen und zielgerichteten Weg gehen zu können.

"Eine Ausbildung ist deshalb Sinn, weil man sich bereits mit dem Thema beschäftigt hat - muss aber nicht unbedingt sein. "Es ist keine Vordiplomausbildung nötig. Der Zeitaufwand für die Ausbildung wird besser in Praktika oder Einsteigerjobs investiert.

Ein Berufseinstieg in diesem Bereich ist durchaus möglich. "Es scheint nicht weh zu tun, eine Ausbildung zu bekommen, bevor man zur Universität geht. Ich glaube auch, dass ein Abschluss in Hotellerie für ein Doppelstudium optimal ist. Während des Studiums werden Ihnen dagegen nicht so sehr die alltäglichen Prozesse in einem Haus vermittelt, sondern Sie beschäftigen sich mit Kalkulationen und Visionen für die Zukunft.

Darüber hinaus haben Sie nach dem Studium bereits drei Jahre Berufspraxis erworben und können Ihr Berufsleben optimal in eine leitende Position starten.

Mehr zum Thema