Ausbildereignung Ihk

Eignung des Lehrers Ihk

Den hohen Anforderungen an die Berufsausbildung können nur qualifizierte Ausbilder gerecht werden. Es ist daher Teil zahlreicher IHK-Weiterbildungsprüfungen. Die IHK Südthüringen hat bei unzureichender Teilnahme das Recht, Prüfungen abzusagen.

Ausbilderprüfung

Die Veränderungen in Wirtschaft, Naturwissenschaft und Technologie erfordern immer neue Lehrmethoden und Lehrmethoden am Arbeitplatz. Berufliche Bildung ist nach dem Berufsausbildungsgesetz mehr als nur der Transfer von Wissen und Fähigkeiten: Im Ausbildungseignungstest zeigen die Teilnehmenden, dass sie über die für die berufliche Bildung erforderlichen pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Grundkenntnisse verfügen und mit den wesentlichen Trainingsmethoden bestens vertraut sind.

Die betriebliche Aus- und Fortbildung ist unerlässlich, in vielen anderen Unternehmensbereichen eine wesentliche Zusatzausbildung.

Die IHK für Bremen und Bremerhaven

Der hohe Anspruch an die Berufsausbildung kann nur von qualifizierten Ausbildern bewältigt werden. Diejenigen, die trainieren wollen, müssen sowohl beruflich als auch privat tauglich sein und ihre fachliche und berufspädagogische Begabung unter Beweis stellen. Das Bestehen dieser Bedingungen wird von der IHK anhand der Informationen aus der Lehrerkarte und des beiliegenden Nachweises überprüft, die der IHK bei der Erstausbildung, einem Wechsel des Lehrers oder einer Veränderung der persönlichen Informationen vorzuweisen sind.

Zum Download werden die Referentenkartei und - falls erforderlich - das Anmeldeformular für die widerrufbare Erteilung der Fachkunde nach § 30.6 BBiG zur Verfügung gestellt.

Ausbilderin

Wenn Sie eine hochqualifizierte innerbetriebliche Berufsausbildung anstreben, müssen Sie nicht nur über die notwendige fachliche Qualifikation, sondern auch über fundiertes fachliches und arbeitspädagogisches Wissen verfügen...... Wenn Sie eine hochqualifizierte innerbetriebliche Berufsausbildung anstreben, müssen Sie nicht nur über die notwendige fachliche Qualifikation, sondern auch über fundiertes fachliches und arbeitspädagogisches Wissen verfügen...... Lehrlinge glaubwürdig führen: Haben Sie ein schweres GesprÃ?ch zu haben - wie viele Menschen in Ihrem Gehirn, die Ihnen vorschreiben, was Sie jetzt tun sollen und was nicht?

Wenn Sie eine hochqualifizierte innerbetriebliche Berufsausbildung anstreben, müssen Sie nicht nur über die notwendige fachliche Qualifikation, sondern auch über fundiertes fachliches und arbeitspädagogisches Wissen verfügen...... Wenn Sie eine hochqualifizierte innerbetriebliche Berufsausbildung anstreben, müssen Sie nicht nur über die notwendige fachliche Qualifikation, sondern auch über fundiertes fachliches und arbeitspädagogisches Wissen verfügen......

Ausbildungslehrgang für Trainer der Industrie- und Handelskammer

Zitieren: "Aber der Praxisteil erweist sich meist als großes Hemmnis, weil hier oft die regionalen Eigenheiten eine Rolle spielten....". - Gravierende Differenzen sollte es jedoch nicht mehr geben, weil die AEVO national anwendbar ist oder weil es eine klare Auslegung des DIHT gibt. Auch wenn das Unterrichts- oder Präsentationskonzept nicht evaluiert werden darf (entsprechende Informationen des DIHT an die IHKs), wird es von einigen nicht eingehalten.

Die AEVO schreibt zwar für die Praxisprüfung eine " maximale Gesamtdauer von 30 min. " vor, aber es gibt immer noch wenigstens eine Industrie- und Handelskammer, die die Praxisprüfung als Gruppenarbeit und dann mit einer Gesamtdauer von ca. 2,5 Std. ausführt. Die AEVO stellt zwar den fachlichen Bezugsrahmen für das (ergänzende) Expertengespräch dar ("Die Wahl und die Ausgestaltung der Bildungssituation muss im Expertengespräch erläutert werden"), dennoch werden nach wie vor eine Vielzahl mündlicher Prüfungsaufgaben formuliert, die über diesen Bezugsrahmen hinaus gehen.

Darauf hatten sich mehrere IHKen einer Gegend geeinigt (und auch im Netz veröffentlicht), so dass sie nur eine Darstellung für die Praxisprüfung erlauben; Unterricht ist höchstens auf besonderen Wunsch möglich. - Formulierungen der AEVO: "Statt der Darstellung kann auch eine Trainingssituation in der Praxis erfolgen". Bedauerlicherweise treten auch deshalb regional unterschiedliche Entwicklungen auf, weil die Prüfungskommissionen nicht immer hinreichend qualifiziert sind:

Die Richterin schlug vor (vor etwa 14 Tagen) einen Ausgleich vor, und zwar "die Praxisprüfung wird gestrichen", der Vertreter der zuständigen IHK hatte diesem Antrag unverzüglich stattgegeben. Schlussfolgerung: Die regionale Differenzierung kann nicht objektiv gerechtfertigt werden; ich finde es schwierig, die Beteiligung an Veranstaltungen zur Prüfungsvorbereitung der AEVO aus den oben genannten Gründen zu befürworten.

Mehr zum Thema